Hallo in die Runde,
ich bin schon eine Weile als Zuschauer in Umkreis des Roboterkampfes unterwegs, habe es aber noch nicht zu viel mehr als einem kleinen Testkampfes meines Antweights auf der Makerfaire in Hannover gebracht.
Allerdings hatte ich schon länger eine Idee für einen Roboter: Wie wäre es, statt einer festen oder flexiblen Panzerung eine Dicke, aber leichte „Einweg Panzerung“ zu verwenden? Als Material denke ich an Papier, Karton oder Wellpappe. Weil die äußere Panzerung aus Abfall ist, könnte sie Problemlos und ohne schlechtes Gewissen nach jedem Kampf ausgetauscht werden. Wellpappe hat zudem Stoßdämpfende Eigenschaften und kann damit Energie von Waffen aufnehmen.
Der zweite Teil der Strategie wäre, die Panzerung so Dick zu machen, dass die meisten Waffen einfach nicht tief genug schneiden können, um an den eigentlichen Roboter zu kommen.
Und eigentlich finde ich es einfach spannend mit diesen Materialien zu arbeiten, weil ich mich gerade beruflich in diese Richtung bewege.
Ich dachte dabei an einen Beetleweight Roboter. Der würde dann natürlich noch eine Waffe bekommen, damit es nicht langweilig wird
Jetzt die Frage:
Hat das schonmal jemand gemacht?
Ist das eine schlechte Idee?
Ist die Idee so schlecht, dass sie schon wieder gut ist?