Posts by Cor

    IBF ; ja , das hast du gut gesehen. Er lenkt jetzt viel besser.

    Auf gerade fläche passt es gut, aber wann er nach oben fahtt hat er Schwierigkeiten, noch mehr wann 1 rad nicht aif der Boden steht.

    Problem ist das alle gewicht am Heck ist (2 gross akkus) wann er dan hoch fahrt haben die vordere Räder fast kein Griff mehr.

    Nächste schritt ist um ein von die akkus nach vorne zu bringen.

    Und ein bissl schauen für FPV.

    Beide wird wahrscheinlich für der Winter sein, ich muss erst noch vor der Winter kommt 2 andere Projekten rund ums Haus fertig machen.

    Cor

    Buchi : danke für das mitdenken.

    IBF : ohhhhh , ich habe es falsch angeschlossen ...... super , das du der Fehler sehst! , danke!. Ich weiss schon wo/wann es falsch gegangen ist. Wann mit der erste und zweite versuch mit der Fahrtregler mower1 es nicht gelungen ist , und wir gewundert haben warum 1 seite nicht dreht , habe ich auch mal die Kanäle (am Sender seite!) umprogramiert, zu schauen ob die "sticks"- oder einstellungen ein Fehler haben. Mit der neue ESC habe ich es dan erst versucht auf die andere "sticks" und danach alles umprogramiert, aber die Kanele nicht am Empfänger umgetauscht ........... denke ich:/:/....... vielleicht:/:/:/:/


    Aber sicher das dort das problem ist. Sehr schön das du es gesehen habe , und danke für deine Geduld.


    Samstag habe ich kurz Zeit um es zu ändern (hoffentlich) , sonst , in 2 Wochen.

    Wegen Steinen und der Mäher ; muss noch ein bissl üben und vielleicht der Mäher ausschalten wann er nicht auf Gras steht :saint:

    Nächste Projekt wird dan um ein Kamera ein zu bauen für FPV :evil:


    Cor

    Und weiter:

    Nur lenken rechts:


    Volgas rückwärts und voll links lenken:

    Volgas rückwärts und voll lenken rechts:

    Halbgas rückwärts und voll lenken links:

    Halbgas rückwärts und voll rechts:


    Volgas und halb lenken links


    Halbgas lenken halb rechts


    *edit ..... ich habe der fehler gefunden mit die Bilder , jetzt sollen die Bilder mit beschreibung stimmen.


    IBF : kannst du etwas mit die Bilder? macht es sinn was der mäher macht bei Lenken und vollgas?


    Danke,

    Cor

    Ich fürchte der befürchtung ist richtig , aber erst mal 2 videos.


    Gestern der erste richtige Probefahrt, alles gut gelaufen:

    - YouTube


    Und dan noch ein probefahrt auf ein etwas steilere Hang:

    - YouTube


    Lenken muss ich noch ein bissl üben , das ist nicht ganz einfach , ein problem ist das wann 1 Rad nicht auf der Boden steht , das macht es ein bissl schwieriger. Mal schauen ob ich der Reifendruck noch etwas niedriger machen kann.


    Und dan , was ist los mit das Lenken? Vollgas lenkt er nicht , aber wann ich dan auf halbgas fahre kann er schon lenken. Ich habe verschiedene fotos gemacht , ich hoffe die Fotos sind bei der richtige beschreibung und das ich nichts durch einander gemacht habe:


    Alles Neutral:

    Vollgas ohne lenken:

    Halb gas ohne lenken:

    Volgas rückwärts ohne lenken:

    Halbgas rückwärts ohne lenken:

    Volgas lenken links:

    Volgas lenken rechts:


    Halbgas lenken links

    Halbgas lenken rechts:

    Nur lenken links:

    Oh ...... mehr fotos nicht erlaubt ..... weiter in das nächste bericht.

    IBF

    Danke für dein Antwort.

    -"Kreuzmischer 100%" ist gewählt.

