Es
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Ich liebe Flipper. Müsste ich auch endlich mal mit meinem Feather anfangen.....ein Event muss her
-
Action wie beim Spinner aber nicht so destruktiv
-
bat_boy wrote:
Ich liebe Flipper. Müsste ich auch endlich mal mit meinem Feather anfangen.
Bückerts hab ich ja nun genug rum liegen, 3 für den Heavy und nochmal 3 in Reserve...
Was mir immer gefehlt hat ein Bezug zur Größe, was braucht man in der 13,6Kg Klasse, das Bild oben ist ja schon mal ein Super Ansatz, was für ein Puffer Tank wird verwendet, 12oz? -
-
Geplant war ein 4wd Antrieb. Leider habe ich bei der Umsetzung schnell gemerkt, dass das alles viel zu schwer wird. Da ich bei KCFOS immer Probleme mit dem 2wd Heckantrieb habe (zu wenig Gewicht auf den Rädern), probiere ich es nun mit einem "fake" 4wd Antrieb mit 2 Rädern. Mal sehen ob das funktioniert. Ich habe dafür einen weiteren IBF Regler bestellt, in Kürze geht es also an's testen
Auf die Idee kam ich weil Schnauzer auch mal einen leicht versetzten Antrieb hatte und das wohl ganz gut ging.
In der Zwischenzeit brutzel ich das Hardoxgehäuse und den Fliparm zusammen:
-
jojo wrote:
mit einem "fake" 4wd Antrieb mit 2 Rädern.
Ich habe das schon richtig verstanden, dass in Summe vier Räder montiert warden, aber nur zwei von denen "diagonal" angetrieben werden?
Nicht dass Du bei den zwei Rädern bleibst(Wäre dann der Effekt wie ein Motorrad mit Beiwagen. In einer Kurve, die zu "sportlich" angegangen wird, kippt der Beiwagen dann nach vorne, die ganze Fuhre landet im Straßengraben.)
Das finde ich natürlich toll, dass Du den neuen Fahrtregler4_4 von mir nimmst und weiter austestest. Wie versprochen wird er am Wochenende fertiggestellt..
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de -
Ich verstehe es so, dass es bei zwei rädern bleibt, aber diese diagonal versetzt sind, wie auf dem Bild zu sehen....ein Event muss her
-
bat_boy wrote:
Ich verstehe es so, dass es bei zwei rädern bleibt, aber diese diagonal versetzt sind, wie auf dem Bild zu sehen
-
Es bleibt (leider) bei den zwei diagonal versetzten Rädern. Die Riemenscheiben sind noch montiert weil ich beide Motoren zuerst hinten verbaut habe. Die vorderen Räder sollten dann über Zahnriemen angetrieben werden. Das Problem dabei war, dass das ganze dann zu breit geworden wäre.
Sprich das Gehäuse wäre schwerer geworden + das Gewicht für die Vorderräder + Lagerung = das wird nix.
Jetzt dienen die Riemenscheiben als Flansch für die Räder.
An den Stellen wo jetzt zwei Räder fehlen, montiere ich gleitkufen aus hdpe. Sollte also nicht zu sehr kippen.
Ist auch nur ein Experiment. Wenn es funktioniert ist es gut, wenn nicht muss ich mir etwas neues überlegen.
Wüsste jetzt aber erstmal nicht was dagegen sprechen sollte. Wird sich dann nächste Woche beim Testen zeigen.
Die Saturn 16 Getriebe von Ellis in Verbindung mit den 775er Motoren sollten jedenfalls genug Leistung liefern -
jojo wrote:
An den Stellen wo jetzt zwei Räder fehlen, montiere ich gleitkufen aus hdpe
Blähboy hatte zu Anfang auch einen Zweiradantrieb, tendenz im Heck montiert. An der Front waren links und rechts zwei Schloßschrauben, die als Auflage dienten. Also Vierpunkt-Auflage. Je nach Geschwindigkeit, Lenkeinschlag und Boden-Unebenheit war immer eines von den vier Punkten in der Luft. Also eine ganz unruhige Geschichte. Erst als an der Front auf eine zentrale Auflagefläche umgebaut wurde, ging's besser.
=> ein dreibeiniger Stuhl kann nicht wackeln..
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de -
Schnauzer hatte etwas weniger Versatz zwischen den RädernFeatherweight Schnauzer lxrobotics.com/tag/schnauzer | Steroid lxrobotics.com/tag/steroid
Mini-Sumo Sergeant Pain lxrobotics.com/sergeantpain | Evolution lxrobotics.com/tag/evolution | Argos lxrobotics.com/tag/argos -
bin mal gespannt, probieren geht ja meist über studieren.
Falls es nicht funktioniert wäre es vielleicht anstatt dessen möglich vorne 1 Rad links und 1 Rad rechts zu bauen, und hinten dann 1 Rad mittig.
Evtl bekäme man so die Drehtendenz raus. -
Zwei Räder hinten und vorne liegt die Schaufel von Flip Arm auf. Alles andere macht beim Flipper aus meiner Sicht keinen Sinn.
-
Da ich bei der letzten Veranstaltung Hannibalito 5 erworben habe, habe ich dieses Projekt an Ralf weitergegeben.
Bin gespannt was er daraus macht -
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Similar Threads