- Official Post
hab es Heute erst gesehen, weil ich für meinen Scorpion XXL der auch im Raptor verbaut ist, im Raptor aber die neue Version...
http://robotpower.com/products/scorpion_XXL_info.html
eine Anleitung gesucht habe, leider steht nun seit ca. 2 Jahren immer noch dort...
QuoteScorpion XXL v2 User Manual (Coming soon)
http://robotpower.com/downloads/
Toll hoffe mal das dann die Infos auf dieser Seite reichen um alles zum laufen zu bekommen...
http://robotpower.com/products/scorpion_XXL_info.html
Nun aber zum eigentlichen Regler auf den ich euch aufmerksam machen wollte...
http://robotpower.com/products/vyper_info.html
Das dürfte dann nun endlich der lang Erwartete Nachfolger für den schon lange eingestellten Sidewinder-esc sein, der Neue heißt nun "Vyper" der erste Eindruck hat ziemlich viel Ähnlichkeit mit dem Victor 885 hier der Vergleich...
http://www.robotmarketplace.com/products/IFI-V885.html
Wobei man aber wohl beim Vyper Controller noch ein paar Sachen mehr zusätzlich Einstellen kann, diese Möglichkeit hat man beim Victor auch aber halt nur über Blinkkommandos, wobei ich mir relativ Sicher bin das der Victor 885 bei mir ab und zu selber Formatiert hat, der Vyper hat einfache Dip Schalter da dürfte das wohl kaum passieren, Preislich nehmen die beiden Controller sich nichts, liegen gleich auf und kommen beide aus Amerika!
http://robotpower.com/catalog/
Sollte sich mal jeder Anschauen, wer Größeres in der Feather Klasse vor hat, gerade was Pusher an geht ist in dieser Kategorie genau Richtig, der Controller ist auch sehr gut für einen Heavy geeignet, 120A Kontinuierlich ist nicht ohne, damit betreibt man locker den guten alten Bosch GPA oder aber auch ein kleiner AMP Flow ist damit kein Problem...
http://www.robotmarketplace.com/products/0-A28-150.html
Zu beachten ist nur, das das beide Single Channel Controller sind, also zum Fahren braucht ihr schon zwei!