    -Wie reagiert der Mäher, wenn Du auf der Stelle drehst? : bei kein Geschwindigkeit, dreht er sehr schön auf die Stelle.

    -Dein Zitat "eine Seite weniger dreht": Das habe ich ein bissl falsch geschrieben. Bei halbgas und vollgas war das eher gemeint , das ein seite dan weniger dreht, ich meine: ich sehe ein Unterscheid zwischen voll lenken bei vollgas und halbgas.

    -..........nehme ich an, dass beide Motoren auf einer Seite synchron reagieren.: Ja , Aufgebockt, reagiert er mit Lenken wie ich es erwarte, und wie ich mir es vorstelle wann er tatsätslich fahren würde.


    Verstehe ich es richtig: Volgas voraus , und ich lenke nach links. Rechter motoren bleiben 100% vollgas gleiche richtung, und linker motoren sollen auf 0 geschwindigkeit kommen?


    Ende nächste Woche bin ich wieder zuhause und ich Bock der Mäher nochmal auf und mache ein video , wo du sehst was passiert mit die Räder und wie die Sticks von Fernbedienung sind bei halbgas und vollgas und Lenken. Auch mache ich dan ein paar Bilder mit "Monitor Motoren-/Empfängerstati". Das ist dan das einfachste für troubleshooting.


    Danke,

    Cor

    Lichtmaschine hat wieder ein neue Welle (nah ja ... alte Welle mit Kupplung und 3 cm neu):


    Mal schauen ob das besser ist. Der Titan Achse habe ich noch nicht genutzt.


    IBF Wegen volgas fahren und lenken.

    Letzte Woche der Mäher auf Holzklotzen gelegt , und gesehen das bei Volgas und dan lenken ein seite weniger dreht als die andere Seite, das ist Super. Mit dein Programm auch geschaut , und da seht man auch das er schön lenkt.... theoretisch.


    ABER , dan auf sein eigene beinen:

    Youtube video:

    - YouTube


    0,0 Lenken , vieleicht ein klein mini bissl , aber fast nicht.

    Ich vermute es hat zu tun mit die einstellungen von bremsen, was denkst du? und welche Parameter soll ich in was ändern ?


    Lg,

    Cor

    Wegen 4-Takt : mal schauen wie lange es funktioniert , wann der Motor kaputt geht , dan ist das leider so , und muss ich schauen ob ich irgendwie ein 2-takt motor einbauen kann. Aber das wird nicht einfach sein so etwas zu finden denke ich .


    Lenken bei Vollgas : Probiert habe ich auf ein gerade Stelle. Aber ich schaue dan nochmal nächste Woche Wann er "aufgebockt" ist und auch mit dein Programm "Monitor Motoren-/Empfängerstati". Danke für der Tipp.


    Neue Welle von Titan: ich weiss es auch nicht genau , aber ich habe ein klein bissl recherschiert, und wie ich alle data gelesen habe von Silberstahl- Federstahl- chromstahl und Titan , ist Tital eher der elastische . Aber ich kann mir sehr irren, weil al die daten richtig zu lesen ist schon ein raketenwissenschaft. Aber auch hier mal schauen, wann es geht dan ist es inordnung , wann es nicht geht versuche ich wieder etwas anderes.


    Cor

    Vorgestern ein probefahrt gemacht , und am Anfang ist es Ziemlich gut gegangen. Bis:

    1) Rauch/Öl aus der auspuf gekommen ist, genau das wofür ihr mir gewarnt habe wegen 4-takt vs 2-takt. Ich habe noch die hoffnung , das einfach zuviel Öl in die Wanne war, und das es passt auf " minimum".

    2) der Lichtmaschine nicht merht funktioniert hat.

    Leider kein Video , weil ich bin dan sofort gestoppt.


    Ich dachte erst das der Kupplung von Welle> lichtmaschine locker war . Aber die Welle ist sogar gebrochen:



    Und ich habe dan auch gesehen warum es gebrochen ist . Am Anfnag habe ich ein klein bissl weggemacht von die Welle für ein M3 Schaube , das die Welle nicht mehr in die Kupplung drehen kann. Aber der erste Schnitt war zu niedrich, der zweite Schnitt ist richtig , aber der erste ist ganau gleich mit der Rand von der Kupplung.

