deine Ladegeräte sind der Hammer gewesen. Mega praktisch für die rockeys.
Posts by Stampede
-
-
Ach also ich fand rockey 2 ganz witzig. Ich würde nicht sagen er Läuft nicht. Nur 5mal schneller nicht synchron und unkontrollierbar.
-
Opfern würde ich das nicht nennen. Ich hab schon Spaß da muss ich sagen.
-
Alles klar. Dann bin ich erstmal erleichtert
-
Hallo liebe Gemeinschaft. Ich lese hier in verschiedenen Sektoren natürlich nicht nur die Forum Namen sondern eher bevorzugt Team Namen was Events angeht. Muss man ein Team haben? Das kenne ich nur aus denn battlebots regeln. Wie müsste das aussehen? Muss das auch eine Art Verein sein?
-
Hallo meine Lieben, bin ab heute bis Mittwoch in Berlin auf Schulung, falls es hier jemanden aus unserer Gruppe gibt, vll kann man sich ja mal kennen lernen, und im besten Falle sehe ich mal wie so ein Schaukampfroboter in Life aussieht. Ich würde auch einen Träger Bier, mitbringen wenn es beliebt. PN an mich bis morgen Früh das Seminar geht bis 1600 am besten mit Wunschsorte
-
Sehr schöne Arbeit,
-
Hatte mich in dem Zusammenhang gewundert das der raptor Regler von IBF pro motor usw. 3 pins hat und der ant regler je nur einen. und wollte bei dem Empfänger jetzt nichts falsch machen
-
ich würde raten das bei einem Ant fight, bei dem man nur wenige meter daneben steht sollte das doch gehen, evtl, sogar bei größeren.
-
Finde ich genial, die Idee und die Ausführung. Was ist das für ein Empfänger?
-
Ich würde mich hier gerne nochmal anknüpfen:
ich hab mich für die Flysky i6X iA6B entschieden. da ist ja ein 6 Kanal Empfänger dabei. Mit Steckkontakten.
Wenn ich mir jetzt aber die Fahrtenregler egal ob die von IBF oder irgendwelche im Netz ansehe dann kommen da immer nur eine Handvoll Signalkabel vom Empfänger drauf.
geht das trotzdem Problemlos.
Und als 2. Frage ich werde mir ja nicht 20 Fernsteuerungen holen. (Wenn dann mal eine 2.)
da würde ich mir gerne für weitere Bots nur weitere Empfänger holen wollen. Nun ist der oben abgebildete über 30gramm schwer, und als nächstes kleines Projekt wird es wohl erstmal ein ant. kann ich da diesen nehmen:
die Anschlüsse sind ja komplett unterschiedlich. Und wenn der kleine davon für einen Ant reicht, wäre ich der Meinung das dieser auch für einen Raptoren reichen würde oder sehe ich das Falsch. Der Empfänger übermittelt ja keine Ströme oder große Leistungen an sich das macht ja der Fahrtenregler. Auch den ia6 für den Ant würde ich in Betracht ziehen aber Gramm ist Gramm
-
Für den Raptoren wars ja einfach, Akkuschrauber und fertig im Grunde.
Ich finde hier im Forum zwar Werte die Empfohlen werden, aber ich würde sie gerne auch verstehen. Ich gebe hier mal 2 Beispiele
1.
30:1 Micro Metal Gearmotor MP
This gearmotor is a miniature 24 x 12 x 10mm, low-current brushed DC motor with 29.86:1 metal gearbox,
These units have a 9.3mm long, 3 mm-diameter D-shaped output shaft.
Key specs at 6 V: 720 RPM and 40 mA free-run, 0.33kg.cm (4.6 oz-in) and 0.7 A stall.Ok und jetzt zu dem was ich verstehe: Ist ein 6V Gleichstrommotor, ich könnte den also mit einem 7,4er Lipo befeuern.
die Welle vorn ist D-Förmig 9,3mm lang und 3 mm Durchmesser.
Jetzt muss ich schon raten, der Motor hat eine Drehzahl von 720, und das Verhältnis von 30:1 heißt dann nach 720 Umdrehungen vom Motor hat die Welle 24Umdrehungen gemacht?
Ok und nun vermutlich der Teil der eigentlich wichtig ist. 40mA ist die Stromaufnahme im Betreib unbelastet denke ich mal. und die 0,33kg.cm haben was mit der Kraft zu tun? Aber was genau? Welches Gewicht, auf welche Länge? Nehmen wir mal einen Ant und Beetle als Beispiel. Bevor ich irgendwann immer wieder Frage und wie ist der, und wie ist der,...
26:1 6mm Plastic Planetary Geared Motor
This tiny, cylindrical gearmotor consists of a coreless brushed DC motor and a 26:1 plastic planetary gearbox.
The entire assembly has a diameter of just 6 mm (0.24″) and an extremely light weight of 1.2 g (0.042 oz),
Key specs at 6V: 2500 RPM and 45 mA free-run, 1.5 oz-in (0.1 kg-cm) and 400 mA stall.Den würde ich jetzt nicht nehmen, mein Gefühl sagt mir ein 120g Ant kommt damit vermutlich nicht vorwärts. Was ist jetzt aber der Unterschied von 0,1kg/cm zu 0,33kg/cm?
