Mad Metal Machines 32 Nachlese

  • Ich habe mich sehr gefreut an dieser Veranstaltung mit meinen beiden Beetleweights "Fubar" und "golden nugget" teilnehmen zu können.
    Bei den Antweights bin ich da schlechter aufgestellt, nichts fahrbares in Sicht. Aber das Teilnehmerfeld bei den Ameisen war echt eindrucksvoll.
    Die Antweight Arena hat sich, so wie in den letzten 10 Jahren auch, wieder bewährt. Irgendwie scheint die von Jahr zu Jahr schwerer zu werden. Hat vielleicht Feuchtigkeit gezogen:).
    Die Makrolonplatten haben mit den Jahren stark gelitten und könnten mal ersetzt werden wenn die finanzielle Möglichkeit besteht.
    Die Kämpfe darin, soweit von mir verfolgt, waren schon teilweise echt kolossal.
    Die in der Arena verbaute Elektronik von IBF funktioniert wie am ersten Tag. Der Magnetpin in der Mitte ist aber recht nervig. Den würde ich so nicht mehr einbauen.
    (Dass das doofe 1,50€ Ding von Pollin überhaupt noch funktioniert ist ein kleines Wunder)
    Die Beetleweight Arena entwickelt sich immer weiter und hat mit der von IBF entwickelten Zeitanzeige und Steuerung einen weiteren Boost erhalten.
    Darin durfte dann Fubar, ein ansonsten doch recht langweiliger Pusher, etwas Energie aus den übermächtigen Spinnern nehmen. Für eine gute Platzierung hat es dann doch nicht gereicht
    Mein Überraschungserfolg war "golden nugget", der beim ersten Turnier alle Kämpfe gewinnen konnte. Das kleine Maschinchen hatte einfach keinen Respekt vor Spinnern:P
    Leider hat es mich zwei nicht gerade günstige 14V Servos und eine Hand voll gedruckte TPU-Teile gekosten. Vielen Dank an dieser Stelle an bat_boy für die tatkräftige Reparaturunterstützung und Fehlersuche.
    Wahrscheinlich stand die Fehlerquelle hinter den Steuerknüppeln und hat den oberen Endanschlag nicht richtig eingestellt.
    Dass ein 70kg Servo in der Preisklasse keinen Schutz vor Überlast besitzt hätte ich nicht vermutet. Egal, ist passiert.
    Das "neue" Servo der 12€ Klasse hat jedenfalls ohne Rauchzeichen durchgehalten.
    So musste ich dann einen der selbst gedruckten Pokale wieder mit nach Hause nehmen:P
    Das Team um und mit Treppe hat die mediale Betreuung, teilweise mit Live Streams übernommen.
    Ich bin mal gespannt was im Laufe der Zeit noch an Videos und Fotos, auch aus anderen Quellen auftaucht.

    Vielen Dank an Alle!


    (nein, Fubar hat keinen Pokal gewonnen, sondern der Ant rechts daneben!!!)

    haben ist besser als brauchen

    • New
    • Official Post

    Vielen Dank für Deinen Bericht und die Beschreibung von dem "Drumherum". :thumbup:

    Freut mich für Deine Erfolge, vor allem dass das "Goldstück" gleich beim Stapellauf schon ungeschlagen einen Pokal ergatterte.

    Dass der über Lichtschranke gesteuerte Magnet-Pin in der Ant-Arena noch funktioniert, ist allerdings sehr verwunderlich. (Bei der Copy-/Paste-Anwendung in der Chamer Rundfunkarena war die Schubstange von dem Magnetheber schon nach ein paar Kämpfen so verbogen, dass er klemmte und nicht mehr nach aussen geschoben werden konnte.)

    Ich kann nichts versprechen, aber wenn Du mir den 14V-Servo zukommen lässt, kann ich mal mein Glück bzgl. Wiederbelebungsmaßnahmen versuchen. (Ohne Gewähr!). Wenn's geraucht hat, ist es was elektrisches. Dann sind die Reparaturchancen größer, als wenn das Getriebe rappeln oder klemmen würde. Notfalls eine "Ersatz-Elektronik made in Germany" designen und einbauen. ;)

    Toll, wenn die geniale Beetleweight-Arena-Konstruktion jetzt noch einen visuellen/funktionellen Upgrade bekommen hat.
    So wie ich das anderweitig verstanden habe, ist das Audio-System für das Einzählen noch etwas leise bzw. "unhörbar" (?). Da hätte ich schon eine Idee....:whistling: (Zusätzliches kleines Gehäuse auf dem Arenadach mit Verstärker und vier Leistungslautsprechern bauen. 8o)

    Wenn ich die o.g. Beschreibung lese, haben Fubar und golden nugget aber (neben dem Servo) und den geschredderten TPU-Teilen keine Defekte gehabt. Also aktuell nur kleine und unbedeutende Blessuren durch Spinner vorzuweisen? Somit wieder top Konstruktionen. :thumbup:

    • New
    • Official Post

    Ich schreibe auch einfach mal was.

