- Official Post
oh jeh. Den Bildern nach zu urteilen war es ja eine richtig heftige Materialschlacht
oh jeh. Den Bildern nach zu urteilen war es ja eine richtig heftige Materialschlacht
Das war ein funfight gegen Jay nach dem Turnier
Das ist doppelt ärgerlich
Jay sieht auch nicht viel besser aus... aber das war schon heftig.
Mich würde Interessieren was das verbogene Chassis für einen Querschnitt hat und natürlich auch das verwendete Material.
4mm Butteralu. Interesanterweise hat es Waffe gegen Waffe mit Phönix gehalten. Was ähnliches ist auch Debacle (3mm 7075).
Im Großen und Ganzen hat mir der Bot viel Spaß gemacht und war auch zuverlässiger als gedacht. Von daher werde ich ihn für Facts wieder fertig machen.
Oh, hier habe ich schon echt lange kein Update mehr geschrieben.
Der entstandene Schaden wurde natürlich repariert. Neu ist auch eine etwas leichtere Scheibe mit drei Zähnen und weniger Trägheitsmoment, die ich primär für den Kampf gegen Vertikalspinner angedacht hatte. Ironischerweise habe ich sie dafür noch nicht verwendet.
Beim DRG Event hat diese auch Wunderbar funktioniert:
Murasame hatte den nächsten Einsatz spontan bei Battle in the Burgh.
Erster Kampf war gegen Nightfury. Die Dreizahn-Scheibe hat zwar effizient funktioniert, aber der fehlende Biss war etwas enttäuschend. Für den zweiten Kampf gegen Ogredrive habe ich deshalb die Singeltooth montiert. Das war ein taktischer Fehler mit der entsprechenden Niederlage zur Folge. Aber das war einer der Kämpfe wofür ich dieses Hobby betreibe .
Bei den zwei Events haben sich zwei Schwachstellen gezeigt. Das Zahlflankenspiel passt nicht und der Kunststoff der Zahnräder ist spröde. Deshalb wurde das Antriebssystem überarbeitet:
Jetzt hat Murasama etwas zu viel Speck auf den Hüften. Bei einer Hardox Sammelbestellung habe ich eine leichte Disc in Auftrag gegeben und bei der Elektronik besteht auch Einsparpotenzial. Die Afro 30 gelten ja schon fast als Antik
Wenn ich mir anschaue was du da für dicke Antriebsmotoren drin hast, bekomme ich das Gefühl, dass ich irgendetwas falsch mache...
Keine Sorge, da tanze ich aus der Reihe. Mir gefällt die Robustheit und Wartungsfreundlichkeit von einstufigen Getrieben, aber dafür muss ich große schwere Motoren verbauen. Der Standard Bl Antrieb in der bw Klasse sind nach wie vor Rotalink Getriebe mit DYS BE1806 Motoren.
Die Zahnräder könntest du noch erleichtern. Bringt natürlich nicht ne menge, aber wenn es eng wird.....
Die Norwalk Motivation hat gereicht hier auch etwas weiter zu machen.
Wie oben von Dirk vorgeschlagen haben die Zahnräder ein paar Erleichterungsbohrungen erhalten. Der Zahngrund wurde mit Dremel und Trennscheibe erweitert in der Hoffnung, dass das Getriebe damit leichtgängiger wird.
Im Sommer hatte ich in meinem 3" Racecopter die 1407 Schubkraft (=Brotherhobby) Motoren durch Racerstar in der selben Baugröße ausgetauscht und war von diesen dermaßen enttäuscht, dass ich mir reflexartig für die Waffe 2507 1200kv Brotherhobby geholt habe. Die alten Afro 30 wurden durch 30A BlheliS Regler ersetzt um etwas Platz und Gewicht einzusparen.
Die Reglersetup war etwas nervig, da mein Racerstar USB-Linker scheinbar den Geist aufgegeben hat und ich mir schnell ein 4-way Interface aus einem Arduino Nano machen musste.
Montiert wurde die Dreizahnscheibe, weil er damit sicher das Gewichtslimit einhalten sollte.
Ein vorsichtiger Spin-Up Test deutet an, dass er jetzt schöner hochläuft.
Es fehlen noch eine 3d gedruckte Akkuabdeckung und Schrauben. Riemen müssen auch neu, die sind in einem grausigen Zustand.
Nette Spinnerscheibe. Ist das eine aufgeklebte Folie?
Wassertransferdruck
Ist das so günstig, dass es sich für solche Verschleißteile lohnt?
Ein Meter Folie kostet unter 5€
Ein Meter Folie kostet unter 5€
Die Erkenntnis öffnet jetzt ganz neue Möglichkeiten...
Hast du das dann selber gemacht, und falls ja, wie kompliziert war es?
Schwer ist es nicht, auf Youtube gibt es viele Anleitungen zu Wassertransferdruck. Bei größeren Teilen ist es nur schwer ein groß genuges Gefäß zu finden.
Beim Aufräumen ist mir letzt eine singletoothscheibe für den Bot in die Hände gefallen. Hatte ganz vergessen, dass ich mir die mal im Rahmen einer Sammelbestellung hab schneiden lassen. Es ist die leichteste Scheibe, aber vom MOI irgendwo zwischen der Dreizahn und der roten Singletooth. Plan ist jedenfalls die Dreizahn im Turnier einzusetzen, die hat natürlich weniger Biss, aber spin to win. Außerdem landet die ohne künstliche Drosselung bei knapp unter 1KJ. Spinup test vorhin unter den letzten Sonnenstrahlen gemacht, klingt böse
Was mir hier etwas Sorgen macht ist einer der Waffenriemen. 5 Flickstellen und dadurch auch etwas viel Spannung. In der Restekiste hab ich erstmal kein 3mm Material mehr gefunden, aber vielleicht ist die Post ja schnell genug.
Ich hab mehrere Meter von dem 3mm Riemen, den ich sowieso nach Dortmund mitbringe. Wenn die Post nicht schnell genug ist, kannst du dich da bedienen.
Post war schnell genug, zumindest in Bezug auf den Riemen. Jetzt muss ich nur noch dran denken das auch einzuladen