    Schlechtes Bild , aber mann seht wo es gebrochen ist.


    Der Schmiede in der nähe hatte noch ein Stuck Titan von 12mm ..... mal mit das Probieren nächste Woche .


    Der Fahrtregler "Mower-2" funktioniert auch wunderbar, kein problemen ,mit Berg Hoch oder runter fahren.

    IBF mir ist nur aufgefallen das wann ich vollgas voraus fahre ich nicht mehr lenken kann, logisch das ein Seite nicht mehr schneller drehen kann, aber warum geht die andere Seite nicht langsamer?

    Ich habe noch nicht viel Zeit gehabt um dein Programm weiter aus zu probieren , aber soll ich dan Kreuzmischung 75% ZB nehmen , oder hat es damit nichts zu tun?


    Cor

    Zeit diese Woche bin ich der Stolze Eigentümer von Fahrtregler Mower-2 V1.0 :love:

    Musste ein neue Elektro-Schrank einbauen, weil der EC ist doch ein bissl grosser , und jetz habe ich dan auch mehr Platz.


    Kein Rauch, kein feuer oder explosion , es war schon spannend , aber er fahrt:

    Video:

    12 July 2024
    youtube.com


    Nächste schritt ist das Einstellen von der ESC das ich lenken und beschleunigen kann wie ein Auto statt der Default einstellungen wie ein Panzer.

    Vielen dank an IBF um so schnell ein Fahrtregler zu entwickeln....... Respekt!8|


    Cornelis

    Diese Rasenmäher hatte ein Fangkorb für die Rasen....... jetzt nicht mehr, Loch ist zu.


    Dan habe ich mich schlau gemacht mit youtube videos wie so eine Lichtmaschine funktioniert..... die Indier haben schon viel Schrott , aber es war hilfreich.

    Die Lichtmaschine gibt ein schöne 28,2V ( zeigt mein Multimeter).

    Es war noch ein bissl aussuchen wie alles verkabelt war , wegen Zündkerze, Startmotor , Sicherung etc. Aber es Funktioniert:

    Video:

    5 June 2024
    youtube.com


    Dan mir bemüht um das Einstellen von die höhe von der Mäher und ein Servo eingebaut um mehr POWER zu haben von der Benzinmotor und nicht nur das Automatische was "halb gas" ist.

    Video:

    5 June 2024
    youtu.be


    Nur noch der Fahrtregler nächste Woche und die felgen Aufnahme für die Reifen noch ein bisschen verbessern.

    IBF : Der Empfänger ist jetzt angeschlossen auf eine seperate UBEC, und das lass ich so , das funktioniert gut. Wie schliess ich es jetzt an an der ESC . Nur alle signal-kabel von Empfänger zu ESC oder Signal und - zu ESC ( kein +) ?


    Cor

    ES LEBT!

    23 May 2024
    youtube.com


    Nur noch nicht so gut.


    Elektro eingebaut:


    2 Ventilatoren, starter reais, not-an/aus Taste, Empfänger, und links der Module mit 2 relais für die Lineaire aktuator.


    Das Piepsen war weil mein Akku von Sender hin ist , der neue ist schon da und ist jetzt bei laden .

    IBF was mir auffält ist das die beide rechter motoren nur rückwärz drehen (Kanal 1) , und nach vorne tun die nichts. mit kanal 2 drehen die beide Linker motoren , und die drehen schon vorne und ruckwärz. Ich denke das ist normal wann es noch nicht programiert ist , und der blaue Jumper noch "an" ist? nächste Woche bemühe ich mich dan um das Programmieren mit dein Programm.

    Wegen Anschluss starter relais: Diese 2

    An diese auf dein Platine ?:

    Und die 2 verschraubungen mit Mutter wird mit 12V der + unterbrochen von der Starter ?


