So mal wieder ein Update:
LightsOut! wurde fertiggestellt aber fuhr sich wie ein Sack Nüsse. Gewichtsverteilung schlecht, wobbelt hin und her und insgesamt ganz anders als ich mir das vorgestellt hatte Hier trotzdem mal ein Bild vom Endprodukt:
Zu schwer war der Knilch dann auch noch dazu ...
Immerhin habe ich die hässlichsten Lötpunkte der Welt gesetzt und der kleine Flysky-Receiver ist schon echt cool (habe erst später gemerkt, dass die Beinchen eigentlich andersrum gemusst hätten aber mei, es funktioniert.)
Da der 3D-Druck von meinem Spezl noch etwas länger gedauert hat als gedacht, habe ich mich mit "dem anderen CAD" also Cardboardaided-Design beschäftigt und noch dieses Nebenprojekt angefangen:
DIE ALUECKE!
Fährt, im Gewichtslimit und die simpelste denkbare Konstruktion (U-Profil mit 45° Winkeln ausgeschnitten und gefaltet, quasi "alu-origami"). Erster Testlauf war ganz gut, zu steuern nur so medium aber besser als der Lichtschalter. Als ich mit Epoxy den Schalter hinten eingeklebt hatte gabs beim Folgetest dann ein graues Wölkchen und Gestank, zum Glück ist aber scheinbar nur der Schalterkontakt verreckt und die "teure Technik" hat nix abbekommen.
Jetzt weiß ich aber auch, warum man kein Ant-Chassis aus Metall baut - es leitet und kann Fehler produzieren
Mittlerweile ist von meiner CAD-Konstruktion auch die erste Charge Prototypen eingetroffen und ein Kollege dem ich von meinem Projekt erzählt hatte bringt mir nächste Woche auf Arbeit V2.1 und V2.2 mit - dazu dann aber mehr im nächsten Thread wo es dann explizit um den Bau des ersten "Turniertauglichen" oder zumindest "Kampffähigen" Bots gehen soll - BENZENE.
Nochmal vielen Dank an die vielen netten Leute für ihren Input und die ganzen Kommentare für meine Anfängerfragen, die Community scheint echt cool zu sein
Ich verfolge weiterhin das Mantra - "Die einzigen beschissenen Bots sind diejenigen, welche man sich ausdenkt und nicht baut."