Posts by Flatliner
-
-
Hallo zusammen,
ich versuche mit einem (noch nicht existenten) beetle teilzunehmen. Melde mich noch an.
LG Dirk
Wiedersehen macht Freude!
-
Halle ist gebucht.
Danke
-
Warum mache ich mir ie Mühe, das Zeug zu bauen, wenn es auch sowas gibt?
Die haben doch von dir abgekupfert🤣
-
-
Nachdem mir die letzten Flaschen mit 2-Komponenten Polyurethan schon wieder nach ein paar Monaten Lagerung ausgehärtet sind wollte ich auch mal 2K-Silikon ausprobieren. Welches Silikon hast du dazu genommen?
-
Warum das? Mir fällt kein Fall ein, bei dem ein ant, der nach bestehenden deutschen Regeln gebaut ist, nicht bei aws zugelassen sein sollte.
Wie war das noch gleich mit dem Flammenwerfer?
Bei den Raptoren (bei den Beetles auch nicht?) haben wir keine Größenbeschränkung, das hat bisher nicht zu extremen Konstruktionen geführt. -
Teilnahme ist abhängig vom Datum, im Moment ca. 50% Chance.
-
All parts are now on hand besides the drive motors. Can't wait to order the PCB's and finally solder everything on it
looks really good
-
Bitte zu beachten dass (noch?) Bots mit thermischer Bewaffnung nicht legal sind.
In Hannover gab es für einen Ant eine Ausnahme, aber da waren wir auch draußen in einem Zelt statt in einer Halle. Da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Das ist so nicht ganz richtig. Unser Ant-Regelwerk ist selbstgestrickt und erlaubt auch thermische Waffen bei unseren Veranstaltungen. Bei der Auslegung der Ant Arena wurde das auch rudimentär berücksichtigt, es gibt kleine Ventilatoren die austretendes Gas absaugen sollen. Ob das funktioniert, darüber hat glaube ich keiner mehr nachgedacht. An elektrisch betriebene thermische Waffen hat damals wohl auch noch keiner gedacht, die sollten aber im Regelwerk schon mit abgedeckt sein und zumindestens auf unseren Veranstaltungen erlaubt sein.
hier ein Auszug:
-
Bei sowas sind die Chinesen leider etwas sparsam.
Traurig wird es aber dann wenn der Artikel als 100% kompatibel beworben wird.
Und noch schlimmer wenn es brandgefährlich werden kann -
Diese Bananen kenne ich nur zu gut. Bei meinen etwas neueren *hüstel* Konstruktionen bin ich dazu übergegangen die Motoren ebenfalls am Chassis zu befestigen. Das verhindert ein ausreissen der Motor Befestigungsschrauben, oder eben das verbiegen des Lagerschildes. Falls sich der Motor öffnen und sauber wieder verschließen lässt kann man den Spalt zwischen den Magneten mit Epoxidharz füllen.
-
Wenn das Sonnenrad unter Karies leidet obwohl am Sonnenrad die Stifte fest und gerade sind, dann liegt die Ursache möglicherweise an der Getriebe Ausgangswelle. Da gibt es so einige Fehlerquellen die ich im Laufe der Jahre durchlebt habe:
- Die Ausgangswelle hat zu viel radiales Spiel, z.B. durch ausgenudelte Kugellager/Gleitlager oder ein zu kurzes Lager
- Die Ausgangswelle hat zu viel axiales Spiel und verklemmt bei Kurvenfahrt das Getriebe
- Die Zahnräder auf der Welle sind verschlissen, beschädigt oder unterschiedlich abgenutzt
- Die Stifte auf der Welle sind lose (siehe Bild oben) oder verbogen
- vielleicht gibt es noch andere Ursachen die mir gerade nicht einfallen...
Ein Austausch einzelner defekter Teile hat oft nur kurzzeitig für Ruhe gesorgt bis der gleiche Fehler wieder aufgetreten ist. Tausche besser das komplette Innenleben.
Auch hatte ich mittlerweile des öfteren Getriebeklemmer durch eine verbogene Motorwelle, verursacht durch Spinnereinschläge. Die Kohlen hat´s zerbröselt und dadurch den Kollektor verklemmt. Das merkt man eigentlich nicht immer durch drehen am Motor, manchmal finden die Magnetbrösel ihren alten Platz wieder und der Motor dreht tadellos
Dann sollten auch die 3 Zahnräder genauer unter die Lupe genommen werden, sowie das Motorritzel. Wenn du ein ganz schlechtes Motorritzel erwischt, dann läuft es sogar unrund, außermittig zur Motorwelle -
Das ging mir genau so
-
Das ist mir nicht gelungen. I couldn't enter (anymore).
-
Wir haben uns zu dem FRA Regelwerk bekannt und sollten uns auch daran halten. Dass in manchen Situationen ein Switch „einfacher“ ist mag sein, aber wer sagt dass ein Bot einfach sein muß?
Dass Bots mit Switch bei uns mitspielen durften ist richtig, das sind die Ausnahmen die dem Veranstalter erlaubt sind. Insbesondere bei Bots die für andere Turnierserien gebaut wurden. Das sind Einzelfallentscheidungen die spätestens beim Techcheck getroffen werden.
-
Team Flatliner
1Person
1 Beetle
1 Ant
-
-
So ein „Vevor-Set“ oder sowas ähnliches ( vielleicht für dünnere Rohre?) habe ich unbenutzt im Keller liegen. Könnte ich dir nach dem Urlaub schicken. Aber du willst recht große Radien biegen, dafür ist das glaube ich nichts. Da müsstest du recht oft ansetzen und immer kleine Stücke biegen, das ist dann nicht mehr „aus einem Guß“ und man bringt vielleicht noch seitlichen Versatz rein. Für den Überrollbügel am Ketcar könnte das noch passen, Aber wenn du mit der Antenne in die Rüstungsindustrie willst brauchst du was ähnliches wie unter 3) gezeigt, wo der Radius stufenlos verstellt werden kann und in mehreren Schritten nacheinander gebogen wird. Es gibt als Alternative fertig gebogene Rohrstücke zum einschweißen aus allen möglichen Materialien zu kaufen.
-
Luft ist eine Super Panzerung, wenn dann noch Pappe drum ist erst recht. Schwieriger dürfte es sein die Abmessungen ein zu halten, der Ant muss in einen Würfel von 10x10x10 cm passen. Oder bist du mit deiner Idee schon in einer höheren Gewichtsklasse?