Wie bereits angekündigt, wollen wir diesmal bei der Frequenzvergabe ein neues System ausprobieren.
Die 2.4GHz-Funken bekommen weiße Fähnchen und bleiben bei den Fahrern bzw. am Arbeitstisch.
Die 40MHz-Funken bleiben auch beim Fahrer bzw. Arbeitstisch, dürfen aber nicht eingeschaltet werden. Außer: Die Funke hat ein grünes Fähnchen.
Vorne am Kommandostand wird eine Liste ausgehängt, bei der mit den Kanalnummern jeweils die Teams aufgeführt sind, die diesen Kanal benötigen.
Heißt: Wenn jemand mit der 40MHz-Funke aktiv werden will, dann muss er sich das grüne Fähnchen besorgen. Wo dieses grüne Fähnchen derzeit sein könnte, das steht dann auf der Liste. Im Klartext: die Teams müssen sich gegenseitig etwas absprechen bzw. die grünen Fähnchen "ausleihen".
Glück hat, wer einen Kanal erwischt, der nur von ihm selbst belegt wird.
Nach derzeitigem Stand siehts bei den Raptoren und Feathers gut aus, keine Kanalüberlagerungen.
Anders bei den Ants. Der Kanal 52 wird sehr oft angegeben, das wird für die auszulosenden Kampfpaarungen etwas schwierig zu koordinieren.
Hier der Hinweis in eigener Sache: Wenn nach der Auslosung auffällt, dass wir eine Kanalüberlagerung haben oder dass in einer Gruppe zwei Bots von einem Team sind, die nicht gegeneinander kämpfen können: Meldet euch und gebt uns bescheid! Auch wir sind nur normale Roboteers und können etwas übersehen.