27. Okt24 - Antweight Battlebots Turnier auf der Hack & Make! - Nürnberg

  • Einen ganz wichtigen Punkt in meinen Fotos übersehen:

    Es gab für jeden Teilnehmer einen Pokal!

    Zuerst mal total überrascht, wie das funktioniert.... Und ich finde, eine geniale Idee. Denn bei Battle-Bots wird ja entweder die "golden nut" oder "golden bolt" verliehen. Und hier haben wir Beides miteinander bekommen.

    Ich denke, da sind einige 3D-Drucker heiß gelaufen, um für jeden von uns so ein Geschenk vorzubereiten?

    Vielen Dank an die Jungs/Mädels von der FabLab Nürnberg!

  • Fand die Trophäe auch schön. An diesen Schrauben hatte ich vorher schon nen Narren gefressen.

    Ich hab die VODs auf Youtube geschaut, die Kamera für die Piloten zoomt öfter mal raus und hat dann mehr oder weniger die halbe Halle im Blick. Dazu gehörten auch die Arbeitstische und daher sind da immer min. 10 Menschen zu sehen. Das sollte eigentlich Bildrechte soweit erst mal aufheben. Ist auch bisschen absurd auf einer Messe Angst zu haben, dass man auf Bildern drauf ist. Vielleicht legt man noch eine Kiste Pappnasen und Sonnenbrillen aus.

    Finde es jedenfalls sehr geil, dass man Videos online griffbereit hat um sie Leuten zu zeigen. Clips oder Shorts wären noch ein i-Tüpfelchen.

    Ich bin heute abend wahrscheinlich beim Stammtisch im FabLab und geb das Lob gerne weiter.

  • und geb das Lob gerne weiter

    Ja, bitte!

    Anderer Punkt:
    Ein Mitglied von der FabLab hat mich nach den Konstruktionszeichnungen der Ant-Arena gefragt. Kann ich nicht damit dienen, es gibt keine Zeichnungen dafür. Nur eine Bestellliste (im Holz-Zuschnitt-Center) für das 12mm-Schichtholz. Diese Liste kann ich gerne weitergeben.

    Aber: Nachdem angedacht ist, das Regelwerk für die Ants bzgl. Maße massiv zu ändern, würde ich die Grubengröße von einer Nachbau-Arena gleich mit anpassen. => Ich mach' einen Update der Holz-Zuschnittliste und leite sie dann an euch weiter.
    Leider habe ich den Namen von dem Anfragenden bzgl. der Konstruktionsliste vergessen, würde daher die Liste an meine Kontaktpersonen vom FabLab weitergeben. Vielleicht findet ihr heute abend beim Treffen auch heraus, wer die Konstruktion bei mir angefragt hatte. (?) => Gerne Kontaktaufnahme per EMail, würde statt Konstruktionszeichnungen dann Detail-Bilder mit angelegtem Meterstab schicken. :saint:

  • Ja, bitte!

    Anderer Punkt:
    Ein Mitglied von der FabLab hat mich nach den Konstruktionszeichnungen der Ant-Arena gefragt. Kann ich nicht damit dienen, es gibt keine Zeichnungen dafür. Nur eine Bestellliste (im Holz-Zuschnitt-Center) für das 12mm-Schichtholz. Diese Liste kann ich gerne weitergeben.

    Aber: Nachdem angedacht ist, das Regelwerk für die Ants bzgl. Maße massiv zu ändern, würde ich die Grubengröße von einer Nachbau-Arena gleich mit anpassen. => Ich mach' einen Update der Holz-Zuschnittliste und leite sie dann an euch weiter.
    Leider habe ich den Namen von dem Anfragenden bzgl. der Konstruktionsliste vergessen, würde daher die Liste an meine Kontaktpersonen vom FabLab weitergeben. Vielleicht findet ihr heute abend beim Treffen auch heraus, wer die Konstruktion bei mir angefragt hatte. (?) => Gerne Kontaktaufnahme per EMail, würde statt Konstruktionszeichnungen dann Detail-Bilder mit angelegtem Meterstab schicken. :saint:

    Da ich bei für Testzwecke eine (halbe/kleinere) Ant-Arena bei mir bauen will, wäre ich einerseits an der Zuschnittliste interessiert, anderseits kann ich in dem Zuge auch eine Konstruktionszeichnung erstellen. So wie ich mich kenne, werde ich das ganze eh vorher im CAD planen, da ist es dann nicht so schwer daraus dann einen Satz Zeichnungen/Anleitungen zu machen, für Leute die das nachbauen wollen.

    Ansonsten hat meine Freundin auch recht viele Video Aufnahmen gemacht. Müsste ich auch nochmal durchgehen und die besten Clips dann hier zur Verfügung stellen. Wäre allerdings auch an dem VOD interessiert, da ich doch manche Kämpfe nicht gesehen habe und mir die gerne nochmal angucken würde. War schon etwas enttäuscht, dass der VOD von der FabLab Seite verschwunden war.

  • Hi Philip,

    hier als Anlage die zwei Files für das Holz und das Polycarbonat.

    Kleine Änderung: Das 12mm-Schichtholz braucht nicht die Version mit einer separaten zusätzlichen Beschichtung sein.

    Ciao

    Reiner

  • Ach ja,.... ganz vergessen zu publizieren:

    Simon hatte am letzten Wochenende bei der Hack&Make auf seinem Smartphone ruckzuck eine Musik-Komposition per KI erstellt. Ein paar Stichpunkte und "gewusst wie".... schon gab's ein Lied über die Roboterkämpfe:

    Kampf der Maschinen by @modernbubblegum874 | Suno
    Battle arena Epic Orchestral Music Percussive, Rhythm-Driven Tracks Metal song. Listen and make your own with Suno.
    suno.com
  • Ach ja,.... ganz vergessen zu publizieren:

    Simon hatte am letzten Wochenende bei der Hack&Make auf seinem Smartphone ruckzuck eine Musik-Komposition per KI erstellt. Ein paar Stichpunkte und "gewusst wie".... schon gab's ein Lied über die Roboterkämpfe:

    https://suno.com/song/d8f4c748-0b91-4412-874e-a716ce309623

    Ich dachte mir die ganze Zeit dass das nach KI Musik klingt :D

  • Ach Mist, da muss ich jetzt schonmal absagen (gehe ich jedenfalls von aus). Das Halloweenwochenende bzw. die Woche drumherum inklusive Wochenenden ist seit über 1,5 Jahrzehnten reserviert.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

  • Ehrlich gesagt halte ich den Termin auch für ziemlich "unbrauchbar". Am 1.November wird bei uns in Bayern traditionell auf den Friedhof gegangen und die Verstorbenen besucht. (Wenigstens einmal im Jahr sollten die einen prioren Termin bekommen.) Darum denke ich, werden viele aus der Umgebung BaWü, Bayern, CZ an diesem Tag nicht dabei sein.

  • Vielen Dank für das Event!
    Steffen und ich (plus unsere Chefinnen) waren zwar nur am Sonntag da, hatten aber super viel Spaß!
    Nächstes Mal müssen wir die Roboter vor dem Event schon fertig bekommen, das wäre schonmal ein Anfang :D


    Kann bei Gelegenheit einen längeren Bericht machen, hab aber zwei "wichtige" Punkte:
    - Ihr habt über die Erneuerung der Arena gesprochen. Da bin ich für die Heilbronner Gegend auch noch dran. Eure jetzige Arena ist super cool, bevorzugt durch die komplett offene Seite aber Controlbots statt den guten Alten Fleischwölfen. Das wäre ein Punkt den ihr noch diskutieren könntet. Ich denke, dass ich die Gruben so umbauen werde, dass sie erst nach einer gewissen Zeit aufgehen.
    IBF Kann ich einen aktualisierten Link für die Bilder haben? Du hattest dir große Mühe gegeben, Bilder von mir und meiner Tochter zu machen. Danke dafür :)

  • Nächstes Mal müssen wir die Roboter vor dem Event schon fertig bekommen, das wäre schonmal ein Anfang :D

    ^^ Ich denke, das ist ein Naturgesetz, dass Bots fast nie rechtzeitig fertig werden. Egal wann man anfängt zu bauen.

    - Ihr habt über die Erneuerung der Arena gesprochen. Da bin ich für die Heilbronner Gegend auch noch dran. Eure jetzige Arena ist super cool, bevorzugt durch die komplett offene Seite aber Controlbots statt den guten Alten Fleischwölfen. Das wäre ein Punkt den ihr noch diskutieren könntet. Ich denke, dass ich die Gruben so umbauen werde, dass sie erst nach einer gewissen Zeit aufgehen.

    Diese Arena ist eigentlich nicht für den mobilen Einsatz oder größere Turniere gedacht. Sie ist stationär im Rundfunkmuseum Cham. Aber ich (als Erbauer) habe sie mir ausleihen dürfen. Auch wenn an dem betreffendem Hack&Make-Sonntag ein paar Besucher des Museums traurig waren, weil die Arena und die Demo-Bots gefehlt hatten.

    Zum Kern: Die Arena sollte bei den Besucherkämpfen einen Anreiz zum gezielten Fahren bieten. Aber gleichzeitig sollten die Bots nicht ständig in die Grube purzeln. Darum können die beiden Gruben-Banden in der Höhe verstellt bzw. umgedreht werden. Standard-Einstellung ist jeweils ein Schlitz in der Mitte der Bande. Tobi's Vater hatte für die Turnierkämpfe aber immer die Bande tiefergelegt, damit der Anspruch an die Turnierteilnehmer etwas höher ist, als für Besucher. :whistling:
    Eine elektrische Höhenverstellung würde sich in dieser Version der Arena eigentlich nicht lohnen. => Sie bleibt wahrscheinlich für den Rest der Lebensdauer im Rundfunkmuseum. :saint: (Ausser bis nächstes Jahr erfolgt noch kein Bau einer eigenen Arena für das FabLab Nürnberg.)

    Kann ich einen aktualisierten Link für die Bilder haben? Du hattest dir große Mühe gegeben, Bilder von mir und meiner Tochter zu machen. Danke dafür :)

    Die Freude zwischen Deiner Tochter und Dir war einfach zu verführerisch, um da nicht die Kamera zu zücken. ;)

    Ich habe die Fotos (alle/unzensiert) noch einmal auf WeTransfer für Dich hochgeladen: https://we.tl/t-1tLvFxN76v

    Sie sind jetzt für drei Tage abrufbar, dann werden sie wieder automatisch gelöscht. (Aber ein Abo bei WeTransfer für längere Speicherzeiten kostet 10€ im Monat, das ist für meine Zwecke nicht gerechtfertigt.)

  • Ich habe einige Bilder hochgeladen: