Posts by Natrium

    Auch wenn transparente Filamente etwas spröder sind als vergleichbare nicht transparente Filamente ist der Unterschied gar nicht so groß. Zudem gibt es gewisse Druckparameter durch welche der Druck nicht nur stabiler, sondern auch nicht nur milchig sondern annähernd wie Glas aussehen kann.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    In diesem Video wird das ganze gut erklärt.

    Für geometrisch komplexere Teile ist der calculator nicht wirklich ausgelegt. Man kann natürlich die Bestandteile einzeln berechnen und dann manuell addieren, wobei Teile wie die Motorachse kaum relevante kinetische Energie besitzen und meiner Meinung nach praktisch vernachlässigbar sind. (Eine 10 cm lange Achse mit 8mm Durchmesser hat bei 50.000rpm eine Energie von 4J)

    Wenn man wirklich genau sein will ist CAD immer die beste Option.

    Ich habe die Werte grob im runamock Spinner-calculator eingegeben und bin auf etwas unter 13.000 rpm gekommen.

    So eine Art der Berechnung reicht beim Techcheck eigentlich aus wenn man nicht auf ein paar Joule genau an das Limit kommt.

    Ansonsten kann man die Energie auch aus MOI im CAD berechnen, was genauer wäre.

    Während Johannes seinen neuen Ant gebaut hat war auch ich nicht müßig und habe Anfo neugebaut.

    Antrieb erfolgt mittels 2 Standard N20 Motoren mit BBB Regler. Für die Waffe nutze ich einen MC 410 Servo.

    Trotz des übergroßen Servos ist der Bot gut im Gewicht, was wahrscheinlich am realtiv leichten PETG Chassis liegt.

    Schade :frowning_face:

    Ich hatte mich ehrlich gesagt etwas auf das Beyblade-Duell zwischen Schruppdiwupp als Ringspinner und PLX als full body Spinner gefreut. Außerdem gibt's von letzteren viel zu wenig.

    Mal sehen, vielleicht wird die nächste Version wieder ein FBS. Außerdem werde ich dass Chassis zum nächsten Event mitnehmen und wenn du willst kann ich die Innereien nach dem letzten Turnierkampf einbauen für Funfights.

    Nachfertigung beim Laserschneider oder hatte Johannes noch einen "Ersatz" ?

    Weder noch, Johannes hat bescheid gegeben, dass er Teile auslasern lassen wollte und ich nahm das als Anlass eine meiner vielen Beetle-Ideen umzusetzen, also wurden direkt 2 bestellt.

    Die Pfanne und der PLA Rahmen waren mir doch etwas zu schwach und ich glaube nicht, dass der Bot einen Kampf überlebt hätte. Daher habe ich mich für einen Neubau entschieden. Das neue Design als Vert wurde von Johannes Neubau inspiriert und verwendet den gleichen ~400g Spinner.

    Die Innereien sind die gleichen wie bei den bisherigen Versionen. Im Gegensatz zu Johannes ist das Chassis aus HDPE mit Alu Deckelplatte und Zweirad Antrieb.

    Wenn das Gewicht reicht kommt noch ein SriMech.

    Die neue Version vom Kehrblech ist fertig.
    Ich nutze den IBF-Beetleregler und Standard 25mm Motoren mit 3S für den Antrieb.

    Gegen Spinner werden Schaum-Räder verwendet.

    Die Mitnehmer sind leicht versetzt angeordnet, da habe ich etwas ungenau gearbeitet. Abgesehen von ein wenig mehr Arbeit beim auswuchten sollte das aber nicht weiter stören.
    Der Plan ist eigentlich, mit den Hardoxzähnen zu treffen. Dafür werde ich die Schrauben wahrscheinlich noch kürzen.
    Die Zähne sind extra so designt, dass sie zumindest weiter als Schraubenköpfe oder Muttern rausstehen.

    PLX ist jetzt bis auf ein Rad fertig.
    Die Mitnehmer sind 15 mm Hardox 500. Sollte ~300J haben.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Quote from Buchi

    Dient die Gitterstruktur bei den gedruckten Rädern zwischen Rand und Nabe als Federung ?

    Das ist nur das Infill. Eigentlich hatte ich die Räder inklusive Riemenscheibe gedruckt, aber der Riemen hat nicht gut gehalten. Deshalb hat Johannes die Riemenscheiben abgesägt und auf der anderen Seite neue Riemenscheiben angeklebt.

    Für die nächste Version werde ich warscheinlich PETG verwenden.
    Das PLA wirkt aber relativ stabil und sollte auch keine Treffer abkriegen, von daher sollte es zumindest für 1 Event halten.

    PLX ist jetzt fast fertig für Dortmund.
    Version 3 jetzt als Fullbody-Spinner. Der Rahmen ist aus PLA gedruckt, mal sehen wie gut das hält. Für den Spinner habe ich eine Alupfanne mit 24 cm Durchmesser genommen und den Griff entfernt. Der Waffenantrieb fungiert über ein Reibrad, welches direkt auf dem Waffenmotor sitzt. Fahrantrieb mit 2 versetzten 1000rpm Motoren.
    Die Waffe dreht sehr schnell auf 3000 Umdrehungen hoch.

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Jetzt fehlen nur noch die Mitnehmer und ein Richtungsanzeiger, dann ist der Bot fertig.
    Ich glaube zwar nicht, dass ich damit viele Kämpfe gewinnen kann, es dürfte aber jede Menge Spaß machen :grinning_squinting_face: .