Empfehlung LiPo Ladegerät

  • Hallo zusammen,

    da ich mit meinem LiPo-Lader recht unzufrieden bin, wollte ich auf der Messe mal nach einem Schnäppchen schauen, vielleicht habe ich ja Glück.

    Dazu müsste ich aber erst mal wissen, welche in Frage kämen. Aktuell habe ich ein altes ISDT Q6. Mein Neffe hat ein ISDT 608AC. Beide haben ihre Probleme und scheinen nicht ausgereift zu sein. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Darf auch ruhig ein paar Euro kosten, wenn es dafür dann aber auch was taugt.

    Viele Grüße 🖖🏼

    • New
    • Official Post

    Habe mir zuletzt ein imax b6 mini geholt.

    Ich hatte zuerst mit dem Gedanken gespielt, mir ein größeres Mehrfachladegerät zu kaufen, aber viele hatten davon abgeraten. Es ist wohl nicht unüblich, dass bei den großen Geräten eine der Einheiten kaputt geht.

    Mein Gedanke bei dem b6 mini war, dass ich beliebig viele davon an ein einziges dickes Netzteil packen kann.

    • New
    • Official Post

    Ich hab' ein paar von den IMax B6.

    SKYRC IMAX B6 V2 60W 6A 1~6S DC Ladegerät/Entladegerät
    Special features include a Battery Internal Resistance Meter, Battery Voltage Meter, Storage Mode, Re-Peak Mode for NiMH/NiCad batteries, lipoly battery…
    hobbyking.com

    Wichtig war für mich, dass sie auch LiFePO4 können. Entsprechend ist beim MMM jeder Lader für einen anderen Akkutyp oder Zellenzahl vor-eingestellt.

    Bei den letzten Lieferungen wurde ein Netzkabel mit Anschluss für chinesische Steckdosen geliefert. :D Aber der Anschlussstecker am Netzteil ist ein Herz-Stecker, Kabel kriegt man zu kaufen. (Und wer hat nicht ein abgeschnittenes Netzkabel zuhause und kann dann das abgeschnittene Chinesenkabel mit dem Herz-Stecker anlöten. (Obwohl löten in 230V-Kabeln verboten ist... :saint:)

  • Für die MMMs habe ich mir damals auch 4 von diesen Imax B6 gekauft. Die messen schätzen alle leicht unterschiedliche Spannungen, wenn man sie mit dem selben Akku testet. Bei Lipos natürlich suboptimal.

    Zu Hause verwende ich ein Junsi X8. Das ist super, aber auch eine andere Preisklasse.

  • Welche Ladeleistung stellst du dir vor? Wie viele Ladeausgänge? AC oder DC Eingang?

    Mein persönlicher Favorit ist aktuell das SkyRC B6AC Neo. Klein, vernünftiges Bedienkonzept und integriertem Netzteil. Das integrierte Netzteil reicht für das meiste, wenn es mehr sein soll kann auch ein externes Netzteil angeschlossen werden. Falls ein Händler die am Messestand hat hole ich mir vielleicht noch eines auf der Intermodellbau...

    Von den oben erwähnten Imax B6 würde ich die Finger lassen, außer du bist dir 100% sicher, dass du ein Originales SKYRC bekommst.

  • Bei meinem ISDT funktioniert das Einstellrad nicht mehr richtig. Es gibt da auch ein Tutorial, wie man das Problem beheben kann. Hat danach 3 Tage funktioniert und jetzt ist es wieder Mist. Das Einstellrad vom Junsi DX8 soll auch nicht so gut sein. Wie sind deine Erfahrungen bei X8?

  • PyroBots

    Bringst du das Junsi X8 auch mit nach Dortmund? Wie ist deine Erfahrung mit dem Einstellrad? Ist das gut bedienbar und langlebig?

    Ja werde ich mitnehmen. Kannst du dir dann anschauen. Mit der Bedienung bin ich zufrieden. Wie langlebig es ist kann ich noch nicht sagen. Habe es selber erst seit einem halben Jahr. Macht aber einen guten Eindruck.