Ah, Danke !
Posts by Buchi
-
-
funktionieren denn die Hubmotoren an den ESC´s ohne Sensoren ? Meine haben sensorless keinerlei Kraft beim Anfahren gehabt...
LG
-Michael
-
Ich weiß nicht, ob das nicht auch nach Hinten losgehen kann. Also wenn der Gegner das Ding zerkloppt, und die
Splitter großenteils in Deinem Bot landen. Ist sicher kein Spaß, wenn das Zeug überall in den Lagern und Motoren drinnen
ist. Und den Arenaboden saubermachen möchte ich danach auch nicht - die Fragmente haften sicher gut an den Bodenplatten.
Aber die Idee mit der "Landmine" hat was - *wenn* der Magnet tatsächlich so am Gegner hängenbleibt, dass die Bodenfreiheit
eingeshränkt wird und der Bot dadurch behindert wird. Dass das Magnetfeld auf Entfernung (mehrere cm von Aussenpanzerung
bis Motor) die Motoren nennenswert stört, glaube ich eher nicht.
LG
-Michael
-
Das ist ja interessant. Sind die 3 runden Teile wechselbare Gegengewichte, so dass man die Schlagleiste tauschen kann und dann damit den Spinner wieder korrekt auswuchten kann ? Gute Idee !
LG
-Michael
-
Warten wirs mal ab, was sich bis dahin ergibt...
LG
-Michael
-
mmm... Aber warum müssen die Motoren in Reihe sein ? Bei Parallelschaltung hätten wir doch erheblich mehr
Leistung ?
Oder ist das wegen dem Stromlimit am Fahrtregler ?
LG
-Michael
(Wir hatten in LB auch das Problem, dass die beiden 775er (12V) an 4S beim Anlaufen deutlich über 200 A gezogen haben,
und deshalb ein KFZ-Relais zum Schalten eingebaut)
-
Hoffentlich hält Dein 3D-Drucker das auf Dauer aus?
Wieso denn nicht ? Genau dafür ist er doch schließlich da.
LG
-Michael
-
-
Gut, dass bei Dir auch mal was weitergeht
!
Ich hätte etwas Bedenken, ob die Befestigung der Wedge alleine mit den 4 Schrauben im seitlichen
HDPE hält, wenn ein Spitter die Wege seitlich trifft. Andererseits ist das HDPU sehr zäh - mag sein,
dass es reicht.
LG
-Michael
(der auch endlich mal wieder weiterbauen müßte)
-
Alle unseren ersten Bots sind nach "Augenmaß" und mit Anpassungen durch Flex und Stichsäge entstanden.
Die Anfangsplanung war, den Grundriss des Bots auf einer Spanplatte aufzuzeichnen und auszusägen, und
dann die Teile drauf hin- und Herzuschieben. Für Teile, die noch nicht da waren, haben wir einfach Holzklötze
passend zugesägt und mit Edding beschriftet (damit man schpäter noch weiss, ob der Klotz nun ein Fahrtregler
oder Akku sein sollte
)
Hat gut funktioniert.
CAD am Computer kam erst ein paar Generationen später hinzu, als wir schon besser wußten, welche Teile sich
bewährt haben und die wieder verwendet werden sollen. (schließlich muss man die ja auch alle erstmal zeichnen,
bevor man den Botam Computer zusammensetzen kann). Und beim manuellen Zusammensetzen der Klötze auf
dem Brett kriegt man mehr Gefühl dafür, was sich auch tatsächlich zusammenbauen läßt.
Am PC kann man Dinge zusammenstelllen, die man in real nie da "reingefummelt" kriegen würde...
LG
-Michael
-
Auch von unserem Team aufrichtiges Beileid !
-Michael
-
Ja, das kenne ich. Steht auf den Rädern von meinem Rasenmäher auch drauf.
Verflixt, und das gerade wo ich doch mit dem sooo gerne da entlanggebrettert wäre (mit 5 KM/h) ...
LG
-Michael
-
dafür haben wir noch ein extra draftboard mit einer stifteingabe wie im Museum
, aber die ganz alten Versionen funktionieren nur so.
urgh, an diesen Mist erinnere ich mich auch noch. Da hatte man doch so einen Zettel oder eine Folie, die man in
das Tablett einlegen musste, um mit dem Stift dann die "Schaltflächen" anklicken zu können.
Das fand ich schon damals gruselig.
LG
-Michael
-
Geschrottet habe ich jedenfalls durch Tiefentladung schon einige.
Äußerte sich dann in verringerter Kapazität und vor allem Stromliefer-
fähigkeit (Spannung bricht ein, sobald nennenswert Strom gezogen
werden soll)
LG
-Michael
-
Ich hatte mal im Büro so eine, die recht teuer war. Hab mich nur drüber geärgert; mit der normalen Maus komme
ich erheblich besser klar. Habe die dann weiterverschenkt, an einen Kollegen der geglaubt hatte, sowas zu brauchen.
Seiten gammelt das Teil halt bei ihm in irgendeiner Grabbelkiste rum.
Wenn man sich nicht wirklich da reinfuchsen will, dann ist man mit der Bedienung überfordert. Und wenn man sich
das antrainiert, dann kann man das Zeig nicht mehr normal bedienen. (meine Meinung)
Ich vergleiche das mit gekrümmten oder sonstigen Spezialtastaturen - kann man machen, aber dann ist man halt
an allen normalen Rechnern mit normalen Geräten aufgeschmissen...
LG
-Michael
-
Ja, ich hatte das so verstanden, dass der Schiedsrichter mehrfach "Bakckup !" gerufen hatte, und Hydra aber nicht
zurückgefahren ist. Da hätte ich ggfs. sogar mit einer Disqualifizierung gerechnet.
Aber anscheinend hat das zurückfahen umein paar cm auch gereicht.
Auch so war ersichtlich, dass Hydra Huge jederzeit "im Griff" hatte und ihn herumschubsen konnte wie er wollte.
LG
-Michael
-
Ich vermute ja, daß im Heizelement Luft zwischen Führung und Düse ist, die sich dann im Betrieb mit PLA
gefüllt hat und so die Fäden (wegen unkontrollierbarer Masse innen) gezogen hat.
Wie gesagt, das mit dem Schrittverlust hatte ich jetzt genau einmal.
Ich hatte ja bei dem alten Druckkopf mal die Düse getauscht, und seitdem diese Probleme. (Düse war allerdings nicht
original, sondern irgendeine, die ich da hatte und wo das Gewinde gepaßt hatte)
LG
-Michael
-
Übrigens: Nachdem ich jetzt nach etlichen Fehldrucken echt die Nase voll hatte, habe ich den kompletten
Druckkopf getauscht. Und siehe da - er druckt wie am Ersten Tage, ohne Fäden, ohne Mucken...
Jetzt muss ich mal den alten auseinanderbauen; vielleicht sehe ich irgendwas, warum der so vermurkst
gedruckt hatte...
LG
-Michael
(der froh ist, dass die Chinesen bei dem Drucker einen zweiten Ersatzdruckkopf beigelegt hatten)
-
$42K für das Gehäuse alleine ?
Haben die das aus einem massiven Titanblock rausgefräst oder was ?
m.E. ist immer das Gehäuse das billigste am Bot...
LG
-Michael
-
Hallo Leute,
brkam gerade dieses Angebot:
https://de.aliexpress.com/item…937460.0.0.74802e0ekWgDHl
37.44 Euro finde ich schon recht OK - ich habe mir mal 6 Stück bestellt.
Ich habe keine Verbindungen zu diesem Verkäufer, und bekomme auch keine Provision oder dergleichen,
wollte es nur mitteilen, falls noch wer welche braucht. Für die letzten hatte ich noch fast 50 Euro bezahlt.
LG-Michael