Wie schon in anderen Threads öfters angemerkt, "rattert" meine Fräse, dass es nicht mehr feierlich ist.
Beim letzten Mal aufgefallen, dass der Fräser stellenweise um einen Millimeter vorwärtsschnellt, dann ist wieder Leerlauf.
Heute habe ich mir dann mal ein Herz gefasst und die Fräse versucht zu zerlegen.
Angefangen habe ich, dass ich an der oberen Vierkantschraube gedreht habe, Gekontern an dem Flansch der Spindel (oder heißt das Pinole?)
Bild1:
Als Folge ist dieses Teil nach unten rausgefallen. (Die Halterung für die Spannzange war allerdings noch drin):
Bild2:
Hab' dann mit einem Rohr dieses Teil herausgeschlagen:
Bild3)
Das Lager in dem Teil (zweites Foto) hat Spiel. Ist das korrekt? Würde erklären, warum dass meine Fräser ständig rattern.
Mir kommt es vor, als ob hier an der Halterung für die Spannzange ein Teil der Pinole (?) abgerissen ist. Das Gegenstück (noch im Fräskopf eingebaut) ist nämlich genauso ausgefranst.
Bild4:
Hab' versucht herauszufinden, wie ich diese Pinole (?) aus dem Fräskopf herauskriege. Derzeit keinen Schimmer....
Diese Pinole (?) kann ich oben (siehe oberstes Bild) nach unten drücken. Da ist also eine Feder drin. Aber an der Oberseite mit einer Art "Sicherungsring" in einer Nut gesichert. Darum herum ist eine Hülse.
Wie ist der übliche Aufbau von so einer Fräse? Hat jemand einen Tipp, wie ich den Rest von dieser Pinole (?) aus der Maschine kriege, ohne dass mir die Feder um die Ohren fliegt?