Beiträge von UnskilledWorker

    hey... der HIP ist ja echt hip =)
    muss ich mir mal in ruhe ansehen...
    hast du schon erfahrungen mit der high-side-ladungspumpe? und der einstellbaren totzeit???

    ich denke mal, das ihr ohne optokoppler auskommt...
    bei 24V [oder gar 36??? :-O ] gibts ja nicht sooo hohe
    spannungspeaks beim schalten...

    temperaturabhängigkeit: tja... da kommt man bei dem messprinzip eben nicht drumherum...
    sch...s physik...*grinzel*

    baust du in eurem team jetzt eigentlich die regler???

    ich komme übrigens auch zum wörkschopp... unsere fledermaus (dein pilot *grinzel*) hat versprochen mich ans händchen zu nehmen... =)
    vielleicht finden wir ja zeit für nen kleinen schnack über
    endstufen :)

    mein lieblings-ramschdealer:
    http://www.pollin.de

    motoren->gleichstrommotoren... erste seite:
    mabuchi550 und johnson...

    unter "schnäppchenmarkt", letzte seite... da ist auch noch einer... (mabuchi)

    ich LIEBE schleichwerbung :engel: *grinzel*

    manchmal gibts bei den jungs aber ganz gute sachen für kleines geld ;)

    und noch einer: (750'er)
    http://www.emsnet.de/~varelm/deutsch/
    die haben aber nur noch restbestände... so an die 20 stück sagte man mir gerade...

    edit: unter "sonderangebote/restposten"

    schau dir das mal an...

    http://www.4qdtec.com/mircl.html

    synchronisation:
    wir haben das mal bei grossen fahrzeugen probiert...
    die unterschiede in den motoren (gleiche serie natürlich :engel: ) waren fast nicht merklich!!!
    aber ich halte encoder auch für die sauberere lösung...

    ich finde die "verkürzung" jedes einzelnen
    PWM-impulses ist die beste lösung... das pfeift zwar unter umständen (wenn man dann doch nen tiefpass einsetzt -> niederfrequenteres "schwingen" der strombegrenzung) ist aber (ohne tiefpass) eine sehr dynamische und schnelle lösung...

    und es ruckelt kaum!!!

    edit:
    sorry, wenn ich mich hier selbst kommentiere... aber vonner maloche aus ist das schreiben immer etwas schwierig :engel: :D

    also weiter im text:
    mit "austastung" meinte ich genau das messen bei eingeschaltetem FET...

    wenn du mehrere PWM-Zyklen auslässt, pfeift es auf jeden fall... die geräuschkulisse ist zwar unerheblich, aber von der belastung (ungleichmässig!!!) und vom fahrverhalten her (bei zu langen pausen durch die strombegrenzung ruckelt das fahrzeug doch schon etwas...) ziehe ich die kontinuierliche verkürzung JEDES PWM-impulses vor...

    aber mal was anderes...
    ich hab im moment den kopf voller raptoren (und deren "mickrige" ströme *grinzel*)... ich denke mal du brauchst den regler für die heavy's oder?

    bei 300A/24V (oder gar36V :engel: ) könnte es interessant werden die schaltung (s.o. von 4qd) zu beobachten... ich halte da garnix von direkter rückwirkung der leistungs- auf die steuerseite...
    also: mehrere optokoppler (auch für den kleinen fet, der die meßspannung schaltet) und ein bischen TTL-logik vor die ansteuerung der fet-treiber (wer macht heute schon noch die ansteuerung über transistoren??? es gibt soooo schöne treiber-ic's :engel: )
    kurz: bei den hohen leistungen würde ich so gut wie möglich die steuer- von der leistungsseite trennen...

