Puh...viel Input auf einmal
Danke dass du dir die Zeit nimmst.
Zwar war die Maus jetzt erst einmal nur ein test und eigentlich möchte ich eher technische Bauteile gießen die meist weniger dünne abstehende Teile haben.
Doch sollte ich ohne Probleme in der Lage sein einige deiner Vorschläge beim nächsten mal umzusetzen.
Vermutlich bleibe ich erst einmal bei Alu, da die 650°C für mich noch keine all zu große Herausforderung ist.
Wie du schon sagst muss ich bei anderen Metallen viel höhere Temperaturen erreichen wofür ich auch ganz anderes Equipment benötige.
Eine weitere Idee die ich eventuell umsetzten möchte, aber noch ein paar Risiken birgt:
https://www.youtube.com/watch?v=4--fiBGMIpc
Das gedruckte Plastik Model tauche ich in eine dünne Mischung Gips und riesel dann Quarzsand drüber.
Das wiederhole ich ein paar wie beim Wachs-Kerzen ziehen um eine mehrere mm dicke schicht um mein Modell zu bekommen.
Dann wird ausgebrannt und das Alu eingegossen.
Vorteil wäre
- Die geringere dicke des Gips wodurch alles schneller trocknet.
- Ich bräuchte nicht immer eine Form in die ich mein Modell einpassen muss (meine Dose)
dadurch kann ich ganz große und kleine Gussformen machen wie ich möchte.
- Weniger Gips verbrauch. Zwar ist das recht günstig, aber sollte ich Einbettmasse benutzen könnte es sich lohnen.
Negativ fällt mir ein:
- Durch die geringe dicke wären risse dramatischer
- Wenn beim einfüllen etwas bricht habe ich flüssiges Alu überall
Wenn ich eine richtige Werkstatt zum gießen einrichte, oder einen Platz dafür hätte, könnte man sich auch da Vorrichtungen bauen und für mehr Sicherheit sorgen.