    Der Lichtmaschine:

    Quote

    Wenn Du ohne Lichtmaschine fährst, kann die Akkuspannung im Laufe der Zeit sehr abfallen. Ich empfehle Dir, die Unterspannungserkennung beim Fahrtregler zu benutzen. Dort ist einstellbar, wie hoch die Spannung mindestens sein muss.


    Ich werde ( denke ich) eher nicht ohne Lichtmaschine rasen mähen , nur probe fahren ( probe mähen) und einstellen.

    Ich bin noch bei aussuchen wie ich die Lichtmachine anschliessen muss.


    Cor

    Alle mechanische Teilen sind Fertig:

    Eine neue Achse gemacht von Silberstahl . Der Alte Antrieb ist nur noch da als halterung für diese Achse.


    Das Rad für die Keilrieme an die Achse gemacht und Keilrieme Installiert.


    Und eine Kupplung gemacht von Lichtmaschine an der Silberstahl-Welle.

    Lichtmaschine ist mit eine Rahmen fest gemacht an der Rasenmäher.


    Nächste Woche ist es dan Zeit um alle elektronische teilen ein zu bauen.

    Die Lichtmaschine- Silberstahlwelle und Keilriem entferne momentan und wird es nur betreiben mit die 2x 12V Akkus.

    Vorsichtshalber einen Kondensator vor dem Relaiskontakt anhängen, so dass zumindest ein kleiner Spannungspuffer vorhanden ist. (Also praktisch wie ein kleiner Mini-Akku). Ohne jetzt die Diodenbeschaltung in der Lichtmaschine zu kennen, würde ich einen Elektrolytkondensator mit 2200µF und 35V empfehlen.

    Danke :thumbup: , ich habe die Lichtmaschine noch nicht , die bestell ich diese Woche , kann ich etwas messen/aufschrauben um die Diodenschaltung zu kennen? Vor das ich ein "Elektrolytkondensator mit 2200µF und 35V" Bestelle?


    Ich hatte mich bei den Fotos schon gewundert, wie schön "rund" alle Scheiben geworden sind. Dann ist mir Deine Konstruktion mit dem "Zirkel" erst aufgefallen. Genial. :thumbup:

    :saint: Leider bin ich selber nicht genial , alles nachgeafft von Youtube:

    How to Make a QUICK + EASY Circle Cutting Guide for Your PLASMA CUTTER!!
    On this episode of Make It Kustom, I show you how to make a quick and easy circle cutter guide for your plasma cutter. You will be making perfect circles of ...
    www.youtube.com


    Du willst also diese Welle nehmen, um den Generator da dran zu hängen ? Ich fürchte, das wird nicht funktionieren, weil ja da dieses Schneckengetriebe drinnen ist, um auf eine für die Räder sinnvolle Drehzahl herunterzukommen.

    Die Lichtmaschine will aber am liebsten eine recht hohe Drehzahl haben. Ich glaube, es ist besser, da mit einem Riemen vom Motor zu arbeiten

    Jein; Das Schneckegetriebe mit Welle geht ganz weg , und ein neue silberstahl Achse komt da von 30 cm (Rot gezeichnet). Der steckt dan durch das Gehäuse von der Rasenmäher und an diese Welle kommt die Keilrieme (rote Kreis ist wo dan die Keilrieme kommt). Die horizontale Achse wird nicht mehr angetrieben und die vertikale Achse wird ungefähr gleich schnell drehen wie der Benzinmotor drehzahl.

    Ich habe diese Wochende die andere Motoren aufgemacht und die Entstörkondensatoren eingebaut.

    Die Drahte habe ich nicht geändert . Alle motoren probiert und die drehen in beide Richtungen.

    Hier ein Foto ohne das ich die Entstörkondensatoren eingebaut habe:


    Diese Wochenende mit der Plasmaschneider die andere Ringen geschnitten für die Verbindung Rad>Motor:


    Alle Teilen aus einander geschraubt , gespachteld , und lackiert:


    Und er steht auf sein eigene Beinen:


    Wegen Lichtmaschine: in der letzte Woche habe ich viele Youtube videos angeschaut und mich eingelesen über Lichmaschinen. Wie ich es verstehe kann ich die mit ein Relais dan an -und ausschalten, so das ich es regeln kann ob er Leistung "nehmt" von der Motor oder nicht.