    ...und da ist man dann mit dem aufwand und den kosten fast schon wieder bei nem LEM mit minimaler elektronik dahinter =)

    das funktioniert recht gut, wenn du die strombegrenzung zur abschaltung benutzt...

    z.b. du möchtest normalerweise mit 50A fahren, wenn 70A fließen, stimmt was nicht --> abschalten des antriebs...

    für eine kontinuierliche EXAKTE! steuerung des stromes oder die einbindung in einen regelkreis ist die geschichte nach meinen erfahrungen einfach zu ungenau... (Temp-abhängigkeit!!!)

    wenn du auf eine EXAKTE messung (z.b. gleichlauf von zwei motoren) angewiesen bist, würde ich davon abraten...

    beispiel: irf540 (nur mal so als beispiel rausgegriffen) 100V/27A

    bei 25°C RDSOn ca. 0.05ohm, bei 100°C ca. 0.07ohm...
    das ist ne menge holz... (oder änderung des widerstandes über der temperatur...)

    ein vorteil ist natürlich, das der widerstand mit der temperatur zunimmt... was zu einem früheren ansprechen der strombegrenzung führen wird...

    und genau DAS will man ja eigentlich... wenns den kleinen fettis zu warm wird, will man sie ja nur noch mit reduziertem strom quälen...
    ...es sei denn, man mag seine endstufe nicht mehr :engel:

    kurzum: wenn du das verhalten (bei verschiedenen temperaturen und belastungsfällen) ausmisst und die sensorschaltung anpasst, kannste damit wohl arbeiten...
    (ich meine hier nur als notabschaltung, nicht als gleichlaufregelung!!!)

    ach ja... ein netter knackpunkt ist immer das austasten des mess-signals, wenn der OBERE fet leitet (oder dessen diode) =)
    nur ein op mit tiefpass liefert dir eine wunderbare halbe batteriespannung ... aber die kennste ja eigentlich schon *grinzel*

    ...aber die schaltung hab ich doch irgendwo schonmal bei 4QD gesehen... muss mal suchen gehen... :D

    @ing: besten dank, das reicht mir schon ;)

    @scotchco: wenn 100A nicht ausreichen (bei den "dicken" motoren liegt man ja locker bei bis zu 300A ;) ), könnte man eine kupferschiene parallelschalten... ist bei dem aufbau des IC's ja nicht so schwierig...

    allerdings müsste man den ganzen aufbau dann natürlich ausmessen...

    ich muss mir mal die isolationsspannung von dem teilchen anschauen, eine direkte messung des motorstroms in einer H-Brücke (direkt am motor) ist immer eine interessante anwendung ;)

    edit:
    mmmhhh... ich hab mir gerade bei RS die stromwandler nochmal angesehen... mein letzter stand lag da ca. 2 jahre zurück... hat sich ja einiges getan seitdem... die wandler kosten nur noch die hälfte (z.B. LEM) und mit ca. 30-40 euro ist man da SEHR gut bedient...

    ich würde jederzeit einen LEM (der ist schlieslich komplett aufgebaut ;) nur kabel durchstecken und fertig ;-)) ) einer selbstbaulösung vorziehen...
    ich habe mir schon zweimal bei versuchen mit hall-ic's die finger gebrochen (ging um ströme bis 600A bei 48V) und damals gabs die LEMS nur bis 100A... und die fertigen 600A-Wandler konnte man nur in gold aufwiegen...

    noch ne sache ist die ansprechzeit... der ACS750 hat eine Bandbreite von 13kHz... wenn man eine strombegenzung (bei PWM frequenzen von 15kHz) für jeden einzelnen impuls (sehr schneller und komponentenschonender schutz bei kurzschlüssen!!!) realisieren möchte, ist das schon etwas langsam...
    nach meinen erfahrungen mit den kleinen LEM's von vor zwei jahren ging das mit den teilen recht recht gut...

    wenn man eine "langsame" strombegrenzung (wozu gibts schlieslich tiefpässe??? :engel: bauen möchte, ist diese betrachtung eher uninteressant... :-O

    so, genug geschwafelt.... *grinzel*

    @ing: mist... ich kam zu spät...
    der link funktioniert nicht mehr...
    nach welchem begriff oder bauteil hast du gesucht?

    ich finde unter "stromsensoren" nur AC-bauteile :-/

    und bevor ich mir bei RS nen wolf suche frage ich doch lieber nochmal nach :engel:

    besten dank schonmal... =)