Posts by NeoSamuel

    Servus Cor,

    War leider etwas abwesend in letzter Zeit.

    Mit den Motoren und vor allem den Reglern von IBF bist du sehr gut aufgestellt.

    Bei mir sollte es jedoch günstig sein und ich finde die Idee mit den Hoverboard Motoren sehr spannend. Daher habe ich mich erstmal dafür entschieden.

    Irgendwann werde ich definitiv nochmal etwas mit den Reglern und Motoren bauen.

    Meine sind zwar generell schneller unterwegs, können aber durch die Funke in Geschwindigkeit begrenzt werden. Wobei bis zu 6 km/h kein Problem sein dürften.

    Falls du noch kein Rc System hast, schau dir mal Expresslrs an. Damit sollten Funkabbrüche etc kein Problem mehr sein.

    So, da bin ich auch mal wieder.

    Meinen Mäher habe ich bereits zerlegt, aber nicht bevor ich ihn ausreichend getestet hatte.

    Selbst hüfthohes Gras war kein Problem und der Motor veränderte auch nicht die Tonlage und somit die Drehzahl.

    Ich habe mir bereits bei Eckstein zwei LM2596S DC-DC gekauft.

    Diese werde ich direkt an die Batterie(n) anklemmen.

    Die Lima liegt auch schon bereit. Jedoch bin ich da noch ein wenig am Überlegen, wie ich das System am besten verdraten soll.

    Ich habe bereits ein paar mal ne Lima am Auto getauscht, aber mir bisher nie weitere Gedanken machen müssen.

    Einfach bloß plus und minus anschließen klappt glaube ich nicht.

    Denn wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich noch einen Erregerstrom, welcher das Laden regelt, damit die Batt nicht überladen wird und auch alles andere vor Überspannung geschützt wird.

    Jedoch reicht da eine Leitung von der Batt zum entsprechenden Pin oder sollte ich das Signal irgendwo anders abgreifen?

    Hat da jemand zufällig Ahnung von?

    Das hast du leider etwas falsch interpretiert. Natürlich läuft das System dann bei 28,8v, aber ich sagte, dass die Lima nicht dafür da ist, das System mit Strom zu versorgen, sondern um die Akkus zu laden. 😊

    Ich bin jetzt erst mal eurem Rat gefolgt, hab 2x 12v 12ah Batterien und eine 24v Lima gekauft.

    Als nächstes bräuchte ich 2 Servos um einmal die Drehzahl zu regeln und zum anderen um den Sicherheitsbügel zu simulieren.

    Könnt ihr mir da etwas günstiges empfehlen?

    Servos sollten ja euer Spezialgebiet sein.

    Irgendwie scheinen wir aneinander vorbei zu reden.

    Der Benziner liefert 4,4 kW. Also sehe ich da momentan wenig Probleme, die "Lichtmaschine" mit zu betreiben.

    Zumal diese die Batterien laden soll, welche den Strom für die Motoren bereit stellen und nicht die Motoren mit Strom versorgen.

    Die Lichtmaschine soll jedoch keine Lima im klassischen Sinne sein!

    Ich möchte eines der Räder, welches nichts anderes als ein ein großer Brushlessmotor ist zu einer Lichtmaschine umfunktionieren.

    Dieses wird mit dem Motor verbunden und nicht wie fälschlicherweise angenommen irgendwie über den Boden gezogen.

    Jemand anderes kämpft momentan damit, daß er aus einem Aufbau mit Lima und Motor 160v DC erhält und auf 40v runterregulieren möchte.

    Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, er müsste auf Lima Seite die Riemenscheibe um das 4fache vergrößern. Aber das ist nur ein Schuss ins blaue, da ich mich überhaupt nicht mit der Materie auskenne. 🙈

    Jetzt komm ich nicht mehr mit.

    Hier nochmal die Fakten :

    Rasenmäher 4,4kw mit 3600 Umdrehungen.

    Dazu eines der hier bereits aufgeführten Hoverboard Brushless Räder

    So wie Rainer es schrieb, wollte ich es bereits vorher machen. Also an die Welle, welches das Messer antreibt, über einen Riemen, besagtes Rad antreiben.

    Damit soll lediglich die Reichweite der 12ah verlängert, im besten Fall auf solange ICH fahren möchte gestreckt, werden, welche den Rc Aufbau bewegen. Der Mäher selbst wird mit Sprit betrieben.

    Nun ist jedoch die Frage, wie ich es regulieren kann, das entweder nur 24v oder 36v (bin da noch etwas unentschlossen) an den Batterien ankommen und die Geschichte nicht überladen wird? Ausserdem, was ich an Technik benötige um dies umzusetzen.

    Dabei geht es natürlich um die die Kosten.

    Entsprechende Generatoren gibt es für gut 50€. Ob sie jedoch die benötigte Regeltechnik beinhalten, das weiß ich nicht.

    So, nach ein paar Tagen Abwesenheit bin ich wieder da.

    Inzwischen habe ich mir 3 Hoverboards zugelegt. Zwei davon haben definitiv den richtigen Chip um den Firmwarehack zu realisieren, das Dritte muss noch geöffnet werden, aber auch da bin ich recht zuversichtlich.

    Einen 6 PS Mäher darf ich morgen abholen.

    Und auch schon die passende Bereifung wurde gewählt und bestellt.

    Jetzt stehe ich vor einem kleinen Problem und hoffe ihr könnt mir helfen oder mich zumindest an die richtige Adresse verweisen.

    Ich würde gerne ein fünftes Rad an den Wagen bringen 😊, nicht für den Antrieb, sondern als Generator um die Batterien durch den Mäher zu laden.

    Jedoch habe ich damit keinerlei Erfahrungen. Ich weiß zwar inzwischen, daß ich einen Gleichrichter benötige und Motor mit Mäher verbinden muss, aber das war es dann auch schon. Daher bräuchte ich für die Umsetzung Schützenhilfe.

    Habt ihr zufällig Ahnung von der Materie oder kennt jemanden (Person oder Forum) der helfen könnte?

    Viele Grüße

    Könntest du das etwas genauer erklären, bzw hättest du einen Link?

    Rainer, erstmal danke für die Absolution. 🙃

    Ich komme noch ganz sicher auf dich zurück. Der Rasenmäher wird nicht das einzige Projekt bleiben.

    Ein Ladegerät für Lipos und ein paar andere Abwandlungen habe ich hier, durch die Fliegerei braucht man sowas.

    Werde aber sicher nicht mit Lipos arbeiten. Die verlieren zu schnell an Leistung und sind mit den Kapazitäten die ich brauchen werde, auch schnell verdammt teuer.

    Ich richte mich auch erstmal auf 24v ein mit 2 Gelbatterien. Falls das Drehmoment nicht ausreicht, kommt eine dritte dazu.

    24v zu laden wäre wesentlich einfacher als 36v ohne jedesmal die Batts abklemmen zu müssen. Bzw, hab gerade gesehen dass es evtl sogar Ladegeräte gibt.

    Also wie gesagt, durch gebrauchte Hoverboards mit defektem Akku wäre alles vorhanden.

    Ich werde wohl auch erstmal diesen Weg gehen. Denn im Gegensatz zu den Dewert Motoren wären es nur 40€ Verlust, mit einem wesentlich geringerem Risiko.

    Sollten sich die Motherboards nicht flashen lassen, gibt es spezielle Regler für die Räder, welche dann auch die Software ersetzen.

    Über die Software würden sich maximaler Drehmoment und RPM und sogar der Abstieg auf 24v programmieren lassen.

    Also alles in allem eine wesentlich günstigere Lösung.

    Auch wenn ich im Bezug auf Rainer, von dem ich ansonsten den Regler bezogen hätte ein schlechtes Gewissen habe. 🙈

    Cool das sich inzwischen so viele daran beteiligen.

    Also die Wischermotoren fallen erstmal weg, da sie mir zu teuer sind.

    Brushed mit dem Regler von Rainer ist definitiv immer noch die bewährteste Option.

    Lustigerweise hat ein Kumpel gestern auch auf die Hoverboards hingewiesen und seit heute morgen stehe ich mit einem bekannten in Kontakt, welcher sich ein Mountainboard und ne fahrende Bierkiste daraus gebaut hat.

    Da stört mich jedoch die Geschwindigkeit und ich muss noch etwas recherchieren, wie ich diese am besten regulieren kann.

    Dazu die Sache mit dem Failsave.

    Das ist definitiv etwas, das sein muß.

    Räder ließen sich sogar 13" drauf machen, wenn das ursprüngliche Rad 6,5" hat.

    Hier noch der link zu dem ursprünglichen Projekt, welches auch für euch evtl interessant sein könnte:

    Home
    With Field Oriented Control (FOC). Contribute to EFeru/hoverboard-firmware-hack-FOC development by creating an account on GitHub.
    github.com

    12,24 und 48v hätte ich hier. Das wäre nicht das Problem. Auch an deren Power habe ich keine Zweifel, auch wenn ich nicht weiß wie 450kg Hubkraft welche über eine Gewindestange umgesetzt wird, sich auf einen Hebel ummünzen lassen.

    Der Dauerbetrieb ist das größte Fragezeichen, denn ein oder zwei Minuten um ein Bett zu verstellen ist eben was anderes als ein paar hundert Meter zu laufen.

    Nur um sie zu testen sind mir 60€ tatsächlich zu schade. 🙄

    Es werden häufig Lkw Wischer Motoren genannt bzw in den Raum geworfen.

    Da ich jedoch unsicher bin ob die auch wirklich die Power haben, versuche ich es gleich mit mehr Kraft.

    Dewert als Firma ist leider ein echter Fail.

    Der Privatkunden Service lacht einen nur aus und Dewert selbst verweist auf selbigen.

    Leider finde ich über das Typenschild kein Datenblatt. Und die Frage ob ein Dauerlauf möglich wäre bei den Motoren wird auch nicht beantwortet.

    Irgendwie traurig.

    Was die Motoren wie Variante eins angeht ist es auch irgendwie komisch.

    Da ist einfach nicht klar ob eine untetsetzung stattfindet.

    Bin gerade etwas ratlos....

    Wow. Und schon wieder muss/darf ich mich für die vielen Worte und Mühe bedanken.

    Nachdem ich hier schon öfter mit hohem Gras meine Freude hatte, bin ich inzwischen dazu übergegangen, die erste Runde auf höchster Einstellung zu fahren und die zweite dann mit der niedrigsten. Durch das Schicksal letztes Jahr blieb öfter mal der Rasen etwas stehen.

    Klappt eigentlich recht gut. Und der Rc Mäher soll auch höhenverstellbar werden.

    Ansonsten gab es vor kurzem auch einen Freischneider geschenkt. Da mit Kabel zur Versorgung, etwas umständlich, aber mir ist klar, dass ich den Zaun auch immer freischneiden muss.

    Bzgl der gebrauchten Motoren mit über 400kg Hubkraft werde ich später eine Email an Dewert verfassen und mal ein paar Fragen stellen. Neben der Kraft interessiert mich vor allem die Dauerbelastung.

    Ansonsten blieben noch die Rollstuhlmotoren, die auch bei dem Grünen verbaut sind. Da habe ich bei ebay nahezu identische für knapp 50€ das Stück gefunden.

    Wahrscheinlich habe ich auch für die 52er Motoren den Hersteller gefunden, da warte ich noch auf eine Antwort bzgl Preis.

    Die 42er gäbe es bei Ali bisher am günstigsten. Werden aber sicher am wenigsten Power haben.

    Da ich vom Gewicht her mit ca 100 kg rechne, sollte es eigentlich auch mit den 42ern gehen, da es 25 kg pro Rad wären.

    Ist jetzt einfach nur in den Raum geschmissen.

    Kettenantrieb kommt für mich nicht in Frage. War ganz am Anfang ein Thema, aber zu aufwendig und alleine die Ketten kosten nen Haufen.

    Bzgl der Fahrtenregler sollten wir uns wahrscheinlich privat unterhalten, vor allem wenn du eh schon welche für den gleichen Zweck herstellst!? Ich kann mit Mosfets und Co relativ wenig anfangen und bin daher hier auf Hilfe angewiesen.

    Ich kenn die Dinger nur als Esc's im Rc Bereich 🤣🙈

    Und wieder die gute Edit :

    Sollte der 4x4 nicht sogar auf der Stelle wenden können? Ich hatte eigentlich geplant ihn wie ein Ketten Fahrzeug beide Räder einer Seite zusammen zu steuern.

    Ansonsten finde ich die Bauten mit den ungelenkten Rädern immer furchtbar hässlich 🙈

    Sorry, da spielt der Monk in mir leider eine zu große Rolle. 🤣🤣

    Ich lass das mal mit den Zitaten, geht meist schief. 🤣

    Der Hang ist halbwegs vergleichbar mit dem Hang im dritten Video. Ich füge mal ein paar Bilder zu. Am Zaun ist vor dem Haus und an dem Bild näher am Zaun sieht man in etwa die Steigung und die anderen beiden zeigen die steilste Stelle hinterm Haus.

    Müsste ich schätzen, würde ich etwas zwischen 30 und 45 Grad Steigung nennen.

    Vielen Dank für das Angebot, welches ich aber für dieses Projekt nicht annehmen kann. Ich plane tatsächlich mit einem gebrauchten Benziner, was das Risiko etwas minimiert und vom Aufbau einfacher wird, da ich das Design des von mir geposteten Mähers kopieren werde.

    Bei dem Geschenk müsste zuviel extra gebaut werden, was mich dann eher erstmal überfordern würde.

    Zu den Reglern. Da hast du mich missverstanden. Ich meinte tatsächlich deine Regler, für die ich offen bin. 😊

    Die Motoren würde ich tatsächlich direkt mit den Rädern verbinden und wenn ich gerade richtig gerechnet habe wäre ich bei Vollgas (75 RPM) bei 4,68 km/h. Also alles im grünen Bereich.

    Zwei 12v 12ah wäre ich ungefähr bei 60€. Mit Lima eh kein Problem, aber ohne müsste getestet werden, wie weit ich komme.

    Zu meinen Kenntnissen bzgl Elektro:

    Unbedarft bin ich zum Glück nicht und ich weiß auch wie ein Relais vom Prinzip her funktioniert. Wie ich jetzt aber daraus einen Killswitch im Falle eines FS mache, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. 🙈

    Bist du zufällig schlau geworden bzgl des Typenschilds des Motors?

    Und hast du eine Antwort zu den anderen Fragen bzgl der Motoren und der aufgebrachten Kräfte? (entschuldige bitte, irgendwie hatte ich den letzten Absatz überlesen)

    Übrigens habe ich gesehen, dass du aus der Nähe von Regensburg kommst. Wir sitzen in Bad Griesbach (Richtung Passau).

    Also gar nicht sooooo weit voneinander entfernt. 😊

    Edit sagte mir gerade, ich hätte die Bilder vergessen....