Posts by Epimetheusx

    Ich hätte fürs Wochenende noch eine wilde Idee:

    Man kennt es ja, wieder einen ESC bei ali auf gut Glück gekauft welcher doch nicht passt, oder doch die falschen Schrauben besorgt. Verkaufen ist doof und alles fängt Staub. Noch schnell vor Ort etwas zusammengesägt und noch Material über. Warum nicht so Art "take something/ leave something" daraus machen. So wie beim Büchertausch. Ich wüsste sofort ein paar Motoren die bei mir nie zum Einsatz kommen werden.

    (Also ohne dass das ganze zu einem Sperrmüllplatz ausartet. Es müssten natürlich halbwegs nützliche Sachen sein.)

    Hättet ihr Bock auf sowas? Ich würde sogar noch ein Schild drucken und eine Box basteln. ;D

    Bei Kunststoff, insbesondere 3D Druck, würde ich eine gröbere und breitere Verzahnung wählen als bei Stahl.

    Das würde ich auch sagen. Dann können die teilweise ordentlich Drehmoment übertragen. Man könnte auch noch Fischgrätenzahnräder wählen.

    Runsler hat für seinen Beetle ABS Zahnräder bekommen. Die sollten die meisten Drucker auch noch hinbekommen.

    PA soll wegen seinen schmierenden Eigenschaften sehr gut sein, allerdings wie schon erwähnt, schwerer zu drucken.

    Bei niedrigen Geschwindigkeiten könnte man sogar TPU überlegen.

    Nachdem ONI letztes Wochenende seine ersten Kämpfe hinter sich gebracht hat, kann ich nun einen kleinen Beitrag schreiben.

    Die Leute scheinen sich ja durchaus für den kleinen Dicken zu interessieren.

    Der Dicke wiegt dank seines Shuffle - 220g. Er wurde nach den 150x150 Regeln gebaut und füllt diese auch komplett aus. Des Ding ist riesig für einen Ant (imo).

    ONI im Vergleich zu meinem anderen Ant.


    Antrieb

    Antrieb kommt von 2 N10 mit 1000 rpm. Die Sorgen dafür das ONI echt schneller ist als man es von einem Shuffler erwartet. Die Shuffle-Pods sind kugelgelagert und laufen auf einer Nockenwelle in den Lagern. Oben hält eine Schulterschraube alles zusammen. Als Sohle nutze ich ein einfaches Gummiband (ich glaube Kautschuk, jedenfalls kein Silikon). Die haben ordentlich Grip.

    So sehen die Beinchen einzeln aus.


    Waffensystem

    Da er nicht sägen soll sondern quasi nur einen schnellen Einschlag liefern soll, habe ich keinen Servo genutzt. Auch hier habe ich einen N10 genutzt. Diesmal mit 600 RPM und einer 1:2 Übersetzung zum Waffenarm. Da werde ich aber nochmal ran müssen. Beim Auseinanderbau habe ich gemerkt, dass das kleine Zahnrad anscheinend immer mal auf der Welle durchgedreht hat. Trotzdem hatte der Arm genügend Kraft den Bot zu drehen und genügend Geschwindigkeit um nicht zu sägen. Der Arm wurde aus Carbon-Nylon gedruckt. Er hat alle Strapazen gut überstanden. Allerdings braucht er eine Weile um sich einzuschleifen.



    Als Waffe dient ein 1404 Brushless-Motor mit 4800KV. Ich habe mit Epoxy einen 16g schweren Titanspinner befestigt. Das Setup hat gut durchgehalten. die Welle des Motors ist zwar außen verbogen, läuft aber noch gerade. Man könnte die Geometrie des Spinners durchaus noch schärfer machen.



    Fights vom Wochenende - MMM32

    Erster Kampf - ONI vs. Rhino

    Rhino ist mit einem 0,5mm Titandeckel geschützt. Leider hat das ONI nicht interessiert, er haut einfach auf die Aufnahmen und biegt ihn hoch wie eine Sardinenbüchse. :D

    Ich mag die Titanfunken. xD

    ONI vs. Rhino
    youtu.be


    Letzter Kampf - ONI vs Clobberma vs. Mr. Thunnus vs. Egderunner

    Ich werde das Gefühl nicht los das sich hier etwas gegen mich verschworen wurde. ;) ONI hat hier ganz schön gewütet. Leider hat sich durch die Erschütterung des Schlagens der Link gelöst. Das verfolgt mich jetzt noch in meinen Alpträumen. Ich hätte den Kampf fast gewonnen! Naja, dann muss ONI in Dortmund zeigen was er kann.

    Nachtrag vom MMM32 - Attesa V1.1

    Attesa hat noch ein paar Upgrades seit Hannover bekommen. Die Gabeln sind durch die Regeländerungen jetzt fast 2 cm länger und die Form wurde auch angepasst. In Hannover hatte Attesa das Problem, dass jedes Mal beim bremsen der Bot einen Stoppie tat. Dies ist nicht förderlich für das Handling. Die neuen Gabeln sind wesentlich tiefer als die Alten, das sorgt dafür, dass das Heck sich kaum noch hebt. Er fährt sich jetzt wesentlich besser.

    Außerdem hat Luca Witherfreundlicherweise mir seinen Vorrat an 30mm Ranglebox-Rädern geschenkt. Ich bin echt begeistert, die haben jede Menge Grip und dadurch das ich jetzt ABS Felgen fahre, leiden auch die Motoren nicht mehr so viel.

    Und ich habe die treue FlySky gegen eine Radiomaster MT12 getauscht. Die fühlt sich bei den Geschwindigkeiten viel besser an. Ich muss mir bis Dortmund nur noch mal anschauen wie ich die Gasanahme einstelle. Ich schau da wie die Sau ins Uhrwerk.


    Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit der Performance von Attesa. Ich fahre ihn gerne. Allerdings wäre etwas zerstörerisches Potential auch nicht schlecht. Mein Plan für die nächste Version sieht einen 1404 Brushless Motor vor, welcher einen relativ kleinen Vert mit einer hohen Tipspeed antreibt. Das Ganze aber ohne die Geschwindigkeit oder die Fähigkeit den Gegner zu kontrollieren zu verlieren. Das wird sicherlich aber erst nach Dortmund werden. Erst muss der Beetle fertig werden.