Das war jetzt von irgendeiner englischen Seite. Wenn ich jetzt bei Conrad schaue und die Werte mit einem Mini Brushed Motor vergleiche. Werde ich auch nicht schlauer.
Abgabeleistung
2.56 W
Betriebsspannung
9 - 15 V/DC
Last-Drehzahl
5000 U/min
Leerlauf-Drehzahl
10000 U/min
Max. Drehmoment
1.96 Nmm
Hier würde ich wohl auf das Drehmoment achten, und später Googlen wie viel Nm oder Nmm ich bräuchte um 120g bzw. 1,5kg zu bewegen.
Es geht hier nur um die Werte an sich. Nicht um die Bauteile die ich da gerade rausgesucht habe da habe ich immer nur den ersten aus der Liste genommen als Beispiel.
-
-
wollte hier gar nicht so eine Welle machen aber es wird reichen für den Fahrtenregler und die Funke.
-
Ich habe schon immer Weihnachtsgeld gekriegt, sogar in der Ausbildung schon. Bei mir ist das zwar kein 13. Monatsgehalt, aber es gibt sowas
-
Aber es ist schon so das Team Jäger mit Handycap angetreten ist oder nicht? Wenn ich das richtig verfolgt habe seid ihr eigentlich zu 3. mit 3 Bots. Meine gelesen zu haben gelesen das einer ausgefallen ist und dein Bild bestätigt das ja irgendwie. Aber ihr werdet ja dann nicht die Bots noch umgebaut haben auf mehr Gewicht. Also mehr oder weniger nur 2/3 der eigentlichen "Kampfkraft" 120/3 etwa 40 KG pro Bot jenachdem wie ihr die Gewichte verteilt habt.
-
Also als Sonderbestellung hatten wir schon 2cm Platten. Die würde ich aber auch ungerne nehmen weil ich da vermutlich keinen Ersatz für bekomme. Oder nur Alle jubel Jahre mal.
jipp ich habe ein wenig mit den Modellen gearbeitet. habe aber später einfach nur noch verschiedene Pappen genommen und die aufeinander hin und hergeschoben. Da ich die Computermodelle 5mal am Tag ändern musste. Und das wurde mir zu müßig. Da gibt es ein Cad Modell jetzt noch am Ende. Mit den finalen Maßen. Dann mache ich mir noch ein Paar Ersatzteile. Und gut. Ich denke nicht das ich bis April schon einen 2. Bot haben werde, dann muss die Lootbox in der Arena herhalten. Das ist machbar.
Feuerlöschdecke steht jetzt auf der Einkaufsliste.
Nächsten Monat gibt es Weihnachtssgeld, dann sollen Fahrtenregler, Fernbedienung und Antriebe folgen. Und dann geht es los
-
Am Wochenende erstmal ein paar Materialberechnungen gemacht, und hab beschlossen man wird ja aus seinen Fehlern lernen. Momentan hat der Rahmen schon 2,7 Kg, ich werde das trotzdem erstmal bauen, hier und da was einsparen kann ich dann noch. 1,8 kg halte ich mir frei für das Innenleben. Jetzt muss ich nur noch warten das ich an die Blechschere und die Kantbank kann. Hab mich erstmal für normalen Baustahl S235 entschieden in 2mm dicker Blechform, das wird gebogen. So das ich L Förmige Stücke habe. Dann verschweißt und nicht geschraubt. Das dürfte dann eine gesunde Stabilität haben die Seitenwände links und Rechts so wie der Deckel und Boden werden erstmal aus Makrolon gemacht, habe hier schon verschiedene Scheiben rumliegen von 2mm-16mm dann brauche ich nur noch Front und Heck da wollte ich eigentlich auch ein Blech nehmen und Radial biegen. Radius irgendwas zwischen 10-15cm mal sehen was das Gewicht dann noch so hergibt.
Angriffsfläche soll ja Hauptsächlich unten sein. zur Not nehme ich beim oberen Rahmen ein dünneres Material, und unten kann ich statt 3cm Schenkellängen auch weniger nehmen. Da könnte ich nochmal locker 400gramm rausholen.
-
Sieht böse aus, und das bei einem beetle.
Das ist ein gutes Video um Eltern ihren Kindern zu demonstrieren können das sie ihre Waffen nicht unbeaufsichtigt testen sollen.
-
Hab daneben noch ein zu verschrottendes Auto, da ist ein Verbandskasten und ein Feuerlöscher drin, Datum seit einem Jahr abgelaufen.
brauche ich dann noch eine Löschdecke? Oder war das ein Scherz? Ich meine ich mach das alleine wer soll mich denn einwickeln wenn ich brenne XD.
Kaffeemaschine guter Einwand, Aber die Werkstatt ist von meiner Küche 21m Luftlinie entfernt, ich hoffe das ich in der Lage bin diese Strecke zurückzulegen, wäre das nicht der Fall hätte ich ja auch noch ein Dixiklo hinstellen müssen oder ein Lochbuddeln.