    Das als eigentlich als kleines geplantes Even gedacht ist aus irgendwelchen Gründen etwas eskaliert und wir hatten das bis dato größte Antweight Feld das ich bei einem GRA Turnier mitbekommen habe.

    Angefangen hat es am Samstag mit dem Aufbau der Arbeitsstationen. Da hatte Daniel ja auch wieder interessante Geschichten zu erzählen wie es mit der Kommunikation mit der Stadt Bochum so läuft. Mein Beileid an dieser Stelle.

    Anschließend ging es an die Verbesserung der Arena. Diese beschränkte sich diesmal zum einen auf das Anbringen vier weiterer Tischbeine in der Mitte der vier Bodenplatten was eine deutliche Verbesserung zeigte. Die Bodenplatten hängen jetzt nicht mehr durch und es ist jetzt auch ein bisschen einfacher die Arena auf und abzubauen, da man kurzzeitig die einzelnen Elemente alleine stehen lassen könnte wenn man sie richtig positioniert.

    Danach wurde noch die neue Ringout Zone installiert. Ein Dicker Brocken HDPE (denke ich zumindest) und eine davor angebrachte Schicht Hardox. Das Hardox ist mit Panzertabe am HDPE festgemacht, dieses ist im Arenaboden verschraubt. Es gab damit keine Probleme am ganzen Wochenende.

    Anschließend wurde noch die neue Anlage von Reiner angebracht. Ich glaube es gab hier und da ein paar Modifikationen bei der Halterung aber das Gerät finde ich super. Wie bereits erwähnt konnte man außerhalb der Arena das Runterzählen nicht hören, aber dank der Lichtshow am Anfang war das alles kein Problem. Der Startsound war gut zu vernehmen .


    Für mich persönlich war das Turnier anfangs etwas stressig, weil mein Roboter schon zuhause ein paar Probleme gemacht hatte und meine Lösungsansätze das ganze nicht behoben hatten. Daniel war noch angeschlagen und hat mich gebeten die Techchecks und die beiden Gewichtsklassen zu leiten.

    Nach dem Kampf in der ersten Runde war ich aber überwiegend mit reperaturen und dem Anfertigen einer neuen Titanfront (Danke an Bart an dieser Stelle der mir das Teil zugeschnitten und die Löcher gebohrt hat)

    Ich hatte leider auch nicht so wahnsinnig viel Zeit mich um die sozialen Kanäle zu kümmern bzw. Bilder ind Beiträge dafür zu machen.

    Letztendlich hat sich der Bot nach der ersten Runde gefangen und lief dann überwiegend gut. Habe nur gegen einen einzigen Roboter im Turnier verloren. Aber das eben gleich zwei mal. Hat aber für den dritten Platz gereicht

    Danke an alle für ihre Arbeit. Besonders Daniel, Dirk, Dirk, Dirk und Dirk. Aber auch RoboRalle, Jan und Dirk.

    Ich freue mich aufs nächste Mal.


    PS: Die deutsche bahn ist eine Katastrophe. War dank Streckensperrung erst um halb 1 zuhause. Um 5:30 Uhr ging dann der Wecker zur Frühschicht 🎉

  • Kurzes Statement von mir.

    Es war schön die alten Kämpen und viele neue Leute zu sehen. Gutes Event mit vielen Bots auch wenn ich wenig Ant-Kämpfe gesehen habe. Musste zu viel schrauben.

    Der Prototyp Beetle Eisenschweinchen fuhr grausam, ich wusste nicht, dass wir Stahlboden haben und die Legoketten hatten gar keinen Grip. Das einige Bots mit Magneten künstliche Schwerkraft erzeugten, machte es nicht besser. Der Lifter machte Probleme, die Antriebe am Anfang auch, aber noch lebt der Kleine.

    Nächstens Event mit anderen Rädern und einen verbesserten Lifter.

    Danke an Alle und insbesondere an Daniel.

    ....ein Event muss her

  • Auch ein paar Worte von mir.

    War ein schönes gemütliches Event, gerade Auf- und Abbau war deutlich entspannter als mit der großen GRA-Arena. Für mich sehr viele neue Gesichter.

