Posts by Buchi

    Ich sehe es auch so. Namen sind Schall und Rauch.

    Es liegt natürlich im Interesse des Teams, das der Bot bei langjährigen Zuschauern ein gewisses Wiedererkennen auslöst.

    Als Verpflichtung sehe ich das aber nicht an.


    LG

    -Michael

    Frischluft wurde von oben zugeführt. Soweit ich das mitbekommen habe, mit einem minimalen Überdruck.

    Ja, das macht man bei der Helbleiterfertigung üblicherweise,damit bei geringen Undichtigkeiten eben die Luft ausströmt, aber

    keine "Schmutzluft" von draußen eindringt.

    Bei Chemieschutzanzügen mit eigener Luftversorgung und ähnlichem genauso.


    Wenn es aber um den umgekehrten Fall (es soll nichts von drinnen nach draußen gelangen) geht, nimmt man gerne einen

    gewissen Unterdruck.

    In unserem Fall dürfte der automatisch dadurch entstehen, dass das Gebläse die Arena-Luft absaugt, und die Luft

    aus der Halle nicht komplett ungehindert nachströmt. Sollte also m.E. eigentlich passen.


    LG

    -Michael

    Es gab noch eine kleine Arena, die Reiner gebaut hatte. Eventuell haben ja auch andere Leute noch was, von denen wir

    gar nichts wissen.

    Vor ein paar Jahren hatten wir mal bei mir ein Treffen veranstaltet, zu dem Reiner diese Arena mitgebracht hatte. Da ich inzwishen

    nicht mehr in Deutschland bin, fällt diese Möglichkeit mit der Halle leider aus; aber evtl. findet sich ja was Anderes.

    Wenn nun tatsächlich im Süden mehr Leute "heranwachsen"...


    LG

    -Michael

    Ist nicht ganz neu, neben Monsoon hat zB. auch Lockjaw sowas (nur das der Spinner da wesentlich kleiner ist und es nicht so auffällt).

    Muss ich zugeben, ist mir da bei BB nie aufgefallen.

    Trotzdem schön, das auch mal hier zu sehen !


    LG

    -Michael

    Der andere thread redet über hoverboard motoren , aber mussen gehäckt werden

    Da muß nichts "gehackt" werden,; solche Motoren sollte an jedem geeigneten ESC funktionieren. Aber man braucht halt 4 ESC´s, und

    nicht nur 2 (oder einen 2-kanaligen) wie bei Bürstenmotoren, weil man die nicht prallelschalten kann.


    LG

    -Michael

    Ich kenne jetzt die Motoren von BBB nicht, gehe aber mal davon aus, dass sie gut sind. Aber bestellt Ersatz mit; falls der Bot

    fliegt und auf einem Rad landet, oder Spinnetreffer auf den Rädern landen, darfst Du in jedem Fall den Motor tauschen.

    (Vermutlich geht Getriebe alleine auch, wenns nur die Abtriebswelle verbiegt - aber bei Reparaturen zwischen Kämpfen hat man kaum

    Zeit auch noch dafür, so dass die Einheit mit Motor (und am besten auch Rad komplett) schneller geechselt ist.


    Wie auch Reiner sehe ich das Material einer gewöhnlichen Trenn- oder Schruppscheibe aus zu fragil an. Ist Dir schon mal eine

    Flexl runtergefallen ? Da ist die Scheibe immer sofort Schrott. Besser wäre evtl. ein Sägeblatt aus Metall.

    Ob das Lager des Motors solche Belastungen aushält, oder ob da eine eigene Lagerung für den Spinner und Antrieb über

    Riemen, Gummischnur o.ä. besser ist, müßte man überlegen. ggfs. lieber auch hier Ersatz bereithalten.


    Eine meiner allerersten Ideen war es, (als Feather) einen Drumspinner mit vielen Schruppscheiben auf einer Achse zu bauen. Uns wurde

    auch davon abgeraten, und so haben wir dann stattdessen Scheiben aus Hardox genommen. Am Ende ist der Bot (Little Berserk) dann

    daran gesscheitert, dass es die Achse (waren nur 20 mm) verbogen hat, bzw. die Lager nicht gehalten haben.


    LG

    -Michael

    Dann brauchst Du beim Fahrtregler extra noch zwei Ausgänge, die die Bremsen an den Motoren ausschalten, bevor die Antriebsmotoren dann bestront werden dürfen.

    vielleicht kann man diese Bremse auch einfach ausbauen/deaktivieren.


    LG

    -Michael

    Eigentlich sollte an der Lima ein Regler dran sein, der das alles übernimmt, so dass man tastächlich nur + und - anklemmen muss wie beim Auto.


    LG

    -Michael


    P.S.: Wenns Dich interessiert, kann ich nachher mal bei meinem MTD-Mäher schauen, wie das da genau ausschaut. Wobei ich nicht

    weiss, ob es da zwischen den Fabrikaten Unterschiede gibt. Mein Mäher in Deutschland war auch ein MTD, aber den habe ich vor

    meinem Umzug verkauft.

    Ja, wir hatten dieses Problem 2019 mit LB, als wir einen schlechten Akku hatten. Sobald da Spinner und Fahrmotoren aktiv waren,

    ist die Spannung zusammenbegrochen. Leider soweit, dass der IBF-Regler dann wegen Unterspannung abgeschaltet hat.

    Gut, dass das bei Christine anscheinend gerade so noch nicht passiert.


    LG

    -Michael

    Wie sagte mal ein Freund von mir (seines Zeichens Entwickler für die Unterhaltungselektronik bei einem großen

    deutschen Autohersteller: "Das KFZ-Bordnetz ist grausam. Glaube nur ja nicht, dass da auch nur annähernd stabile 12 V anliegen."


    Beim Starten bricht die Spannung gerne mal während des "Orgels" auf weniger als die Hälfte ein. Fremdstarten mit 24 V ist vielerorts üblich und muss die KFZ-Elektronik auch "abkönnen". Überspannungen beim Abschalten großer Verbraucher kommen nicht nur vor, sondern sind darüber hinaus auch

    energiereich.


    Vor daher denke ich, dass man bei "24V" auch vorsichtig sein solte. Auch wenn das "Mä#her-Bordnetz" wohl ü+berschaubar sein sollte,

    würde ich als "Educated guess" wohl von Spannungsschwankungen im Bereich von 12...48V ausgehen, mit einer üblichen Spannung von etwa 28 V

    (Motor läuft, Lima lädt) - diese wird dann sicherlich auf etwas unter 24V gehen, wenn die Fahrmotoren anlaufen.


    LG

    -Michael