- Official Post
Wie vielleicht einige wissen habe ich ja den Versuch unternommen mir ein 2/2 Ventil für Hochdruck mit Alu-Ventilkörper selber zu bauen. Das hat ja auch geklappt und das Ventil ist in Basilard im Einsatz, und bislang ohne eine Funktionsstörung (nur die Schließzeit ist zu langsam, aber da kann ich noch was ändern)
Nun will ich einen Schritt weiter gehen. Bei Thwilligt haben wir zurzeit einen selbstbau Doppelzylinder mit zweimal 50mm drinn. Befüllt wird dieser über zwei bürkerts. Allerdings ist die Anordnung der Schläuche und Puffertanks immer noch nicht optimal. Das liegt leider daran, das der Zylinder kein "feststehender" ist und sich dieser somit um die untere Aufhängung beim Ausfahren leicht dreht. Ich muss also mit Schläuchen arbeiten. Die Schläuche haben zwar G1/2 Anschluss aber der effektive Schlauchinnendurchmesser ist eher mau. Ich könnten nun größere Schläuche nehmen und mit diversen Adaptern arbeiten, dass ist aber eigentlich alles supoptimal.
Meine Idee geht nun dahin einen feststehenden Aluzylinder mit 70-80mm Innendurchmesser zu bauen (die kraft wäre die gleiche wie bei den zwei 50mm Zylindern). Die Bodenplatte des Zylinders soll dabei zugleich das Ventilgehäuse werden und die komplette Ventilmechanik mit Kolben und Vorsteuerkammer beinhalten. Als Ventilbohrung stell ich mir mindestens 1 Zoll vor (was einen höheren Durchfluss ergeben würde, als zwei 1/2 Zoll Bürkerts) Der Anschluss der Zuflussleitung / Puffertank(s) muss dann natürlich ebenso min 1 Zoll haben, sonst ist das System nicht Stimmig.
Allerdings geht der feather den ich bauen will vor, so dass es wohl noch ein bissel dauern wird bis ich mit dem Zylinderprojekt anfangen kann......und ich muss mir Alurundmaterial mit min 120mm und einer Länge von 250mm besorgen mal sehen, ob ich so etwas auf meinem Schrottplatz finde....