Posts by Tizzandor

    ausfahrt ist gut gelungen, aber ich habe da tatsächlich echt die Vermutung, dass es am gewicht liegt.

    Der kleine ist jetzt mit dem akku und klebeband bei 151 gramm (ups), aber mit nem deutlich kleineren Akku und dem Spinner plus motor vorne müsste das noch passen.

    Denn was man merkt ist, dass da einer der motoren nicht ganz so glücklich ist und der Bot beim start zur seite driftet. auch bei vollem anschlag zur seite dreht meist nur der motor, auf dem weniger gewicht liegt

    IMG_20240503_150944.jpg?ex=663633b3&is=6634e233&hm=39447048e0d320b03f61d1b1186a1e3d3d9ef62f796e117265beb0f3f6423b32&=&format=webp&width=286&height=381

    also erstmal noch einmal vielen, vielen Dank für eure tolle unterstützung! Das war alles sehr ermutigend, um dieses projekt tatsächlich durchzuziehen :)

    Erstmal hab ich jetzt den kleinen Bot ein bisschen aufgeräumt. Da ist einiges an Platz frei geworden.

    Wie gesagt fehlt noch der Akku der auch rein passt. Aber eine Frage hat sich da doch noch ergeben: der bot hat mit dem groß1n 1.3Ah akku die angewohnheit, beim Gas zu geben zur seite zu drehen. Liegt das mit daran, dass der Akku zu schwer für die Motoren ist und deswegen einer nicht dreht? Denn wenn ich den ganzen bot hochhebe, dreht sich alles gleichmäßig, genau wie im radius mit hochgehobenen Akkus


    IMG_20240503_130520.jpg?ex=6636169d&is=6634c51d&hm=92d27f75b1736e4476ca29aa2bf582874c1ac54011592335b0c07f0fe493232a&=&format=webp&width=286&height=381

    Nächster Tipp: ersetz den 6 kanal Standardempfänger von der flysky durch nen 4ch fsadhs2 Empfänger.

    Die sind heute bei mir eingetrudelt und aus dem Briefkasten gefischt :) Müssen jetzt noch gelötet werden.
    Aber in dieser Konfig hat der bot _ohne Akku_ ein gewicht von 85 gramm.

    Ohne akku einfach weil ich momentan nur n 1300 mAh Knaller da hab, der mehr wiegt als die komplette restliche konstruktion-und die Motoren dadurch auch nicht soooo glücklich sind. Hoffe nur dass die kleinen 2S-er morgen bei mir landen, dann ist der brummer endlich einsatzbereit

    okay, also ich bleib dann doch lieber bei dem neuen charger.

    Danke euch auf jeden Fall!


    Jetzt muss ich nur warten bis die ganzen unterschiedlichen stecker bei mir eintrudeln, denn bisher kann ich nur die 2S mit dem XT60 stecker aufladen. Da wusste ich vorher leider nicht, dass man da den balancer und die "output"Kabel beide anstecken muss. Sonst hätte ich die jeweiligen stecker direkt mitgenommen

    und zur Akkusicherheit; ich hab das ganze in einer .50BMG Munitionsdose untergebracht, das sollte auf jeden Fall halten. Wenn sogar die aufgibt, dann hilft alles andere wohl auch nicht mehr

    o.o.t.:
    Kann es sein, dass wir uns am letzten Wochenende bei der Messe unterhalten haben? => Zwei Kinder dabei?

    ich befürchte nicht, ich war nur am Freitag da °L° hab aber auch "nur" relativ kurz an der Antweight box gestanden und hab da ein paar infos bekommen, die mich dann hierher geführt haben, das war glaube ich von alishacreativa, zumindest wenn man dem twitch chat vom wochenend-Fight glauben schenken darf =)


    und bezüglich dem ganzen aufladen.. gute frage, schade dass sowas nie in der schule ran kam :S


    aber gut, so einen universallader hab ich mir zum Glück schon heute besorgt. Doof nur, dass da jetzt noch die ganzen Kabel dazu kommen müssen, um alles andere als die beiden 2S an den XT60 anschließen zu können.


    also wäre es _erstmal_ möglich, den 3S mit 3700mAh an dem Yuneec Lader anzuschließen, der sonst 5400mAh Akkus bedient?
    (sorry fürs doppelt fragen, aber ich mag das dach über meinem Kopf, das soll nicht unbedingt abfackeln)

    ahoy :)


    Ich hab mal eine frage bezüglich gewisser Lipo Ladegeräte. Ich habe z.B. einen 2S Balance charger von Heng Long für deren Panzer und einen 3S Balancer charger von Yuneec für die Q500 -beide Für LiPo, Bilder hab ich unten hinzugefügt :)


    Die Frage ist daher: Kann ich diese Ladegeräte auch für andere 3S Lipos benutzen mit der jeweiligen Stärke?

    ich dachte ich frag mal besser, bevor ich ausprobiere. Sonst mach ich's andersrum, aber diese anderen eventualitäten sind nicht dazu in der Lage, mir das haus niederzubrennen

    IMG_20240425_215549.jpg?ex=662c0718&is=662ab598&hm=cd2dc3c32dfa8fea8cc59cd8f1b50ab3620b2f89f374881794c700ed2f9ea7da&

    IMG_20240425_215601.jpg?ex=662c0718&is=662ab598&hm=6ce821fa517c12c5942d593f09a61371526657215a5bd273f1d45eae1a7739e8&

    Mein erster Loot ist da :) War heute auf gut Glück mal im Modellbauladen in der Nachbarstadt, um ein paar Lipos und ein Ladegerät zu besorgen. Morgen kommen dann laut DHL Die Funke und das Zubehör aus bristol, dann kann's direkt losgehen!

    leider hatte der gute Mann keine Motoren, ESC oder Empfänger für meine funke da, aber das ist ja auch schon ein gutes ergebnis


    und der 3S wird als ersatz für den aufgepusteten Yuneec Akku benutzt, um mal zu sehen ob das funktioniert. die Halterung ist gerade schon unterwegs im 3D Drucker :)

    IMG_20240425_163001.jpg?ex=662bba7c&is=662a68fc&hm=baeb02b9cd1f4dc23ac7dba0bebc5448111ec49e10cac24b96a816a1476d47e2&

    Aber mal ne andere Frage; Ich hab mir ja die Flysky FS-I6x besorgt. und laut videos wie von Makeremuse gibts da auch empfänger für, die nen sehr kleinen footprint haben.

    Gibts da bestimmte Empfehlungen oder Vorschläge, was da am besten zu nehmen ist? Bin jetzt schon mit 3 unterschiedlichen projekten dran, 2 battlebots und n kleines Boot, da braucht es ein paar mehr Empfänger. und die großen dicken müssens für den Zierteich jetzt auch nicht unbedingt sein

    Ich hab heute auch einen Akku aus der Lagerung geholt, den kannste wegwerfen.

    ein 3S für meine Yuneec Q500. auf 45% ladung runter gebracht, wie normalerweise empfohlen. gestern rausgenommen aus der Munitionskiste und das teil ist zu nem dicken kissen aufgepustet. 85€ akku für'n müll, vielleicht 2 mal benutzt


    naja machste nix

    Das ist ja klasse, das set zum fahren wird direkt bestellt :)

    Danke auf jeden fall für den Link!

    Spinner oder andere bewaffnung kommt wenn dann aber doch erst später. Gerade hab ich mir noch das erste Video von Maker Muse angesehen, der kleine pusher reicht erstmal, zum lernen wie das ganze funktioniert :) Erstmal soll's ja um das lernen von teilen und deren funktionen gehen. und natürlich um's basteln zu lernen.


    edit: Empfehlungen für Akkus nehm' ich natürlich auch gerne. Da es die ersten paar meiner Erfahrung nach sowieso zerlegen wird, am besten was günstigeres :v zu viele Kurze verursacht in meiner zeit, als dass sich da was teureres direkt lohnen würde

    Grüße miteinander!

    Ich bin am Donnerstag auf der Inter Modellbau fies von den Antweight bots angefixt worden, die sehen viel zu spaßig aus um da nicht mal einzusteigen!

    Das problem ist nur, dass ich so ziemlich 0 Ahnung von der ganzen technik habe, wenn es um empfänger, Motoren, regulatoren und alles dazwischen geht. Ich hab zwar einen 3D Drucker und fliege gerne Drohne, aber da ist leider auch alles out of the Box fertig, ohne groß was basteln zu müssen. Mein Auge ist jetzt gefallen auf den Bulldog  auf thingiverse, nur ist da die sache, dass sich einige der Teile nicht finden lassen/ausverkauft sind. Das müssen auch nicht die genau richtigen Teile sein, das 3D gedruckte kann man ja alles noch anpassen.

    In der angepinnten Teileliste ist leider auch vieles out of date und nicht auffindbar

    Darum wollte ich doch gleich mal hier nachfragen, ob es da eine gute Quelle für gute informationen zu teilen oder sogar eine aktuellere Liste an teilen gibt, die man (von Aliex, banggood, ebay oder sonstwo) zusammensammeln kann?

    Bestellt habe ich mir schon die Flysky FS-i6 AFHDS mit mit FS-iA6 Empfänger A9Y4. Das hab ich aus verschiedensten quellen zusammengesammelt und herausgesucht, alles andere entzieht sich mir leider.

    erstmal soll es sowieso nur n kleiner, einfacher Ant werden, der dann später vielleicht umgebaut/aufgemotzt wird, je nachdem wie sich der Wissensstand und die Fähigkeiten weiter entwickeln.

    Aber grundsätzlich kann man ja alles, was man hier einsetzt, auch auf andere RC projekte wie Boote und drohnen übertragen, so ist zumindest der plan