• Im Internet kursieren andere Bot-Klassen als die hier im Forum beschriebenen:

    • Fleaweight-Klasse (bis 150 g)
    • Antweight-Klasse (bis 454 g)
    • Beetleweight-Klasse (bis 1,36 kg)
    • Raptor-Klasse (bis 6 kg)
    • Featherweight-Klasse (bis 13,6 kg)
    • Heavyweight-Klasse (bis 100 kg)
    • Battlebotweight-Klasse (bis 125 Kg)

    Weiss jemand, ob es dazu internationale oder europäische, deutsche Richtlinien gibt?

  • Ich denke ein Problem (gerade bei den Beetleweights) ist dass Amerikaner nicht das metrische System nutzen und daher solche krummen Zahlen raus kommen. Was die Ants angeht müsste ich selber nachschauen aber 454g ist schon mehr als das dreifache von dem was bei uns gefahren wird.

    ~Team Short Circuit

  • Jap, das sind "amerikanische" zahlen. Eigentlich nicht international, aber wie bei amerikanern üblich wird insbesondere bei denen davon ausgegangen ihres ist das einzig wahre und universell gültige und entsprechend im Internet verbreitet.

    Die hier im Forum stehenden sind die für Europa "normalen".

    Finnland und Schweden haben wohl (auch) die amerikanischen "Ants" mit 1Pfund, und ich glaube ne handvoll Briten auch...

    Aber in Deutschland, Niederlande/Belgien, hoffentlich bald Frankreich und soweit ich weiß Großbritannien sind "metrische" einheiten üblich, das heißt (auch wenn nicht alles überall gefahren wird):

    Ant 150g

    Beetle 1,5kg

    Raptor 6kg (ich glaube UK eher als "Hobbyweight" mit 12 Pfund, aber da bin ich mir nicht sicher)

    Feather 13.6kg (bzw. 30 Pfund, ist aber ähnlich genug)

    Heavy soweit ich weiß eh nur in UK/Irland.


    Selten gibt es mal middleweight oder lightweight, abr wenn dann nicht in Festland-Europa.

    In Osteuropa (Lettland glaube ich?) gibt es auch noch mindestens ein Event, kann aber aus dem Kopf nicht sagen was da gefahren wird. Ich glaube Feather.


    Ansonsten benutzen die Amerikaner auch bevorzugt switches, während "hier" ein Link bevorzugt bzw. sogar vorgeschrieben ist.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

  • Das mit dem metrischen System leuchtet mir ein.

    Antweight: 150 g

    Beetleweight: 1,5 Kg

    Raptorweight: 6 kg

    Featherweight: 13,6 kg

    Heavyweight: bis 113,4 kg (250 Pfund)

    um also kompatibel mit anderen Vorgaben zu sein, ist es dann sinnvoll eine Klasse zu wählen die eine gleiche Schnittmenge hat.

    150g , 6Kg, 13,6 Kg , oder eben damit leben, das jeweilige Grenzmaß nicht ausnutzen zu können.

    Mein Bot soll schließlich mal Weltmeister werden 8o

  • Dazu brauchst du aber erstmal ne Weltmeisterschaft :P

    Realistisch betrachtet, gerade für die erste "handvoll" Bots bzw. versionen des gleichen Konzepts:

    Such dir was aus was dort gefahren wird, wo du auch mit dem Bot hinfahren würdest. Die größte Schnittmenge im Umkreis hast du dann (wenn das französische Event klappt) bei Feather oder Ant, hauptsächlich weil Ant-Events immer mal wieder einfach so irgendwo passieren können während die größeren Klassen größere Arenen und mehr Planung brauchen.

    Aber: es gibt erfahrungsgemäß garnicht so viele, die überhaupt zu mehr als 5 Events pro Jahr fahren würden. Insbesondere mit Reparaturen/Neubauten und der Anreise ist das doch einiges an Zeit und Geld was da rein ginge.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

  • Vielen Dank schon mal für die sehr informativen Antworten.

    13,6 Kg (die 13) und das Wort Feather (von Fieß) sind dann wohl das Richtige für mich.

    Zeit, Geld, Fähigkeiten und mögliche Events würden auch passen.

    Super Support!

  • Sehr gut, dann sehen wir uns ja hoffentlich spätestens nächstes Jahr mit jeweils eigenem Feather ;)

    (ich werde es wohl dieses Jahr höchstens noch einmal nach Holland schaffen... und mein Feather ist noch mehr einzelne Innereien und ein paar Zeichnungen fürs chassis als fertig^^ aber ist ja noch Zeit dann...)

    Wenn die Pläne dann etwas konkreter werden mach gerne ein eigenes Thema für deinen Bot in der Feather Allstar Sammlung auf. Wir sind ja alle neugierig und so kann man dann etwas gezielter helfen falls nötig.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar