Es wäre auch gut zu wissen, wie viel Parametrisierungsmöglichkeiten solch ein Regler haben sollte. Man kann ja mittlerweile sehr vieles in den Fernsteuerungen einstellen. Aber irgendwie scheint die Nachfrage allgemein sehr gering zu sein. Notfalls baue ich es am Ende für mich alleine. Als E-Techniker geht das auf Dauer eh nicht, mit gekauften Reglern zu fahren 😂
Posts by l-Andreas-l
-
-
Ich dachte, du steigst ein, wenn es um den BL Regler für Raptoren und Feather geht. Der Malenki ist ja ein kleiner 3 Ampere Regler für Ants. Den baue ich ja quasi als einfachere Vorstufe, um den selbst gebauten ELRS Receiver zu erproben. Wenn das läuft, können wir uns gerne gemeinsam um die Raptoren und Feather Baugruppen kümmern 😊
-
Hallo zusammen,
mein aktueller Plan ist, den Malenki-HV mal genauer zu analysieren. Hierzu werde ich mir die Open-Source Dokumente mal genau anschauen. Außerdem habe ich mir für Tests heute auch mal einen bestellt. Ich werde den Malenki-HV erstmal nachbauen. Wenn der Nachbau ohne Probleme läuft, kommen die Anpassungen, also das Rausschmeißen des Flysky Receivers und die Integration eines ELRS Receivers, wo es auch Open-Source Projekte zu gibt. Ich hoffe, dass ich auf der InterMod 2026 bereits die ersten Module testen kann.
-
Dünne Beinchen, dünne Kabel, mit bleihaltigem Lötzinn bei 330 Grad sehr gut lötbar. Wie gesagt, habe ich auf der Arbeit schon genutzt und hat ohne Probleme oder Ausfälle funktioniert 🤷🏼♂️
-
Momentan denke ich an sowas:
LITTELFUSE Kleinstsicherung, träge, 4 A | Miniatur-Sicherungen günstig kaufen | reichelt elektronik
Einfach in das Kabel integrieren und Schrumpfschlauch drum.
Die nutze ich auf der Arbeit auch gerne. Finde ich persönlich auch besser als mit OMT-125 Haltern zu arbeiten. Wenn es wirlich mal dazu kommt, dass die Sicherung durchgeht, kann man auch mal zum Lötkolben greifen. Passiert ja doch eher selten oder?
-
PTCs schalten nicht. Der Widerstand andert sich kontinuierlich mit der Temperatur. Heißt für mich auch, dass sie nie ganz öffnen.
Ist zwar theoretisch korrekt, aber da sie ja hochohmig werden, wird der Strom so klein, dass er den Kabeln und dem Akku nicht schadet. Könnte man also durchaus als Kurzschlusssicherung in Betracht ziehen.
-
Ich hätte zum Schutz des Akkus eher eine flinke genommen und dann dafür den Strom höher angesetzt, denke ich. Die Kabel dürften kurzzeitig mehr vertragen, denke ich. Sind die 30C den definitiv der Entladestrom? Oder eventuell doch der Ladestrom?
-
Welchen Vorteil hätten die selbst gebauten Fernsteuerungen?
-
Dann auch eigene bl-Firmware oder auch auf Basis eines bestehenden opensource Projekt (z.b. AM32)?
So weit gehen unsere Überlegungen aktuell noch nicht. Die ersten Überlegungen von IBF und mir war, dass ich den Transmitter entwerfe und IBF den ESC.
Aber zeitlich kann ich aktuell keine Prognose abgeben, wann solch eine Baugruppe einsatzbereit sein könnte. Bis auf grobe Ideen ist bisher noch nichts weiteres entwickelt worden. -
Hallo zusammen,
ich habe mich etwas mit Fernsteuerungen und deren Protokollen beschäftigt. ELRS scheint die Zukunft zu sein und ist außerdem Open Source. Viele Fernsteuerungen von RadioMaster unterstützen beispielsweise ELRS. Inspiriert von dem Malenki-Nano kam mir jetzt die Idee, einen einfachen 3-Kanal ESC mit 3A pro Kanal für brushed Motoren mit integriertem ELRS Tranceiver für Ants zu entwickeln. Ich will nichts versprechen, aber da ich aktuell auf der Arbeit auch mit der Entwicklung von Funk-Systemen beschäftigt bin, habe ich die Hoffnung, dass ich am Ende so fit in dem Thema bin, dass die Entwicklung des ELRS ESCs tatsächlich realistisch ist.
Wenn dieses Teil stabil laufen sollte, wäre der nächste Schritt zusammen mit IBF einen Brushless-Regler mit ELRS für RW und FW zu entwickeln. Auch hierbei keine Gewähr, wann und ob solch ein Regler fertig wird.
Wer wäre an solchen Reglern prinzipiell interessiert? Also ganz unverbindlich natürlich. Es geht mir nur allgemein darum, ob Bedarf an einer solchen Entwicklung besteht. -
Hallo zusammen,
ich kann mal kurz ein ernüchterndes Fazit von den ersten Kämpfen geben. Gehäuse scheint robust zu sein, was bei der massiven und schweren Bauweise aber auch das Mindeste sein sollte.
Die Räder mit VytaFlex60 hatten sehr schlechte Haftung auf dem Boden der Arena. Überlege mal VytaFlex30 oder was ganz anderes zu testen.
Ein Pusher macht zukünftig ohne Grube oder ähnliches wenig Sinn. Somit hatte ich ohnehin nicht viel Aussicht auf Erfolg.
Die Elektronik hat mich auch leider einen Kampf im Stich gelassen. Jetzt weiß ich, dass ich alle Kabel und Sicherungen mit Tape sichern muss. Ich hatte leider die 40A Sicherung beim Kampf verloren.
Was positiv war, meine Getriebeeinheit mit den Nylon-Zahnrädern scheint gut funktioniert zu haben. Nächstes Wochenende werde ich es mal zerlegen und mir genauer anschauen.
Ich wünsche allen schöne Ostertage
-
Wir haben eine Vektorgrafik. Die wurde aber auch nur nachträglich aus einem jpeg erstellt, von daher so lala
Gibt es generell keine anständige Vektor-Datei von unserem Logo? Ich kenne Leute, die sowas beruflich machen, meine ich. Besteht Bedarf?
-
Heute nochmal eine Testfahrt gemacht. Es wurde ja schon angemerkt, dass er vielleicht anders herum, also als Hecktriebler besser fahren wird. Genauso ist es. Ich werde ihn also spontan anders herum fahren lassen.
-
John Wallis (Raptor) ist fertig
Treppe: Hier ein Bild für deine Sammlung
-
-
Bringst du das Junsi X8 auch mit nach Dortmund? Wie ist deine Erfahrung mit dem Einstellrad? Ist das gut bedienbar und langlebig?
-
Mein persönlicher Favorit ist aktuell das SkyRC B6AC Neo.
Sieht auch gut aus. Vor allem kein Einstellrädchen, sondern Taster. Aber sehe ich das richtig, dass der keine Einzelzellspannungen anzeigt?
-
Bei meinem ISDT funktioniert das Einstellrad nicht mehr richtig. Es gibt da auch ein Tutorial, wie man das Problem beheben kann. Hat danach 3 Tage funktioniert und jetzt ist es wieder Mist. Das Einstellrad vom Junsi DX8 soll auch nicht so gut sein. Wie sind deine Erfahrungen bei X8?
-
Zu Hause verwende ich ein Junsi X8. Das ist super, aber auch eine andere Preisklasse.
Über Junsi habe ich schon öfters positives gelesen. Warum nimmst du es nicht mit auf Veranstaltungen? Zu groß?
-
Hallo zusammen,
da ich mit meinem LiPo-Lader recht unzufrieden bin, wollte ich auf der Messe mal nach einem Schnäppchen schauen, vielleicht habe ich ja Glück.
Dazu müsste ich aber erst mal wissen, welche in Frage kämen. Aktuell habe ich ein altes ISDT Q6. Mein Neffe hat ein ISDT 608AC. Beide haben ihre Probleme und scheinen nicht ausgereift zu sein. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Darf auch ruhig ein paar Euro kosten, wenn es dafür dann aber auch was taugt.
Viele Grüße 🖖🏼