Ich habe mich die letzte Monate viele US Turniere (150 g bis 30 lbs) angesehen und Ich stimme der Aussage nicht zu, dass es nie Probleme gibt mit den Schalter. Beim Starten von Robotern sind sie oft nicht zuverlässig und braucht man mehrere Versuche. Dies führt dann zu gefährlichen Situationen für den Roboteer.
Wenn in einem Roboter ein LiPo-Feuer ausbricht, verzögert sich der Sicherheitsvorgang, die Brandwache kann den Roboter nicht abschalten und der Teilnehmer steht ohne Maske über einem brennenden Roboter. Ist nicht gut, auch nicht für Zuschauer.
Durch die Verwendung von Links kann der Arenamarschall sicher und schnell arbeiten, ohne dass Teilnehmer die Arena betreten müssen. Selbst wenn mehr als 4 Roboter am Kampf teilnahmen, funktioniert es zuverlässig, sicher und schnell. Wenn unterschiedliche Werkzeuge benötigt werden, ist dies nicht der Fall.
Aus diesem Grund ist die Regelung (über HSE-Regeln und Robot Wars) auch in den FRA-Regeln gelandet.
Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Roboter, in kleinen Klassen bis 1,5 kg, zugelassen werden. Aber nicht, wenn sie mit hochkinetischen Waffen oder Klemmwaffen ausgestattet sind.
Schalter sind weniger klar, unzuverlässiger und schwieriger zu schließen als Links, daher gefährlicher.
Als letztes sollen auch Anfängern einem Switch vom Kit durch ein Stecker ersetzen können, das ist also kein Grund.