    Das plan ist um der Antrieb von die "frühere Räder" zu nutzen:


    Nur diese Welle verlängern/ neu machen mit ein stück Silberstahl:


    Aber das ist für nächste Woche.


    Auf die bestelliste von Ebay steht dan noch:

    -2 blei-Gel Akkus

    -Start relais 24V/300A

    -Not-aus Taste.

    -BEC 24V/15A

    -Volt / Ampere Anzeiger.

    -Electro /wasserdichte Box

    -2x 24V Ventilatoren mit Filter

    Letzte Woche habe ich mich beschäftigt mit das electrische höhe einstellen von der Rasenmäher:


    Und es funktioniert:

    19 March 2024
    youtu.be


    Am Heckseite ein Ramen gemacht für die Akkus und für der Box wo später all elektro rein kommt:


    Die Räder sind mittlerweile auch da, und ich habe 1 Flansch jetzt gemacht:



    Nächste Schritt ist alle Flansche fertig machen für die Räder , das Rahmen wo nötig spachteln und dan Lackieren.


    Ich habe noch eine Frage wegen Lichtmaschine:

    Quote

    Dan bin ich bei Überlegen für die Lichtmaschine, ca 30 minuten fahre, bis es ungesund ist für die Akkus ist schon ein bissl kurz. Aber ich will nicht das zuviel kraft genommen wird von der Benzinmotor, ich brauche schon der Leistung für das etwas höhere Grass.

    Wie ich es verstehe dreht die Lichtmaschine sehr leicht, und kostete keine Leistung , nur wann die Akkus geladen werden , dan dreht die Lichtmaschine abhängig von wieviel Strom nötig ist schwerer und kostet Leistung von der Benzin motor.

    Kann ich dan ein Schalter/Relais einbauen an der Plus-Kabel von die Lichtmaschine , und es nach belieben an oder aus-schalten , wann der Leistung passt für das Rasenmäher , die Lichtmaschine anschalten , wann ich alle Leistung brauche für das Mähen , dan der Lichtmaschine ausschalten? Wird das funktionieren?

    Ich überlege diese Lichtmaschine zu kaufen:

    https://www.ebay.at/itm/385170022554?boolp=5&mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11604.m3112.l46401&mkcid=26&ch=osgood&euid=e71fed9c625a44d6b3ff3c7a4bf97e8d&bu=43093950320&exe=0&ext=0&osub=-1%7E1&crd=20240317082038&segname=11604&ul_noapp=true


    IBF Anlasser und ESC:

    Quote

    Wegen Starten von der Benzinmotor : verstehe ich es richtig das ich noch ein separate Relais anschliessen muss auf diese Anschluss:

    Und dan am besten so etwas:


    Nächste Woche die nächste update.

    Cor

    Hier bin ich wieder,

    IBF Mut um mein Rasenmäher zu schlachten... nah.... wird schon passen. Letzte Woche hat es sogar bei uns noch geschneit :-s

    Letzte Woche Hat mein Plus-Sohn 1 Buchse fertig gemacht für die Räder, schaut viel besser aus , diese mal der gesägte seite genommen als Keil:


    Selber habe ich gearbeitet an das Paralellogramm um der Rasenmäher in die höhe einstellen zu können:

    Noch ein klein bissl die Armen länger machen und andere kürzer , auch die 2 Aschen mit einander verbinden , dan wird es schon etwas.

    ESC habe ich in die Zwischenzeit von IBF bekommen .... vielen dank für die Schnelle Lieferung.

    Nächste schritt ist das Paralellogramm fertig machen und die Buchse für die Räder.

