Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon ein paar Jahre lang Mitglied bin, aber immer nur als Zuschauer bei einigen Events dabei war, bin ich voller Zuversicht, dass ich für die MMM33 auf der InterMod25 auch endlich mit einem Raptor antreten kann. Angemeldet bin ich bereits. Mein Team heißt The Scientists und die zukünftigen Bots werden dann nach Wissenschaftlern benannt, die die entsprechenden physikalischen Effekte/Gesetze entdeckt/formuliert haben. Folglich wird mein erster Bot, ein Pusher, der lediglich die Impulerhaltung nutzen kann, um auf den Gegener einzuwirken, nach John Wallis bennannt. John Wallis war neben Isaac Newton für die Entdeckung/Definition des Impulserhaltungssatzes verantwortlich.
Bei meinem ersten Bot habe ich mir als primäres Ziel gesetzt, eine eigene Antriebseinheit aus Stirnzahnrädern zu konstruieren. Dies ist zwar gegenüber einem Planetengetriebe nicht so effizient, aber ich wollte auf ausgeschlachtete Akkuschrauber verzichten und ein Getriebe "in der Schublade" haben, dass ich beliebig bezüglich Form und Übersetzung abändern kann. Außerdem sollte das Getriebe reperable und wartbar sein.
Also habe ich mich an FreeCAD gesetzt und losgelegt.
Das Rad hat am Ende einen Durchmesser von 120mm und eine Breite von 60mm. Die Felge haben ich mit meinem Creality K1C mit Hyper ABS von Creality gedruckt.
Das ganze wird dann in der gedruckten Form (in der Mitte des Bildes) mit VytaFlex 60 vergossen. Rechts im Bild sieht man das fertige Rad. Die Felge hat ein Gewicht von 135g. Das gegossene Rad hat dann ein Gewicht von 225g.
Das Rad wird dann mit einem Klemmring (danke Daniel für den Tipp) mit einer Welle fixiert.
Eingebaut in die Antriebeinheit sieht das ganze dann wie folgt aus:
Die Antriebeinheit besteht aus vielen Gehäuseteilen aus Hyper ABS, aus Buchsen, Wellen, Lagern und Stahlzahnrädern.
Die Zahnräder habe ich zur Gewichtsoptimierung noch gelocht. Die gesamte Antriebseinheit, inkusive Rad und Motor wiegt nun leider 1200g. Für einen Pusher hoffentlich noch tragbar. Ich werde zwecks Kosten- und Gewichtseinsparung auch noch Tests mit gedruckten Zahnrädern aus Hyper ABS und PLA-CF machen. Mal schauen, ob eines der Materialien stabil genug ist, um einen Kampf durchzustehen. Wenn ich Zeit habe, werde ich noch weitere Bilder und Texte hochladen, aber jetzt mache ich mich erstmal wieder ans Bauen, damit ich zeitig fertig werde.
Viele Grüße,
Andreas