TNT
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Team Explosive schrieb:
Den Regler hab ich jetzt so eingebaut, dass er nicht mehr unter Spannung steht, dadurch sollte er diesmal länger halten
Aber lieber 200% Sicherheit als 98%.
Schön dass ihr fertig geworden seid, sieht gut aus (auch ohne Beklebung).
=> Die Beschriftung mit dem Botnamen ist wichtig, damit man eine Chance hat, die ganzen Bots auf den zweiten Blick unterscheiden zu können..
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de -
Heute gab es bei uns ein kleines "Turnier". Ergebniss:
Piecemaker vs. ANFO (inzwischen ein Lifter) : Sieger mehrmals Piecemaker durch KO
Handfeger vs. Kehrblech: Sieger Kehrblech durch Juryentscheidung
Knallgold vs. TNT: Sieger keiner, aber die Wedge von TNT ist flacherWird schon schief gehen... -
Team Explosive schrieb:
Heute gab es bei uns ein kleines "Turnier". Ergebniss:
Piecemaker vs. ANFO (inzwischen ein Lifter) : Sieger mehrmals Piecemaker durch KO
Handfeger vs. Kehrblech: Sieger Kehrblech durch Juryentscheidung
Knallgold vs. TNT: Sieger keiner, aber die Wedge von TNT ist flacher
Hehe
Habt ihr für MMM noch was funktionsfähig gelassen?.
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de -
Keine Sorge, außer einem Servo und ein paar Kratzern an meinem Ant ist noch alles intakt.Willst du Gott zum lachen bringen, mache einen Plan.
-
-
Glückwunsch! Tolles Ergebnis!....ein Event muss her
-
vor allem mit einem bot, bei dem das fahren so wichtig ist. Das zeigt einiges an potential für die nächsten events."Spiel mit dem Feuer. Tu es.
Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
Ps: Nicht käuflich, aber buchbar -
Schäden gab es nicht sehr viele: 2 verbogene Schrauben von Chikiride (oder wie auch immer der heißt), tiefe Schnitte von Surgeon, allerdings nur im Gummi oben drauf und nicht im Bot und außerdem noch eine kleine Kerbe von Hammerschwanz.
Bis zu nächsten Event stehen auf jeden Fall einige Verbesserungen an. Erstens muss ich dafür sorgen, dass der Bot nicht sofort den Bodenkontakt verliert, wenn er vorne angehoben wird, außerdem wäre es sinvoll, wenn er auch auf dem Rücken fahren kann. Desweiteren schaue ich mal, was sich zu Thema Radpanzerung machen lässt. Bisher reichen meine Fahrkünste leider noch nicht aus, um die Räder effektiv zu schützen...Wird schon schief gehen... -
Team Explosive schrieb:
Bisher reichen meine Fahrkünste leider noch nicht aus, um die Räder effektiv zu schützen...
.
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de -
Beim ersten Turnier gleich einen Pokal mitnehmen ist schon echt bemerkenswert
-
Ich habe schon mal angefangen, den Neubau zu planen. Der Bot soll ca. 40x30x8 cm groß werden. Seitlich und hinten kommt 1,5 cm HDPE zum Einsatz, für die Front die vorhandene 3 mm Hardoxplatte, der Boden wird 3 mm Macrolon und der Deckel 2 mm Edelstahl, welcher hoffentlich Surgeonsicher ist. Das Gewicht liegt bei großzügiger Berechnung bei 5,5 kg. Hier mal ein Bild, wie das ganze aussehen soll:
Der Plan ist, dass ich mir dieses mal keine Sorgen um die Panzerung machen muss, deshalb ist auch jede Menge Luft im Bot. Wenn ich alle Komponenten hab, baue ich noch ein Pappmodell und schaue, ob es nicht doch etwas kleiner geht. Aber dass Luft eine gute Panzerung ist, hat man auch an Dominics Bot wunderbar gesehen.Wird schon schief gehen... -
-
DAs sind 540er tuning motoren, die sind erlaubt. Die günstigen Akkuschrauber haben meist Zahnräder im Modul 0,7 verbaut. Ansonsten würde ich mir einen Ritzelabzieher kaufen und das alte Ritzel vom Motor abziehen und auf den neuen Motor aufpressen. Das geht recht gut mit etwas gefühl im Schraubstock. Mann muss unbedingt daraufachten, dass der Druck nur auf der Welle lastet und nicht auf dem Gehäuse.....ein Event muss her
-
Ja, der Motor ist erlaubt.
Ich verwende bei Akkuschraubern den Abzieher vom Hobbyking. Wenn ich ihn das nächste mal in der Werkstatt sehe, kann ich nochmal gegenchecken.,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles Guan -
Bezüglich Abzieher: Ich habe mir einen aus deutscher Produktion zugelegt. Gibt auch Ersatzteile, falls man mit einem widerspenstigen Ritzel mal übertrieben hat und der Schenkel abgebrochen ist.
fohrmann.com.
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0