Erster Ant und ein paar Probleme

  • Hallo!
    Ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für den Bot-Bau. Jetzt will ich meinen eigenen Bot bauen. Allerdings habe ich nach gefühlten hundert Themen im Forum und dem Durchlesen von allen Regeln (und dem Ant-Buch) immer noch ein paar Fragen zu der Elektronik. Ich liste einfach mal alle Bauteile auf und frage dann zu jedem meine Fragen:

    1. Sender und Empfänger
    Flysky FS-IA6B Sender und Empfänger
    -Erledigt-

    2. Motoren:
    N20 Gear Motoren
    -Erledigt-


    3. Waffenmotor:
    DYS 1806
    -Erledigt-


    4. Akku:
    Turnigy nano-tech 180mAh 2S mit 7.4V von Hobbyking
    -Erledigt-


    5. Fahrtregler:
    •Brushed
    dasmikro 2S6A
    -Erledigt-


    •Brushless
    DYS 1806
    -Erledigt-

    Fragen:
    -Erledigt-

  • Hallo!
    Ich bin auch Neuling aber kann dir schon mal den ein oder anderen Tipp geben. Also dich aus meinen Fehlern lernen lassen ;)

    Zuerst mal ist wichtig das hier alle wissen was du an Heimwerkerqualitäten mitbringst... Metallarbeiten etc. Ob du CAD Programme kannst und wie du dich aus kennst. An dem was du schreibst lese ich absoluter Neuling raus.
    Ist nicht schlimm aber dann solltest du den Spinner erstmal weg lassen (pusher sind zwar langweilig gewinnen nur öfter). Die Spinner sind eh sau gefährlich. Selbst bei Ants und die 2mm Wellen der Brushless halten nicht wirklich soviel aus.
    Nur so als Tipp. Wenn du den Antrieb und den Botbau drauf hast ist der Spinner immer noch ein Haufen Arbeit.

    So und jetzt zu den Fragen:

    1. Man kann das Gehäuse vom Empfänger (Rx) immer abbauen. Dann verfällt zwar die Garantie aber wenn man bedenkt was du damit vor hast scheint das eh egal. Trotzdem sind 26g schon sehr viel.
    Ich habe mir einen Spektrum Dx5e geholt und für einen 10er das Stück die passenden Rx bei Amazon. Gehäuse ab und für 6 Kanäle nur 9g...

    2. Diese Motoren nennen sich N20 Gearmotor. Einfach mal googeln und du kriegst mehr für weniger Geld. Es ist auch wichtig welche du nimmst. High Torque low speed oder schnell und wenig druck.
    Für einen Pusher (zu dem ich dir raten würde) dann mehr Druck. Das hier sind Brushed Motoren!

    3. Wenn Du unbedingt willst dann nimm mal den DYS 1806. Der ist beliebt und wird viel und oft benutzt. Brushless

    4. Ja die habe ich auch. Passt. Mit oder ohne Waffe...

    5. Du nimmst für Antweight erstmal 2 oder 4 brushed Motoren. Dazu kannst du den dasmikro 2s6a esc nehmen (ebay) oder zwei Fingertech Tiny v2... oder du fragst IBF hier im Forum. Du brauchst 2 Varianten an ESC (Electronik Speed Control) um Brushed und Brushless anzutreiben. Die laufen nicht mit dem selben Verfahren!!! Also noch mehr Gewicht und Kabel.

    Exp-Tech.de fand ich echt günstig, Amazon und Ebay waren auch gute Quellen. Bleib erstmal beim 2 BRushed Motoren. Also den N20 Motoren und einem bzw. 2 ESCs. Dann noch ein bisschen Alublech und abgehts.

    Viel Glück!

    P.S.: Kannst du Löten? sonst wäre der dasmikro ESc nicht so gut.

  • Zunächst mal willkommen im Forum !
    Freut mich, wenn Du schon mal "gelesen" hast, bevor "gefragt" wird, was schon x-mal im Forum erläutert wurde.

    Die Antworten von Xenoblade brauchen eigentlich keine weiteren Ergänzungen. Auch ich würde Dir raten, erst mal mit "etwas Fahrbarem" anzufangen. Wenn das gut klappt, kannst Du immer noch einen zweiten Ant bauen und dann beim ersten Ant "Kanibalismus" betreiben und die Motoren mit Elektronik übernehmen.

    Beim Kauf der Motoren über EBay aufpassen, nicht dass Du einen Versandhändler aus Hongkong erwischt, der dann 6 Wochen Lieferzeit hat. Beim Kauf vom Hobbyking darauf achten, dass die Teile im EU-Warenhaus sind. Dann wird innerhalb von 2 bis 3 Tagen geliefert.

    Mit den Rädern hast Du schon eine Lösung?
    Bei der Firma Watterott gibt es ein Rundum-Sorglos-Paket mit Motoren, Halterungen und zugehörigen Reifen/Felgen. Nachteil ist, dass die Sachen ziemlich teuer sind.
    https://www.watterott.com/de/Robotik/Motoren/Getriebemotoren
    https://www.watterott.com/de/Robotik/Raeder-Ketten


    Wenn Du selber Felgen und Räder anfertigen willst, dann vergiss' meinen o.g. Tipp. :D

  • Vielen Dank für die vielen Tipps! Ich werde dann mal die Tage zeigen, was daraus geworden ist. Absoluter Neuling stimmt nicht unbedingt, da ich mich schon mehrere Monate lang mit der Materie beschäftige (seit der Staffel Battel-Bot letztes Jahr :D ). Außerdem kann ich einigermaßen gut löten bzw. wollte ich eigentlich so viele Störquellen, wie möglich vermeiden und deshalb nicht/ fast nicht löten.
    PS: Ich hatte sowieso vor zuerst einen Pusher zu bauen und dann einen Spinner. Allerdings wollte ich lieber alle Fragen gleichzeitig stellen und alles zeitgleich kaufen.

  • Noch eine Frage: Was muss ich bei dem ESC denn löten?
    Und was für einen Brushless-Fahrtregler kann ich benutzen? (Lieber ein bisschen früher bestellen, dann muss ich nicht so lange warten)

    Edited once, last by Aragorn1 (August 26, 2018 at 9:06 PM).

  • Noch eine Frage: Was muss ich bei dem ESC denn löten?

    Vorwiegend immer die Anschlusskabel bzw. Buchsen/Stecker. Manchmal auch die Verbindungskabel zum Empfänger. Ausser man lässt sie die üblichen 20cm lang, kostet aber sehr viel Platz im Bot.

  • Habe die Mail mit der Bestellung noch gefunden:

    TURNIGY MULTISTAR 6A V2 ESC MIT BLHELI UND LBEC 2-3SArtikelbezeichnung: 9351000066-0 1 9,39 €

    Hatte ich bei Hobbyking bestellt.

    Den gibt es nicht mehr bzw. habe die ID eingegeben und keinen Treffer gefunden.

  • Meiner ist theoretisch programmierbar, aber der USB Adapter war zur Zeit der Bestellung nicht lieferbar. Also nutze ich bis jetzt das Dingen so wie es aus der Box kam. Theoretisch sind Parameter auch per Funke einstellbar, aber das ist mir zu doof.