Perfekt!
Danke dir vielmals für deine zeitnahe Antwort "finger.im.ohr".
Ok, dass dies kein "allerwelts"-hobby ist, konnte ich mir ja schon fast denken, jedoch hatte ich die Hoffnung, dass sich diese Community, oder Teile dieser, öfters zusammenfindet als nur an Wettkampftagen. Nunja, arbeite gerne im Team, sich gegenseitig anspornen, Brainstorming betreiben, Arbeitsteilung, sich gegenseitig mit Informationen zu "füttern", dass wäre nice.
Doch auch autark komme ich klar. Dies "Zusammenarbeit" als solches ist zwar für mich keine Vorraussetzung, doch es wäre ein willkommener Beigeschmack.
Von dir nun auf den Boden der Tatsachen geschmettert (Spaß
) mache ich mich mal dran mir die Informationen autodidaktisch einzuverleiben. Ist ne Menge "Holz" wie ch soeben feststellen musste. Gerade die Anfänge sind sehr konfus/verworren, bis sich die ganze Themati sich für mich erschließt, vergeht wohl einige Zeit.
So viele Zusammenhänge ; Dinge, die es zu beachten gilt ; geeignete und kostengünstige Bezugsquellen ; Geimtipps ; Erfahrungswerte (Stichwort: Aus den "Fehlern" anderer lernen) und so weiter....
Deshalb denke ich nicht, dass ich es bis zum April nach Dortmund schaffen werde.
Nun, nachdem ich mir die "Antweights"-Kategorie und die Gewichtsklasse bis max. 150 Gramm(!) angeschaut habe, denke ich nicht, dass ich mich in dieser Klasse "breit" machen möchte. Ist mir doch etwas zu Mikro 
Ich wäre euch bzw in dem Fall dir, sehr dankbar, wenn du mich vielleicht etwas mit "Pflicht"-Lektüre zuschmeißen könntest, um nicht einmal von oben nach unten das komplette Forum abzusuchen um vielleicht dadurch doch schon im April am Start sein zu können. Habe auf die schnelle schon nach einem "Noop/Anfänger/Neuling""-Thread gesucht, doch bin leider bisher nicht fündig geworden. Weiß nur, dass sämtliche Unterkategorien interessante Informationen liefern.
Interessant für mich wäre definitiv eine preisgünstige Anlaufstelle/Bezugsquelle/Internetshop für die Bau/Anbauteile. Bezieht ihr diese aus Chinashops (wie Alibaba/Wish/Gearbest). Oder kauft ihr hier bei Reichelt/Conrad ein...oder gar irgendwelchen speziellen Robotik-Shops?
Denn, ich hatte mal ein Projekt verwirklicht (Portalfräsmaschinen selbstbau) in welchem ich einige Materialien günstig aus China bezog (wie beispielsweise die Schrittmotoren "Closed-Loop" und andere Komponenten. Hier kamen auch wieder Erfahrungswerte anderer Selbstbauer zum tragen, denn kaufen kann man da leider nicht alles.
Zudem interessant zu erfahren, welche Komponenten man wirklich benötigt und so weiter.
wäre euch wirklich sehr dankbar wenn mich hier am Anfang jemand "sprichwörtlich" an der Hand nehmen könnte um mir wichtige Dinge aufzuzeigen.
Und.....vielleicht findet sich ja doch jemand aus meinem Umkreis um Teamarbeit leisten zu können 
LG Andy