- Official Post
Ich baue derzeit für Jan einen neuen bot, da er mit der letzten nciht so richtig klar gekommen ist. Wird immer noch eine Drumm, muss halt mal wieder das zusammen tackern, was im Keller so rumliegt. Bilder u.U. heute Abend.
Gruß Dirk
Ich baue derzeit für Jan einen neuen bot, da er mit der letzten nciht so richtig klar gekommen ist. Wird immer noch eine Drumm, muss halt mal wieder das zusammen tackern, was im Keller so rumliegt. Bilder u.U. heute Abend.
Gruß Dirk
Öhm wieso Kai als überschrift?
Was das angeht, dass Jan nicht richtig mit dem Bot klar kam, dass lag ja vorallem dadran, dass er nicht auf die Idee gekommen ist, mal zu probieren mit dem rechten Knüppel zu lenken.
Hab ihm das ja dann später mal gezeigt, beim 1 oder 2 Teamfight. Musst ihm vieleicht einfach mal klarmachen, das er dann mal selbständig probieren muss, anstatt nichts zu tun und sich mit Vorwärts/Rückwärts zufrieden zu geben .
Bitte nicht falsch verstehen, aber es war wirklich so...
Gruß Kai
Hi,
"Kai" soll der Name des bots sein (Jans wunsch). DAs mit dem Lenken stimmt er vergisst immer beide Knüppel zu benutzten. MIt der Pistolenfunke kann er besser umgehen, ich habe aber keine mit einem dritten Kanal.....also üben üben üben.
Gruß Dirk
Hi,
achso
Na, der macht das schon.
Guck dir mal die Graupner IFS XD-6 an, wenn du glück hast bekommste die schon für 78€.
Die hat 3 Kanäle, zudem kann man Kanal 3 mit Kanal 1 oder 2 mischen, oder über einen Knopf bedienen. Brauchst halt noch einen Kreuzmischer.
Dann bin ich mal auf den bot gespannt :]
Gruß Kai
http://www.rc-car-boxenstop.de/product_info.p…nger-quarz.html
Kostet nur 20€ zz Versand. Hat digitale Trimmung und ausschlagsbegrenzung. Modellspeicher aber keine Mischer. Oder er übt halt mit ner Pultsteuerung umzugehen. Wobei ich so eine Pultsteuerung schöner finde außer zum autofahren.
Leider gibt es wohl keine Pistolen-Funken mit einem kreuzmischer. Kann man aber auch über einen Mischerbaustein oder über Reiners Regler lösen. Mals sehen wie ich das mache.
Habe gestern die Hardoxplatten geschnitten und gebohrt. Hat mich drei Steinbohrer gekostet. Billigsteinbohrer taugen echt nix.....dazu später ein wenig mehr.
Gruß Dirk
Steinbohrer für Metall? Oder verstehe ich da was falsch?
QuoteOriginal von Krümmel
Steinbohrer für Metall? Oder verstehe ich da was falsch?
Nein, hast schon richtig gelesen. Scheint ein alter Trick von den Hartmetall-Gurus zu sein.
Der Bot Tsunami hat ein Titan-Chassis. So wie mir Erich das damals erzählt hat, wurden die Befestigungslöcher damals zu zweit mit einer Ständerbohrmaschine und den Steinbohrern gebohrt. Einer der Akteure hing mit einer langen Hebelverlängerung an der Bohrmaschine und der andere hat Kühlmittel über das Bohrloch geträufelt.
Das geht sogar recht gut aber nur, wenn man die Bohrer vorher anschleift. Du musst die abgerundeten Kanten des Hartmetalleinsates des Bohrers mit einer scharfen Kante versehen. Ich mache das mit meiner Kaindl Diamantscheibe, eine meiner besten Investitonen (ca. 25 Euro). Also die seitlichen flächen Anschleifen (freiwinkel) und die Schneidflächen anschleifen (freiwinkel). Ich habe 5 - 6 mm Löcher direkt gebohrt, geht noch so. Besser ist es mit einem 4mm Bohrer vorzubohren und dann auf passend zu erweitern. Mit der Technik spart man eine menge Geld, den selbst die HSSCo Bohrer machen in Hardox nicht lange mit. Allerdings sollte man nciht die billigsten Steinbohrer nehmen (wie ich feststellen musste). Mit dem guten 5mm Steinbohrer habe ich 12 Löcher bohren können ohne den Bohrer nachschleifen zu müssen. Allerdings trocken bohren ist sehr schlecht, ohne Schneidöl geht das nciht lange gut.
Natürlich mit einer Standbohrmaschiene aber ohne "Hebelverlängerung" ist schließlich eine Bohrmaschiene und keine Stanze.
Gruß Dirk
ach wie schön könnte es sein....
habe alles angeschraubt und die Elektronik lose reingeworfen und gewogen: 5900g ....leider fehlt noch der 700er Waffenmotor und der wiegt ca. 400gramm.
Also die hintere Hardoxplatte gegen Aluminium austauschen und noch Gewichtssparbohrungen in den Rahmen......
Gruß Dirk
Quote...und die Elektronik lose reingeworfen ...
*Zusammenzuck* *Herzschmerz*
Ist doch nur PROWISORISCH
Keine Sorge Reiner,
die Elektronik ist war nur zum wiegen reingeworfen. Ich habe nun den Motor und die Akkuhalterung drin. Des Weiteren in den vorderen Holm eine Tasche eingefräst um Gewicht zu sparen. Reicht leider nicht, ich muss wohl oder übel die Hardoxplatten gegen Platten aus Titan tauschen. Leider ist das Material, welches ich habe nur Grad 2-3 und schwächer als Hardox.
Titan bohren geht recht gut, das mit der Flex zu schneiden nun wieder nicht so gut. Wird einen ordentlichen Funkenregen geben.
Naja, hilft halt nix.
Gruß Dirk
edit:
Also ich hab mir jetzt gut überlegt was ich dazu sagen soll, ganz ehrlich du enttäuscht mich, einen Bot in der Art einfach nur ab zu Kopieren ist einfach nicht O.K.!
Icy, haha... Wer kopiert denn hier nicht? :]
Ausserdem ist auch Cataclysm kopiert, denn die Urväter aller Drumbots sind Helios (2002) und Solaris (2003) von Team Cosmos...
Wenn ich die Chance hätte würde ich mir sowas auch bauen, denn meiner Meinung nach sind das die "perfekten" Konstruktionen. Leider reichts bei mir nicht dazu...
Bat-boy, oha, doch noch ein Solaris ähnlicher Drumbot? Zwar leider nicht für mich, aber sehr interessant. Auf die Performance bin ich gespannt...
Das ist Solaris!
Das ist Helios!
Ich erkenne immer noch einen Unterschied oben genanntes Beispiel ist 1 zu 1!
Und das ist Solaris 2.0. Wie groß sind jetzt die Ähnlichkeiten zu Cataclysm?
Cataclysm ist von Solaris 2.0 inspiriert. Für mich sind Ähnlichkeiten deutlich erkennbar...
Und immer noch sehe ich sehr viele Unterschiede!
QuoteUnd immer noch sehe ich sehr viele Unterschiede!
*lol* ok, ist ja auch egal. Zurück zum Wesentlichen... :]
END OF SPAM BACK TO TOPIC