    Dan bin ich bei Überlegen für die Lichtmaschine, ca 30 minuten fahre, bis es ungesund ist für die Akkus ist schon ein bissl kurz. Aber ich will nicht das zuviel kraft genommen wird von der Benzinmotor, ich brauche schon der Leistung für das etwas höhere Grass.

    Wie ich es verstehe dreht die Lichtmaschine sehr leicht, und kostete kein Leistung , nur wann die Akkus geladen werden , dan dreht die Lichtmaschine abhängig von wieviel Strom nötig ist schwerer und kostet Leistung von der Benzin motor.

    Kann ich dan ein Schalter/Relais einbauen an der Plus-draht von die Lichtmaschine , und es nach belieben an oder aus-schalten , wann der Leistung passt für das Rasenmäher , die Lichtmaschine anschalten , wann ich alle Leistung brauche für das Mähen , dan der Lichtmaschine ausschalten? Wird das funktionieren?


    Quote

    Normalerweise haben die Starter-Motoren eine Nennspannung von 12V. Könnte also sein, dass der Motor kurzzeitig mit 20V betrieben wird, weil das Starten nur kurz ist.
    Aber bedenken: Du hast zwei Akkus, die in Summe (= in Reihe geschaltet) eine Nennspannung von 24V haben. Die Lichtmaschine lädt mit 28.8V . Wenn der Mäher gestoppt wird, dann haben die Akkus immer noch eine gewisse Zeit diese 28.8V.

    OK , wann es soweit ist mal schauen ob er starten will mit 12V


    Quote

    Du hast die Höhenverstellung für den Rasenmäher erwähnt. Dafür brauchst Du auch noch einen Regler.


    Für das habe ich das hier gekauft:

    Das sollte funktionieren mit der Aktuator und der Fernbedienung/Empfänger.

    Da kann ich mit 1 kanaal beide relais bedienen. Nach oben ist relais 1 an , und nach unter relais 2 An. so kann ich (denke ich) der + und - umwechseln um der drehrichtung von der AKtuator zu ändern.


    Wegen Starten, ich verstehe es richtig das ich noch ein separate Relais anschliessen muss auf diese Anschluss:

    Und dan am besten so etwas:


    Nächste Woche wieder weiter,


    Cor

    EIn klein bissl weiter gemacht:


    Mein Rasenmäher geschlachtet:



    Und weiter gemacht met das Ramen:


    Mein Plus-sohn habe ich gelernt der Drehbank zu bedienen , er hat die neue Teilen für Aufnahme von die Räder gemacht.... hat er gut gemacht:


    Wegen Lichtmaschine , iche sehe der Rasenmäher hat ein Keilriemen für der Antrieb für die Räder , ich denke ich kan das relatief einfach umbauen das diese Keilreimen ein Lichtmaschine antreib :/


    Wegen der ESC: Mein Deutsch feht hier ein bisschen. Da ist ein Anschluss für E-starter und Anlasser . Was ist das Unterschied? Ich dachte ein Anlasser ist ein startmotor?


    Der Rasenmäher wird gestartet mit ein AKku von 20V , Auf der Elektromotor steht kein info. Was denkt ihr? würde er die 24 V von die 2 Akkus schaffen?


    Ich habe noch überlegt , ein BEC brauche ich dan sowieso , weil 1 servo benötige ich dan um das Gas von der Benzinmotor zu regeln.


    So:

    -Starter von der Benzinmotor : ESC

    -Antrieb für die E-motoren: ESC

    -Empfanger: ESC

    -Zundüng (für Sicherung): ESC

    -Gas-servo für Benzinmotor: BEC

    -Relais für AKtuator (Für höhe von RAsenmäher) : BEC

    -noch etwas vergessen?


    Wann ich ein Lichtmaschine ein einbaue , dan krieg ich 28V, und die Akkus werden ein bisschen geladen.

    Wie weiss ich dan das die Akkus zu leer sind um weiter zu fahren? Ohne Lichtmaschine kann ich der Volt messen , aber mit der Lichtmaschine wird das immer 28 V sein , oder?


    Danke ,

    LG ,

    Cor