Elektro. In einem Kampf sieht man, wie die Wicklungen der Spulen rausgerissen werden.
Posts by finger.im.ohr
-
-
Jo, bisher bin ich ja auch ohne ausgekommen.
Das schöne: Die Messzange fungiert auch als ganz normales Multimeter. Also kann mein vorhandenes Multimeter im Keller bleiben und die Messzange ist in der Wohnung.
Ein nettes Feature, das ich bereits in der Wohnung genutzt habe: Die Zange kann Spannungsführende Leitungen in den Wänden detektieren.
-
Übrigens: Habe die Zange seit Weihnachten und bin bisher zufrieden.
Allerdings habe ich keinen Vergleich und habe sie bisher auch nicht stark genutzt.
-
-
Son Drucker ist schon was feines
-
Ich bin in dieser Staffel schwer enttäuscht von Beta.
Die neue pneumatische Waffe und das Absenken inkl. Magneten ist genial, aber zwei Dinge stören mich massiv:
- Der Hammer wird kaum eingesetzt. Ich verstehe ein wenig die Zurückhaltung. Sinnlos den Hammer in die gegnerische Waffe schlagen, macht keinen Sinn. Dennoch haben sie sich bei diversen Gelgenheiten zum Schlag zurückgehalten.
- Die Panzerung enttäuscht mich stark. Besonders die neuen Konzepte, die vertikale Spinner unter den Bot lenken. Wir hatten hier intern rest kürzlich die Diskussion ob solch ein Konzept sinnvoll ist. Für mich ist Beta die Bestätigung, dass es eher einen negativen Effekt hat.
Finde ich sehr schade. Meiner Meinung nach wurde hier sehr viel Potential vergeben.
-
Ich fürchte auch, dass zerstörte Magnete so eine Sauerei verursachen, dass die schnell verboten werden.
Daher will ich ja auch nicht mit dem Magneten den Spinner anhalten, sondern nur am wieder Anlaufen hindern.
Netze sind meines Verständnisses nach deshalb verboten, weil die nur schwer wieder aus einem Getriebe o.ä. entfernt werden können. Der Magnet lässt sich, sofern er ganz bleibt, leicht wieder entfernen.
-
Das sind doch gar keine BL...
-
Update:
Habe mir inzwischen das hier geholt:
https://www.ebay.de/itm/Laborn…ksid=p2057872.m2749.l2649
Bei dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen.
-
Ich hab auch schon mit Heißkleber isoliert
*schäm*
Isolierband hat gegenüber Schrumpfschlauch den Vorteil, dass man nicht schon vor dem Löten dran denken muss
-
Das Rennen werden vermutlich lock-jaw oder bloodsport machen.
-
+ die Schraube in der Welle des Spinners, der Formschluss mit dem restlichen Chassis und bei Bedarf die geschweißte Querstrebe an der Front.
Und das alles auf sehr geringer Länge des Bots.
-
Leider rotieren die Schildhalter auf dem Chassis nicht leichtgängig genug. Möglicherweise ist die Haftung von PP auf PP zu hoch.
Ich versuche nun das Problem durch gedruckte PLA Hülsen als Gleitlager zu lösen. Eine Alternative wären gedrehte POM Hülsen - POM ist als Kunststoff für seine sehr guten Gleiteigenschaften bekannt.
Möglicherweise liegt das Problem aber auch daran, dass der Schaft der Waffe außermittig liegt. Der Alu-Schaft, der von einer üblichen M5 Mutter gehalten wird ist im Vergleich zum Rest recht schwer und liegt vor einem Schlag am tiefsten Punkt des Bots.
Das Ganze muss bei einem Schlag weit angehoben werden, bevor der Schwerpunkt auf die andere Seite des Bots umschlägt.
Dazu kommt noch der Axt-Kopf, der zwar recht leicht ist, aber am Ende eines langen Hebels sitzt.
Falls weder Hülsen, noch andere Motoren helfen, muss ich wohl den Deckel so umkonstruieren, dass der Schaft der Waffe die Rotationsachse schneidet.
Sollte kein Problem sein.
Ich muss sagen, dass ich fasziniert bin, wie viel Feintuning selbst für ein so simples Design nötig ist.
Angefangen von der Optimierung des Chassis für den 3D-Druck und im speziellen das PP Filament, bis hin zur jetzigen Thematik.
-
Warum auch unnötig komliziert machen. Simple Platten sind deutlich schneller und einfacher auszusägen als zu drucken und sollten aus HDPE am Stück auch robuster sein.
-
Ich finde das Giftgrün sogar cooler als Blau.
-
Nutzt du Gewindebuchsen oder sind die Schrauben, die die Panzerung zusammenhalten, direkt in TPU?
Werden die Motoren noch getauscht oder nutzt du dir originalen rotalink?
-
-
-
Ist das so günstig, dass es sich für solche Verschleißteile lohnt?
-
Mit Alu Schaft und 1 mm Stahl Panzerung:
Wobei ich mittlerweile die gedruckte Panzerung lieber mag.
Ich habe nochmal etwas verbessert:
- Winkel als Verstärkung zwischen Front und Seiten eingefügt
- Seiten von 1 mm auf 1,5 mm verstärkt
- Front von 5 mm auf 4 mm reduziert
- Schriftgröße größer und CAPSLOCK
(frisch vom Drucker mit Klebestiftresten - wird noch sauber gemacht)