wäre da zwar nicht dabei, aber gerne kann Jemand meine Ant Arena mitnehmen.
Müsste er halt bei mir in BaWü vorbeikommen, und auf einen Anhänger (am besten ein Pferdeanhänger), oder ein Pritschenwagen / Pickup,.... laden
wäre da zwar nicht dabei, aber gerne kann Jemand meine Ant Arena mitnehmen.
Müsste er halt bei mir in BaWü vorbeikommen, und auf einen Anhänger (am besten ein Pferdeanhänger), oder ein Pritschenwagen / Pickup,.... laden
habe mir erlaubt ihr auch mall ein paar zu senden, welche ich vor Jahren mall erhalten habe. vielleicht ist da etwas dabei
willkommen in der Zukunft. Allerdings glaube ich, daß ich zu viele science fiction Filme gesehen habe, denn für mich gibt es da sofort vibes von Überwachungsstaat. Ist bekannt, was die wirklich können ?
yes the cut isnt good, because the laserline will melt the material nextby, because of the immersive on point heat.
this new shape is laserable very good.
if you want to lasercut the shape complete, then it would be better to redesign it like like jalapeno.
and yes, the technically smallest possible laserable diameter is 0.8*material thickness.
the most lasercutter use this factor as an safety factor for an good and safe cut
if you want to watercut your shape, its fine like you showed it. watercut is more accurate, but also more expensive.
the other option is to lasercut the outer contour and do the holes by cnc milling
Profi-Maler zum Ausfugen schon lieber benutzen als Silikon
nutzen die nur deswegen, da Acryl überstreichbar, und Silikon nicht
Ja, ich bin damit auch zum ersten mal vor ca 20 jahren in Berührung gekommen. es ist wirklich gut, aber im professionellen Bereich gibt es fürs intuitive Arbeiten, und von der Geschwindigkeit / Speichergröße,... her einfach bessere Proogramme. Zumal oft ja auch dahinter nooch andere Software geschalten ist, welche miteinander kommunizieren sollen. Da ist es meist einfacher ein System von einem Hersteller, und dessen vorgefertigte Nachläufer zu nehmen ( CAD/CAM/Doku/ERP/Zeitenerfassung).
Für den Privatbereich sollte das, so wie ich das früher kennengelernt habe, allemal ausreichen.
ist ein stabiles Cad Programm mit vielen features
ui, falsch beschriftet, wie nett
das mit dem metrischen Gewinde ist dafür aber natürlich wirklich spitze
KI wäre interessant mit selbstausrichtendem bot zum Gegner hin. damit kann man sich hinten ein klein bisschen Panzerung sparen, aber das wichtigste ist einfach die permanente automatische Ausrichtung der Waffe auf den Gegner.
Hierzu würde man ein brain ( kleiner arduino ) und Sensoren benötigen, welche das Selbstausrichten dann übernehmen
oha, das hätte ich mal früher wissen müssen. coole Teile, sogar mit Aufnahme für die Kreuzwelle (Lego technic teil) , wie auch immer das richtig heisst.
okay, was ist denn das ? Hast du einen link dazu ?
Wenn einer wirklich ein paar Luftballons oben dran bindet, lass ihn halt
haha, und dann unten ein Horizontalspinner dran, was da wohl passiert
ich mag die Änderung, macht das designen leichter, und das Gewichtsproblem größer
hmm, vielleicht fragst Du mal im Bekanntenkreis herum.
Da gibt es bestimmt einen, der einen Cam-Corder hat.
Du benötigst ja sowieso eine zweite Person zum Filmen, vielleicht kann die das dann einfach gleich der machen ?
schau mal hier, da hast Du oft auch gleich die passenden Druckerdaten und Teilelisten
immer aufpassen in DE ist antweight max.150g und max. 10cm³ an Abmessungen
Wenn Du die Rohre um die Rolle drückst, und Dir das Ergebnis nicht gefällt, da es den Radius eher quetscht als rundet,
dann versuche es mal mit einem gefüllten Rohr.
Hierzu einseitig Deckel anheften, mit feinem trockenen Sand füllen, und dann auf der zweiten Seite Deckel anheften.
Das hilft dem Rohr beim Runden ein bisschen die runde Form zu halten.
Hängt aber immer stark vom Material ab.
Im Rohrleitungsbau von Druckluftanlagen zum Beispiel, ist das nicht notwendig, da die Rohre das gut abkönnen.
Bei Edelstahlgeländerohren dagegen ist es oft schwieriger.
Wenn das allerdings auf ein Dach kommt, ist es evtl. sowieso egal, da das von unten sowieso keiner sieht, ob der Radius perfekt gerundet ist, oder nicht.
Die kaufbaren gerundeten Teile nennt man Rohrbogen.
einfach mal bei google suchen. gibt natürlich nicht jede Gradzahl.
Ist auch immer abhängig vom verwendeten Rohr. Aber gibt meist 15°, 30°, 45°,60° und 90°
für das Kettcar, wäre das evtl etwas.
Bei der Antenne eher nicht, aufgrund des großen Radius.
Moin, denke für zwischendurch wird es das Rohrbiegegerät von vevor schon tun. Ich kenne selbst dieses Fabrikat nicht.
Das ist für Rohrbiegen bis 2mm das richtige.
Das sollte gut funktionieren.
Ich kenne sonst nur noch pneumatische, oder dann cnc gesteuerte.
Zum Handbiegen für zwischendurch sollte das aber völlig reichen.
Wichtig sind wie vom Kollegen beschrieben die verschiedenene Einsätze.
Tipp für Häuslebauer, die sich eine PV-Anlage mit Speicher installieren wollen: Vom Heizungsbauer nicht LiPo- oder LiIo-Akkus aufschwatzen lassen, sondern LiFePO4.
yup, kann ich nur bestätigen, wir hatten von der Feuerwehr aus erst letztes Jahr im Sommer einen Einsatz bei dem der Dachstuhl kpl. in Flammen stand. Fehler im Wechselrichter bei 20 Grad Aussentemperatur hat gereicht um den Lipo zu zünden.
aber ja, ist halt immer worstcase Betrachtung. im Modellbau gibt es tatsächlich viele Lipos. die sind halt klein und ggünstig. Falls ihr euch daran erinnern könnt, vor ein paar Jahren hat Samsung mal ein smartphone zurückgerufen wegen Selbstenzündungsgefahr. Da haben aussen die Ecken des Gehäuses ein bisschen auf den Lipoakku gedrückt, und deshalb sind die immer wieder hochgegangen,...
Moin, ich persönlich bin kein Freund von Lipo Akkus, da sie sehr anfällig und gefähtlich sind.
(bekommen dicke Backen, wenn nicht perfekt gelagert, und durch die Alterung/Lagerung unsachjgemäßes Ent- bzw Beladen gehen Sie davon kaputt, und neigen dabei zur Selbstentzündung.
wesentlich gutmütiger, dafür aber ein bisschen schwerer sind lifepo4 akkus.
der passende für einen ant wäre der hier:
Spektrum 6.6V 300mAh 2S LiFe Receiver Battery: Universal Receiver | Horizon Hobby