    Ant:

    Auf- & Abbau wie eh und je. Anfangs wurde mit eine Seite Grube vollflächig offen, eine Seite zu gekämpft. Es hat sich im Lauf des Samstags gezeigt, dass das nicht mehr zeitgemäß ist, zu viele Kämpfe wurden nach wenigen Sekunden durch Zufall entschieden. Am Sonntag hatte man die Banden zu eine kleine Öffnung je Seite konfiguriert, das hat besser gepasst. Der PC Boden musste auch einiges einstecken, zwischen den Runden mussten immer wieder Grate entfernt werden.

    Wenn man sich die Bots so anschaut hat sich während meiner inaktiven Zeit die Ant-Klasse von einem Just for Fun Zeitvertreib in eine ernsthafte Wettbewerbsklasse entwickelt.

    Umso überraschter bin ich, dass sich MeinErsterBotV2.5 ganz wacker geschlagen hat und bis auf den Lifterarm noch einsatzbereit ist.

    (Falls der Erbauer von Oni mitliest, mein Vorschlag fürn Link wäre ein BT2.0 oder GNB27 Stecker)

    Beetle:

    Jetzt auch in Schriftform: Großes Lob an Daniel und Reiner.

    Die Arena lässt sich super handeln und aufbauen. Dabei hält sie auch die Beetletypischen Belastungen aus, der gelbe Vertikalspinner war ja ein guter Test. In die zweite Lage PC sollten wir langfristig schon noch investieren, vielleicht auch noch die Füße irgendwie verspannen. Die Arena hat teils ganz gut gewackelt.

    Auch die Steuerung macht in echt deutlich mehr her als auf den Bildern hier im Forum. Zu Elektronik kann ich wenig sagen, aber sieht sauber umgesetzt aus.

    Die Kampfzeit kann man als größere Person aus der Nähe schlecht sehen, weil der Rahmen der Scheiben im Weg ist. Aber im Kampf hat man ja sowieso keine Zeit um auf die Anzeige zu schauen. Idee: Bei Beginn der letzten Minute Kampfzeit die Beleuchtung kurz flackern lassen. Dann weiß Luca auch wann er die Waffe einschalten kann:P

    Zu meinen eigenen Bots. Bei Murasame schaffe ich es nicht mehr einen der Rundriemen am Leben zu halten, alles ist krumm und gegen Ende hat auch noch ein Antrieb gestreikt. Glaube der Bot ist durch und es ist so langsam Zeit für was neues. Highlight war hier der Knockout gegen Atomic Kitten aufgrund internen Schadens.

    Hab ich vergessen lief zuverlässig wie eh und je. Die Fingertech Räder funktionieren auf dem Stahlboden nicht mehr so gut wie auf dem Holz, selbst mit "Dip" vom Jonas. Vielleicht spendiere ich ihm fürs nächste Event mal ne frische Wedge oder Magnete, aber an und für sich ist er noch voll funktionsfähig.

  • Ihr Lieben!

    Ich habe 0 Ahnung von eurem Hobby, bin aber schon länger stiller Mitleser, nun auch angemeldet :)

    Ich wollte euch allen einfach nur ein dickes Dankeschön aussprechen - was seid ihr bitte für eine tolle Community?!

    Ich war Sonntag als Besucher mit meiner Familie in der Radsporthalle und bin so beeindruckt.

    Wir haben so viele nette Menschen kennengelernt und alle waren offen uns gegenüber.

    Mein kleiner Sohn (5) durfte Roboter in der Arena steuern und sogar seine eigenen Spielzeug-Battlebots benutzen. Ich glaube, der Tag wird ihm noch lange in Erinnerung bleiben.

    Wir hatten tolle Gespräche und mein Kind durfte sich jeden Tisch anschauen und sein Fragenfeuerwerk loswerden.

    Uns ist so viel Geduld und Zugewandtheit entgegengebracht worden!

    Wir möchten auf jeden Fall weiterhin up-to-date bleiben und vielen weiteren schönen Kämpfen beiwohnen.

    Danke <3


    Gruß,

    Jessi

  • Hallo Jessi,
    dann hat der Zugang zum Forum doch noch geklappt. Freut mich.

    Vielen Dank für die nette Rückmeldung und das Lob an die Jungs/Mädels von der MMM-Front!

    • New
    • Official Post

    Zuerst hatte ich geplant, dass wir uns in kleinem Kreis treffen, um die Beetleweight Arena zu verbessern.

    Um ein bisschen mehr Anreiz zu schaffen und nicht nur zu arbeiten, sondern auch etwas Spaß zu haben, war mein nächster Gedanke, dass wir ein kleines Event draus machen.

