https://www.claudiograf.ch/201…gUXygfs8eXd7iHKNjMpb55un0
Kurzer Auszug...
Quote from Claudiograf.chnanoFlowcell® – die leistungsstarke und mobile Weiterentwicklung der Flusszellentechnologie
Bereits 1976 ließ sich die NASA das Prinzip der Flusszelle patentieren.
Doch die als alternative Speichertechnologie gedachte Innovation schaffte keinen revolutionären Durchbruch. Aufgrund der angeblich zu geringen Energiedichte der Elektrolyte im Salzwasser wurden keine weiteren Mühen in die Technologie gesteckt und von der NASA links liegen gelassen. Nunzio La Vecchia jedoch glaubte an das Potenzial der Flusszellentechnologie und forschte weiter, bis ihm schließlich, 16 Jahre später, der Durchbruch mit nanoFlowcell® gelang.
„Mit der nanoFlowcell® haben wir es erstmals geschafft, eine Flusszelle auf die Größe eines Aktenkoffers zu reduzieren und gleichzeitig die Energiedichte der Elektrolyte zu verzehnfachen. Mit der Entwicklung der nanoFlowcell® wird Flusszellentechnologie leistungsstark und mobil – nanoFlowcell® eröffnet einer Vielzahl von Anwendungen völlig neue, technische Perspektiven.“, erklärt der gleichnamige Hersteller.
Das wichtigste was im Text der Seite steht...
Für das Laden der nanoFlowcell® ist lediglich ein Austausch der Elektrolyt-Flüssigkeit in den Tanks nötig, das laut Hersteller nur etwa vier Minuten dauert, vor allem aber deutlich günstiger als das Betanken von Verbrennungsmotoren.
Apropos Laden: Im Gegensatz zu einem Lithium-Ionen-Akkusystem, das etwa 1000 Ladezyklen überlebt, ist bei der nanoFlowcell® selbst bei zehnmal mehr Ladevorgängen kein Leistungsverlust zu verzeichnen. Dies würde einer Reichweite von etwa 10.000.000 Kilometern entsprechen und damit die Lebensdauer eines modernen Automobils bei weitem übertreffen.