Alu sägen, aber wie?

    • Official Post

    Ich hab da auf dem Schrottplatz ein paar 10mm Aluplatten gefunden, aus denen ich gerne meinen nächsten Feather bauen möchte.
    Leider sind die noch etwas unhandlich und müssten vor der weiteren Bearbeitung in kleinere Stücke zerteilt werden.
    Wie mach ich das am besten mit Hausmitteln?
    Kommt mir bloß nicht mit der Bügelsäge, dann werde ich dieses Jahr nicht mehr fertig :jeah:
    Ich denke da eher an entsprechende Sägeblätter für ne Flex oder ne Handkreissäge.
    Hat schon jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?


    Dirk

    • Official Post

    Mit einem Hartmetall bestückten Kreissägeblatt für die Kreissäge sollte das gehen. Es gibt bei westfalia solche Sägeblätter speziell für Metall, wahrscheinlich auch im Baumarkt. Diese Sägeblätter haben mehr Zähne als ein Holzsägeblatt. Wenn du eine Kreissäge mit einem handelsüblichen Hartmetallsägeblatt hast, hätte ich keine Skrupel hiermit auch Alu zu sägen (bzw. es zu versuchen). Ich habe mir für meine Fräsmaschine ein Kreissägewerkzeug selber gemacht, in der Hauptsache besteht es aus einem kleinen Hartmetall-Kreisägeblatt für eine Proxon Tischkreissäge, eigentlich für Holz. Damit habe ich schon 25mm Alu 7075-T6 gesägt.


    Also ausprobieren.



    Gruß Dirk

    • Official Post

    Stichsäge hab ich schon probiert, etwa 2cm/Minute und das mit meinem besten Blatt.
    Soviel Geduld hab ich nicht, da ich mehrere Meter sägen muß.
    Achja, ein Hartmetallblatt hab ich auf der kleinen Handkreissäge,
    sind allerdings recht wenig Zähne drauf.
    Danach kann ich dann bestimmt keine furnierten Spanplatten mehr sauber schneiden.
    Egal, ich probiers mal aus.

    • Official Post

    Heute gibt es bei Aldi Süd eine sogenannte Multisäge (elektrischer Fuchsschwanz) für 36 Euro und Ersatzsägeblätter für 4 Euro im Viererpack.
    10mm Alu läßt sich mit dem beiliegenden Bimetallblatt spielend sägen, mit etwas Übung bekommt man sogar gerade Schnitte hin. Auf jeden Fall werden die Gelenke geschont.
    Ist eine echte Alternative zu der bisher von mir verwendeten elektrischen Kappsäge, die unter massivem Zahnverlust leidet.


    Dirk


    PS@BB:
    Könnte auch für das 250mm Rundmaterial geeignet sein *grins*

    • Official Post
    Quote

    Original von bat_boy
    leider hab ich hier kein aldi Süd..... schniff sonst sicher interessant.


    Gruß Dirk


    Soll ich Dir eine Säge besorgen ?

    • Official Post


    Gerne geschehen. (Gehört sich ja so, dass man sich im Verein gegenseitig hilft... :winking_face: )


    Nimm von den Sägeblättern ruhig ein paar mehr mit.
    Ich habe so einen elektrischen Fuchsschwanz von der Firma Bosch. Gerade in etwas unzugänglichen Winkeln kommt man leicht mit dem Sägeblatt (im "Zug"-Takt) außerhalb von der Schnittkante raus. Wenn dann wieder "geschoben" wird, findet sich der Sägespalt nicht und das Sägeblatt knickt ab... Ist schnell passiert, darum lieber ein paar Reserverblätter im Köfferchen haben....

  • also ich habs bei steelflame mit einer eiferchen flex gemach ich weiß jetzt nich genau wie dich straßenverkehrs schilder sind

  • hm also, für 10 mm alu platten würd ich dir dünne flexscheiben für stahl empfehlen schau einfach mal beim obi. haben ungefähr cd größe. die benutz ich z.b. in der arbeit für teile die sich nicht mit den maschinen schneiden lassen, geht einwandfrei.


    aber :winking_face_with_tongue: 10 mm dickes alu beim schrott gefunden? wow das nenn ich glück^^


    @ GREENEY


    verkehrsschilder sind meistens 1.5-2mm stark

  • Quote

    verkehrsschilder sind meistens 1.5-2mm stark


    Verkehrsschilder sind standardmäßig 4mm dick.

  • hm wir benutzen meistens 2 mm alu für unsere schilder.
    aber gut kann schon sein das die "echten" verkehrschilder
    4 mm haben,.

  • ja das is kein problem ich könnte das genauzu schneiden mit laser-schneidmaschine mache ich auch umsonst