Mein erster Beatleweight: Thala

  • Hallo,

    ich bin neu in dem Thema Battlebots . Bereits vor nem Jahr gab es einen ersten Versuch welcher aufgrund von Zeitproblemen aber ein Versuch blieb.

    Kurz zu mir : Ich bin der Jan;28 Jahre alt; Ingenieur im Automobilbereich und fahre und baue in meiner sonstigen Freizeit gerne Rennautos.


    Damit mein erster Bot auch fährt und ich die gröbsten Schnitzer am Anfang vermeide, habe ich mit einem Peter Bar Kit gestartet:

    - Drisk Spinner,

    -4 angetriebene Motoren

    - TPU/ Carbon Panzerung

    Direkt beim Aufbau wird der Bot so angepasst, dass ich die Regularien erfülle, sprich der Schalter wurde durch einen Link ersetzt. Der Link wird per Klappe mit Federstift gesichert und wird am Rahmen verschraubt.

    Zusätzlich wird die Funktionsled angebracht .

    Damit ist der Bot soweit fertig fürs Bochum Event.


    Jetzt alles nochmal mit Sicherungslack sichern, alle Schrauben Markieren, die Elektronik stoßfest sichern und dann bin ich fürs erste Event gespannt.


    Langfristig ist angedacht den Bot auf 6s laufen zu lassen und die Waffe asymetrisch zu machen.

    Und die standart Lego Räder gegen was selbst gegossenes auszutauschen.


    Bilder folgen die Tage


    Gruß Jan

  • Noch ein Jan, willkommen!

    Und schön zu sehen dass der Aufbau des Kits anscheinend reibungslos funktioniert hat. Bin gespannt wie der sich in der Praxis macht.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

  • So kurze checkliste für Bochum

    Waffenblockade

    Lipo Sack (muss der ganze Roboter rein oder nur die Lipos)

    Kantenschutz

    Was empfehlt ihr so an Werkzeug?

    Normales Werkzeug für den bot. (Schraubendreher inbus usw.)

    Lötkolben

    Dremel?

    Reichen 2 Akkus?


    Freue mich auf Sonntag :)

  • Die Akkus müssen beim Laden im Sack sein.

    Theoretisch kannst du auch den ganzen Bot in den Sack packen oder den Sack samt Akku in den Bot. Aber beides ist meistens doch unpraktischer ;)


    Irgendwas um den Bot "aufzubocken" wäre noch ganz gut, sodass die Räder außerhalb der Arena keinen Bodenkontakt haben und er nicht losfahren kann egal was passiert.


    Da Dremel mein liebslingswerkzeug ist, finde ich den Grundsätzlich sinnvoll dabei zu haben ;)

    Ansonsten joa, was auch immer du für deine Schrauben brauchst, auch ein Hammer und ein kleiner Holzklotz als Unterlage haben sich bei mir schon öfters als sinnvoll erwiesen. Klebeband!

    Link, Funke, Ladegerät...

    Und zwei Akkus reichen locker. Hatte bisher nie mehr als einen Akku pro bot, das klappt schon. Zwischend en Kampfrunden ist normalerweise ca. ne Stunde pause zum reparieren etc. (bzw. solange kämpfen andere Gewichtsklassen), in der Zeit kann man laden.
    Wenn du natürlich glaubst nicht viel reparieren zu müssen und/oder darauf top vorbereitet bist und noch ein paar funfights einschieben willst sind mehr Akkus nie verkehrt.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

  • So mein erstes Roboter Event ist zu Ende.


    Zeitlich konnte ich nur Sonntags.

    Sonntags morgens also in die Arena, 9:30 da (damit ne halbe Stunde für Tech Check usw.) Auf dem Weg in die Halle bin ich dem nächsten jan (Runsler) über den Weg gelaufen , der mich für den Rest des Tages dann quasi "adoptiert" hat.

    Kurz zu Daniel Tech Check: Failsafe Kontrolle Waffe lief nicht an --> Immer wieder schön wenn zu Hause alles klappt und auf Events nicht. Daniels Kommentar : "Oh ein guter Failsafe" hat meinen Vormittag dann gut beschrieben.

    1. Einmal die Innereien vom Bot aufgemacht wieder zusammengebaut Waffe . Wieder in die Arena: Waffe lief an -> Sehr gut --> Failsafe Check Funke ausgemacht Waffe dreht weiter --> Was zum Teufel ist jetzt wieder los.
    2. Jan´s Funke ausprobiert --> Problem bleibt
    3. Nochmal probiert den Receiver zu binden, Problem bleibt bestehen.
    4. Von Wither einen anderen Receiver geliehen (den großen anstatt den kleinen Flysky receiver) --> Failsafe klappt spannend:
    5. Okay also scheint was mit dem Receiver zu sein.
    6. Nach bisschen googlen den Link von Bristol Bot Builder gefunden, damit festgestellt, dass ich eine ältere Version vom Flysky Receiver hab, welcher über den Knopf das Failsafe gebunden bekommt. Gleichzeitig kam ein andere Roboteer, der das Problem kannte und mit uns den Receiver gesettet hat --> Wieder probiert --> Failsafe funktioniert juhu:

    Die Kämpfe:


    1. Mein erster Gegner war "Golden Nugget" dieser hatte auch etwas Probleme, so dass dieser Kampf nachgeholt wurde.

      1. Ich hatte Extra vorne die Wedge was höher gelegt weil ich dachte, dass der Boden höhere Kanten am zweiten Tag hat.
      2. --> Wie zu erwarten stand ich mehr auf Golden Nugget als gegen Ihn, das leichte Gewicht und keine kalibrierte Gaskennlinie machen das ganze nicht besser. Entweder ich hing auf der Wedge von Golden Nugget oder ich wurde von ihm gepinnt,
      3. 2 Hoffnungsschimmer waren das ich einmal zumindest den Kabelbinder vom Link getroffen habe und seine TPU Teile haben gelitten.
    2. Für den zweiten Kampf dann die Wedge abgebaut . Kampf war recht kurz gegen einen Flipper, er ist umgefallen konnte sich nicht selbst aufrichten --> Kampf gewonnen.

    Wollte dann eigentlich gegen Wishbone noch einen Funfight in Form von Beater bar vs Peter bar kämpfen, Wishbone war aber nicht einsatzbereit, Wither hat ein Beatle Rumble vorgeschlagen.

    1. --> Im Rumble hats schnell den Bot stromlos geschlagen , aber die LED war noch an. --> Lötpad an der Minusverteilung hatte sich gelöst und den Kontakt verloren. Damit war ich schnell raus.
    2. Lötstelle ist gefixed und ansonsten keine nennenswerten Kratzer am Bot.


    Dinge die ich bei meinem ersten Event gelernt habe:

    1. Probiere das Failsafe am Tag vorher nochmal aus --> Mir ist der Receiver beim Aufbau des Kits abgeraucht und habe beim nachbestellen des Flysky receivers die alte version bekommen.
    2. Löten mag ich immer noch nicht --> Viel Verbesserungspotential
    3. Wenn man denkt der Bot ist zu niedrig : Nein mach ihn noch tiefer...


    Danke auch an Wither und alle anderen, die mir den sicheren Umgang mit den Bots erklärt haben und viele Tipps gegeben haben . Stichwort Funke angeschaltet lassen usw...


    Ihr seit ne tolle Community und ich freue mich auf Dortmund.


    Bis dahin ist auch noch etwas zu tun:

    - Tpu Wedges

    - Titan Top plates

    - Magnete


    Gruß (ein weiterer) jan

  • Das mit der hohen Wedge liegt wohl an einem Missverständnis in der Kommunikation, die wir vorher hatten.

    Du hattest mich bzgl. Bodenfreiheit nach Rat gefragt und ich hatte empfohlen die nicht zu knapp zu bemessen. Unter Bodenfreiheit hatte ich aber die Distanz vom Chassis zum Boden verstanden (Wedge nicht mit beachtet).

    Aber gut, dass Du einiges gelernt hast und direkt Ideen für Verbesserungen hast. :thumbup:

  • Bin gespannt wie sich der Bot dann in Dortmund schlägt.

    Wenn bei mir jetzt alles glatt läuft treffen unsere ja vllt. in der Arena aufeinander ;)

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar