• Hi

    Durch meine Begeisterung von BattleBots bin ich über den Verein gestolpert. Bei dem nächsten Event würde ich gerne selbst mit einem Antweight dabei sien. Ich habe schon einige Erfahrungen im modellbau durch RC Rennen. Welche Motoren und Esc könnt ihr empfehlen für für die klein Bots.

    Zonko

  • Hi Zonko,

    schön, dass Du über unseren Verein gestolpert bist. (Hoffentlich nichts Schlimmes passiert und wieder aufgestanden? :saint:^^)

    Unsere nächste Veranstaltung ist am 17./18.August in Hannover bei der Maker-Faire. Hast also noch sechs Wochen, um Deinen Ant zu bauen.

    Mit den benötigten Teilen würde ich Dir raten, einfach mal im Forum bei den Antweights die einzelnen Bau-Beschreibungen zu lesen.

    Im Prinzip werden Motoren mit zugehörigen Getrieben in der Größe N20 als Antrieb verbaut. Normalerweise mit Nennspannung 6V, werden dann an 2S-LiPo-Akkus betrieben. Nachdem Du aus dem RC-Lager kommst, hast Du somit schon Fahr-Erfahrung. Kannst also schnellere Motor-/Getriebekombination verwenden. Ich messe die Drehzahl immer selber bei 6.0V aus. Für mich (schlechter Fahrer) hat sich eine Umdrehungszahl von 300 U/Min als optimal erwiesen. Die Sportfahrer verwenden Getriebe, die dann 500-600 U/Min abliefern.

    Je nach Geschmack dann zugehörige Räder/Reifen. Gibt es teilweise schon mit dem D-Schaft, so dass die Felge einfach auf die Getriebewelle aufgesteckt wird.

    Chassis ist Geschmackssache. Inzwischen hat es sich eingebürgert, die Gehäuse über den 3D-Drucker herzustellen. Ich verwende immer noch kupferkaschierte Platinen, die dann zusammengelötet werden.

    Funke hast Du ja schon. Aber falls eine Neuanschaffung ansteht, ist bei uns die FlySky sehr beliebt. Da gibt es auch ganz kleine 4Kanal-Empfänger dazu.
    Fahrtregler brauchst Du noch. Meine Fahrtregler baue ich selber. Aber bei Bristol-Bot-Builder (BBB) werden auch welche kostengünstig angeboten. Mit zwei getrennten Fahrtreglern musst Du halt mit Panzersteuerung fahren. Bei kombinierten Fahrtreglern mit mehreren Kanälen ist eine parametrierbare Kreuzmischersteuerung integriert. Kreuzmischer wird auch bei den Funken mit angeboten, aber problematisch zum Einstellen (habe ich mitbekommen, vor allem wenn es um nicht-lineares Ansteuerverhalten geht).

    Akku, wie o.g. beschrieben ein LiPo mit 2S. Kapazität ist abhängig, ob Du eine brachiale Waffe damit betreiben willst, oder nur einen Pusher hast. Für reinen Fahrbetrieb genügt ein kleiner Akku mit ca. 200mAh. Je größer der Akku, desto weniger Aufwand beim Turnier zum Nachladen. Aber ist halt wieder zusätzliches Gewicht und benötigt Platz im Chassis.

    Ach ja,.... ein Schalter und eine Spannungs-Kontrollanzeige (rote LED) brauchst Du noch.

    Schau einfach mal bei den Antweights die Bauanleitungen durch. Da findest Du massig Ideen.

  • Für mich (schlechter Fahrer) hat sich eine Umdrehungszahl von 300 U/Min als optimal erwiesen. Die Sportfahrer verwenden Getriebe, die dann 500-600 U/Min abliefern.

    *hust* ich hatte gesagt 600 für gemütliche Fahrer und 1000 für sportlich. :winking_face:

    Hängt natürlich auch von der Größe der Räder ab.

  • 1000 RPM und 58 mm Räder haben etwas >10 km/h gemacht in Benzene V4 und der war einfach unkontrollierbar schnell und mehr Glaskannone als sonstwas :D

    Die Ant-Arena ist ja auch nur 1x1 Meter und hat 2 Offene Flächen - da ist meistens Drehmoment deutlich wichtiger als Top-Speed und schneller Antritt (ist zumindest meine bisherige Erfahrung aus 2 Events).


    An den neue Kollegen: Selbst wenn du bis Hannover keinen Ant fertig bekommen solltest - komm einfach vorbei und lern die Leute kennen - es lohnt sich. So wie ich meine Vereinsmitglieder kenne findet sich auch sicher jemand der dich mal eine Turnierrunde fahren lässt (wenn nicht mehr in Schlagweite zum Treppchen) oder dir einen Bot für bisschen Fahrschule überlässt zwischen den Runden.


    Wenn du dir bis dahin eine AFHDS 2A kompatible Funke organisierst (z.B. die bereits angesprochene Fly-Sky FS i6 oder i6X, gibts Aliexpress ab ~40€:

    https://de.aliexpress.com/item/100500594…7Cquery_from%3A)


    dann kann ich dir auch einen der früheren Benzene-Varianten mitbringen un du kannst mit meinem Bot am Turnier mitfahren wenn du selbst nicht fertig wirst :)

  • *hust* ich hatte gesagt 600 für gemütliche Fahrer und 1000 für sportlich. :winking_face:

    Angeber.... ;)^^:saint:

    Man achte auf die Beschreibung: "... which is a great speed for antweight drive..."


    100 U/Min ist aber definitiv zu lahm. Da läuft die Nase noch schneller....

  • Vielen Dank für die vielen Infos und für das Angebot Trido. Aber ich hoffe das meine Teil rechtzeitig ankommen und dann alles zusammen passt. 😅

    Ich habe versucht auf den Discord Server zu kommen aber die Einladung ist leider abgelaufen kann mir bitte jemand den link schicken?