    Letztendlich wurden wir mit vielen vielen Anmeldungen überrascht und das Event war gar nicht mal so klein.

    Das zeigt mir, dass wir neben den großen Events auf den Messen auch öfters mal was in der Rollsporthalle machen können.

    Ich habe auch mal ausgekundschaftet, ob auch die große DRG Anhänger Arena für Raptor und Feather in die Halle passen würde. Bei der Doppelflügeltür und dem Rolltor an der Vorderseite der Arena geht das nicht. An der Rückseite der Arena befindet sich allerdings ein weiteres größeres Rolltor. Das ist mehr als 3m breit und hoch. Ich muss nochmal die Maße der zusammengeklappten DRG Arena checken, aber ich denke das sollte passen.

    Aber das letzte Wochenende hat ja gezeigt, dass auch ein reines Beetle und Ant Event auf Begeisterung stößt.

    Organisatorisch habe ich versucht, mich während des Events etwas zurückzuhalten. Dadurch lief es an manchen Stellen ewas ruckelig, aber insgesamt ging alles gut. Auch die Neuen und nicht GRA Mitglieder haben sich fleißig mit eingebracht.

    Eine riesige Hilfe war es, dass Dirk einen Anhänger organisiert hat. Dadurch benötigten wir nur eine Fahrt zwischen Container und Halle. Die Ant und Beetle Arenen waren auch schnell ein- und ausgeladen. Bis auf die Bodenplatten der Beetle Arena und die rote Blechkiste, in der sich jetzt sämliche Brandschutz-Ausrüstung und die Beetle Arena Elektronik befinden, sind auch alle Teile angenehm zu tragen.

    Ich freue mich, dass unsere Community so schön wächst und auch die kleineren Gewichtsklassen viel Zuspruch finden. Die Aussicht auf mehr kleine Event statt immer so große Pausen zwischen den wenigen großen Events zu haben, gefällt mir super.

  • Für mich war es auch überraschend wie viele Bots (besonders ants) da waren, aber vor allem auch wie viele (für mich) neue Gesichter.

    Als ich mit dem Hobby angefangen hab kam sogar ich mit meinem miesem Gedächtnis noch fast hinterher Namen von Menschen und Bots zuzuordnen und zu merken. Inzwischen keine Chance mehr, und das ist etwas gutes.

    Man sieht doch stark dass sich insbesondere die "Insekten" dank erschwinglichem 3d-Druck aber auch dank mehr Bekanntheit in social media sehr stark entwickeln die letzten Jahre.

    Insbesondere ants, aus "schraub mal ein paar N20s an ne Bierdose, fertig ist der Bot" haben sich hubmotor-shellspinner (bis Dortmund läuft Lo-Fi bestimmt, oder Underloaded?), Shuffler-Hammersaws (Oni), Flammenwerfer/Schmelz-Bots und eigentlich alles andere, was man in gröeren Gewichtsklassen erwarten könnte und noch mehr entwickelt. Ich vermisse noch den Bot mit riesigen Rädern, aber... naja, leider schon zu viele andere Baustellen für "alles muss man selber machen".


    Ich selbst hatte nur den kleineren Teil meines im Bau befindlichen Beetle-Clusterbots dabei, um die Arena und insbesondere den Stahlboden für eine Probefahrt zu nutzen.

    Auch wenn er sich momentan noch "die Reifen auszieht" läuft der Bot sehr gut, hat Eisenschweinchen durch die Gegend geschoben ohne geschoben zu werden (danke für den Test Dirk!), ist viel zu schnell um von mir kontrolliert zu werden (aber ich will ja auch den großen Anteil vom Cluster fahren. Trotzdem, mal ein wenig mit den Einstellungen der Funke spielen), und hat ein "Unentschieden" gegen den Brasilianischen Bot (hab den namen leider vergessen), der ebenfalls mit Reibradantrieb unterwegs war geschafft. (Der hatte zu dem Zeitpunkt nur einen Kunststoff-Spinner, da hab ich mich dann auch ohne Wedge etc. getraut).

    Ansonsten war es einfach schön euch wiederzusehen/kennenzulernen, mal ein bisschen entspannter auch einfach Kämpfe sehen zu können, und statt hektischem basteln mehr anderen helfen zu können wo nötig. Sei es jetzt beim Abbau (Die Bahn wollte mich nicht beim Aufbau dabei haben), Neulingen mit Problemen oder sonstwo.


    Ein sehr schönes Wochenende das mir sehr gut getan hat, danke an alle Beteiligten dafür!

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar