habe jetzt eh beide angemeldet und gucke ob ich den zweiten zeitig fahrtauglich bekomme
Posts by Thyrus
-
-
Kann man einen zweiten bot zu einem späteren Zeitpunkt anmelden?
-
Ich würde es nicht auf die ganze junge Generation runterbrechen. Aber es gibt definitiv einige in der Community die nicht wissen wo die Grenze ist. Und genau das hat man bei dem besagten Team in der letzten Staffel schon gespürt und es wird nicht besser.
Auch das Interview nach dem Mad Catter Kampf war ziemlich deutlich wie der Team Captain tickt. Ich hoffe dass die Veranstalter da in Zukunft nicht tatenlos zugucken sondern etwas dagegen unternehmen. Ich finde der Shitstorm ist vollkommen berechtigt.
-
-
Ich bin in der Materie der Flysky noch nicht ganz drin aber besteht die Möglichkeit die Kippschalter oben zu belegen? (Die nutzt du doch oder?)
Falls ja könnte man sich einen verlängerten arm bauen den man mit dem Zeigefinger bedienen könnte.
-
Für HDPE habe ich Kontakt zu einem maker space aufgenommen. Ist nicht wirklich günstig aber ich habe bisher keine Firma gefunden die sich dem Schneiden/Fräsen von hdpe annimmt
-
Ich gucke mal was Mipart anbietet. Die sind zwar auch nicht so günstig aber haben zumindest einen netten Kundenservice. Hatte da mal etwas bestellt und konnte die Datei nach ca 2 Jahren nicht mehr finden. Die konnten mir diese dann auf Anfrage zuschicken.
-
Leider ja... aber ich habe in Deutschland noch nicht wirklich etwas erschwingliches gefunden. Mit Leuten die ich kenne kann ich dann immerhin gut Rücksprache halten.
-
Ich muss mich dazu noch umhören aber eventuell einer meiner englischen Kontakte. Es gibt hier in Augsburg aeine "offene Werkstatt" bei der ich mich mal nach einem Router erkundigt wollte.
-
Ja genau. Die Teile sind innen hohl. Ich wollte nicht zu viel Material verschwenden und außerdem bin ich wahnsinnig ungeduldig. Die äußeren Seitenteile haben schon ca 2,5 Stunden gebraucht. Wäre ohne das Wabenmuster wohl schneller gegangen aber auch da wollte ich gucken wie es denn in etwa aussieht. (Leider sieht man hier die Seite, die weniger schön geworden ist. Die Andere ist ganz passabel) Der Plan ist es per CNC aus 10mm HDPE fräsen zu lassen, so wie bei der aktuellen version auch.
Die Räder sind aus Schaumstoff. Die habe ich von den Bristol Bot Builders gekauft. Wir waren vor und nach dem Event bei Joe zuhause, der den Shop aus seinem Schlafzimmer aus betreibt
Viele packen noch eine Schicht aus Silikon um die Räder. Da muss ich mir aber nochmal erklären lassen, wie genau das funktioniert und wie dick die Schicht wird, da ich dann meine Front und auch das Stück zwischen den Rädern anpassen muss.
-
Ich habe meinen 3D Drucker angeworfen, um einen Prototypen im 1:1 Format zu bauen. PLA mit 0% infill. Das gibt mir eine gute Idee wie die neuen Größenverhältnisse sind. Er ist in dieser Version deutlich kleiner und kompakter als die Version in Buchum und England.
Die Rückseite wird vermutlich wieder aus TPU gedruckt aber beinhaltet diesmal den Namen
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Kämpfe sind bei:
14:04
35:49
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Kämpfe sind bei:
0:00
10:15
So. Das waren also die Beetle Champs.
Ich war wenig erfolgreich aber es hat trotzdem wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Im ersten Kampf hatte ich Probleme mit dem Antrieb. Die Vorderräder waren etwas kleiner als die Hinterräder was im Test keine Probleme bereitet hatte. In der Arena jedoch dann schon. Außerdem hat mein Lifterarm nicht richtig geschlossen was daran lag das er aus unerfindlichen Gründen am Deckel verteilt war.
Im ersten Kampf wurde ich dann gegen Ende vom Vertikal Spinner Ice Breaker auseinander genommen.
Das kostete einen Motor, meine Frontplatte und das linke Seitenteil.
Im zweiten Kampf hatte ich dann vier gleich große Räder und der Bot fuhr um einiges besser. Trotz voller Batterie konnte er sich jedoch nicht aufrichten und wurde ausgezählt.
In den Whiteboard kämpfen konnte ich einen Sieg einfahren. Im zweiten wurde ich gegen Anfang von einem Lifter aufgegegabelt und erst sehr spät von diesem wieder befreit. Da war der Kampf schon fast vorbei.
Wie zu erwarten war sind die Spinner im Vereinten Königreich um einiges stärker aber der Bot hielt besser durch als erwartet.
Ich habe mit den Plänen eines kompletten Neubau begonnen und hoffe dass der bis zum nächsten Event einsatzbereit ist.
-
Ich bin nächste Woche in England bei den Beetle Champs vertreten. Ich werde dann berichten, wie es lief und was noch zu retten ist
-
Danke für das Video.
Ich hatte nochmal geschrieben aber dann keine Antwort mehr bekommen.
-
Neue Halterung für den Servo
Die Arme der Waffe:
Der Bot mit der Front (noch unfertig)
Die Elektronik werde ich im Oktober in England kaufen und dann einbauen wenn ich wieder zuhause bin
-
Schrauben Köpfe?
Edit:
Ahh. Das ist quasi deko und Gewichtseinspahrung. Das Sechseckmuster ist halt bei dem bot mit dabei
-
Ich habe mir jetzt nach längerem Ärger mit meinem "alten" 3D Drucker (2021 gekauft) sodass ich mir einen Ender 3 v2 gekauft habe.
Mit dem Druckt es sich gleich viel besser. Daher hier eine Antweight version von meinem Beetle:
Das 3D Modell:
Größenvergleich mit der Seite des Beetles:
Die ersten gedruckten Teile:
Weitere Teile sind derzeit im Druck
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Jetzt fehlt nur noch die Elektronik und dann sollte es das soweit erstmal sein
-
Ich habe die Quarantäne Tage genutzt, um den Beetle etwas zu bearbeiten.
Angefangen habe ich damit, neue LED's zu installieren. Diese befinden sich nun im Arm
Hier kommt noch eine dünne Makrolon Abdeckung drauf. Daran werde ich morgen arbeiten.
Als nächstes habe ich die Front komplett neu gemacht. Die Löcher für die Schrauben haben irgendwie nicht mehr richtig gepasst und haben dafür gesorgt, dass das Chassis verzogen wurde und somit nicht mehr alle Räder auf dem Boden aufgesessen sind. Die Räder selbst habe ich seit Bochum zu Fingertech Twisthubs gewechselt. Die sind etwas leichter als die Banebots Räder, haben aber einen größeren Umfang.
Im Baumarkt habe ich vor Monaten ein 0,5mm dickes Blech gekauft. Was genau das ist habe ich leider vergessen. Das Blech ist für einen geringeren Bodenabstand gedacht. Sieht soweit ganz gut aus.