Ausschlaggebend für diesen Thread sind folgende Umstände:
1)
Bei MMMV3 wurden die Kampfpaarungen ausgelost. Stellenweise wurde für die letzte Runde ein Raptor gebraucht, der außer Konkurrenz (also ohne Punkte) mitfährt. Diesmal hat meine eigene Krähe dafür hergehalten, aber.... : Von Flatliner kam der Vorschlag, dass wir uns einen Vereins-Raptor zulegen, der dann mitfährt.
2)
Die Raptoren sind die Einstiegsklasse. Aber, wenn man mal zurückdenkt: Eingestiegen sind viele von uns mit Bausätzen. Sei es nun der erste Segelflieger mit dem kleinen Uhu oder die erste Elektronik-Schaltung mit einem Elektronik-Baukasten. Fazit: Es wurde schon was halb-fertiges genommen.
Ähnlich wie beim Volkswagen oder vor 25 Jahren der Volkscomputer (VC20/VC64) dachte ich jetzt in die Richtung, dass wir einen Volks-Raptor designen und als Einstiegsdroge vorgefertigte Bauteile abgeben. Wir (GRA) sind ein zusammengewürfelter Haufen, jeder hat seine Stärken und auch Gebiete, die er lieber meidet. Also ideal, um so ein Projekt zu stemmen.
Alles können wir nicht anbieten. Aber Bestelladressen und vor allem Bestellnummern für spezielle Bauteile. Dann paßt alles zusammen. Was wir bei dieser Taktik vergessen können ist der Spruch "schau mal im Ebay, da findest Du schon so was ähnliches, was irgendwie paßt".
Wie bei einem richtigen Industrieprojekt würde ich mit Stücklisten und Bestellnummern alles zusammentragen.
Die notwendigen Halbzeuge (zugeschnittene und gekörnte Bodenplatte, Fahrtregler, Rammdorne,....), also alles, wo sich ein Hobbybastler zwecks fehlender Fräse, Drehbank und µC-Programmierkit etwas hart tut, werden von uns angeboten.
Weiter-gesponnen: Wir unterteilen in drei Gruppen:
- Anfänger: die kriegen die vorgefertigte Mechanik und die bestückten Leiterplatten mit den ganzen Kabelbäumen.
- Mechaniker: Die kriegen die rohen Mechanikteile, aber die bestückten und geprüften Leiterplatten mit Kabelbäume
- Elektroniker: Die kriegen die kompletten gefrästen und gebohrten mechanischen Teile, aber dafür für die Elektronik einen Bausatz. Statt Kabelbäume nur Drahtstücke und Adernendhülsen zum Selbstcrimpen.
Die ersten Prototypen vom VC-Raptor würde ich als Sparringspartner bei den MMMVx-Turnieren einsetzen.
Ich erwarte keine Begeisterungsstürme, aber vielleicht denkt jeder mal über so etwas nach. Vor allem auch, was er praktisch dazu beitragen könnte, wenn wir uns tatsächlich für so ein Projekt aufraffen würden.