Kostenloser Strom...

    • Official Post

    Die Videos Sprechen im Grunde für sich selber, interessant wäre ob das auch für eine Drehbank oder Fräsmaschine reicht (220V) in Zeiten wo alles Teurer wird eine Tolle Alternative...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    • Official Post

    Von diesen Videos gibt es leider viel zu viele und sie funktionieren alle nach dem selben Prinzip. Entweder ist irgendwo ein verstecktes Kabel oder ein Akku.


    Und auch das was jetzt gerade passiert ist typisch für solche Videos: Irgendwer sieht es, ist begeistert und zeigt es anderen. Die sind zum Teil auch begeistert und tun es zum Teil als Schwindel ab. Es entsteht eine riesen Diskussion, die dazu führt, dass sich mehr und mehr Leute das Video immer öfter anschauen.

    Zu Gunsten derjenigen, die es ernst nehmen, denn: Wie kann ein Video, das nur Fake ist, so viele Klicks haben? Da muss was wahres dran sein.


    Mehrere Sachen sprechen dagegen:

    1. Wenn das echt wäre, warum wurde das Video nicht schon von Wissenschaftlern entdeckt und das Prinzip industrialisiert?

    2. Physik. Energie geht nie wirklich verloren, sondern wird immer nur umgewandelt in andere Energieformen. Jedes Element dieses Aufbaus hat einen Wirkungsgrad < 100 %. Das heißt, dass ein Teil der Energie in eine Form umgewandelt wird, die für den Nutzer nicht verwendbar sind (meistens Wärme). Heißt, selbst ohne einen elektrischen Verbrauchen wie den Winkelschleifer wäre es schon nicht möglich, einen Motor und Generator aneinander zu hängen und ewig zu betreiben. Selbst wenn das ginge, würde das nicht heißen, dass man dem System endlos elektrische Energie entziehen könnte um einen Verbraucher zu betreiben.


    Schau Dir lieber Mehdi von Electroboom an:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Der klärt auf, warum sowas nicht gehen kann.


    In seinen anderen Videos vermittelt er auf lustige Weise wissenschaftlich Elektronik Wissen (ohne auf fake Videos einzugehen). Kann ich nur empfehlen.

    • Official Post

    Weil derjenige, der sowas verkauft nicht derjenige wäre, der den Strom verkauft.


    Alleine dass nie irgendjemand mit so einem Video bereit war sein Gerät (nur das Gerät, keine Lizenz oder so) zu verkaufen, egal zu welchem Preis wenn dieser Kauf an eine Geld-Zurück-Garantie gebunden ist zeigt, dass es nichtmal den Wahrheitsgehalt einer durchschnittlichen BILD-Seite hat. Denn einer Überprüfung halt es nie Stand.


    Das ganze ist nur Mal wieder ein Versuch Internetruhm und/oder Werbeeinnahmen zu generieren.


    Für ein bisschen mehr Historie (denn neu ist die Idee nicht) zu dem Thema:

    Perpetuum mobile – Wikipedia

    • Official Post

    Naja war da nicht noch was mit Patentrechten, der der den Strom Verkauft wird wahrscheinlich auch die Patentrechte haben wenn der Strom „Kostenlos“ verfügbar wäre gibt ja genügend andere Beispiele, wo Patente zurück gehalten werden, weil man es auch Teuer verkaufen kann!

    • Official Post

    Und warum gibt es dann Kraftwerke, die teure Ressourcen verbrennen?

    Warum hat jemand mit solch einer kostenlosen Möglichkeit nicht schon lange alle Konkurrenten vom Markt vertrieben?


    Davon abgesehen dass es hunderte solcher Videos gibt, alle mit unterschiedlichen Aufbauten, die alle unterschiedlichen Patenten unterliegen würden (Patente sind übrigens einsehbar, und es gibt kein einziges solches). Und solche Patente auch die Vermarktung per YouTube-video verbieten würden.


    Aber weißt du... Bau es selbst.

    Ist wie mit der Herdplatte, manche müssen selber draufpatschen um zu glauben daß sie heiß ist :winking_face:

    • Official Post

    Und warum gibt es dann Kraftwerke, die teure Ressourcen verbrennen?

    Warum hat jemand mit solch einer kostenlosen Möglichkeit nicht schon lange alle Konkurrenten vom Markt vertrieben?

    Kommt mir bekannt vor, ist zwar nee andere Baustelle, läuft aber am Ende des Videos auf das selbe Hinaus...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    • Official Post

    Kommt mir bekannt vor, ist zwar nee andere Baustelle, läuft aber am Ende des Videos auf das selbe Hinaus...

    Den Bericht kenne ich. In Ingolstadt und Umgebung sind viele Audianer, die sich mit ihren Ideen selbstständig gemacht haben, weil bei dem trägen Dinosaurier die echten Innovationen nicht beachtet/gefördert werden.


    So wie ich das mitbekommen habe, hat sich die Auto-Lobby und damals das Verkehrsministerium auf die Einführung von Elektroantriebe mit Batteriespeichertechnik festgelegt. Jede andere Innovation stört da nur. (Die gönnerhaften Verbindungen des früheren Bundesverkehrsministers zur Autoindustrie hatte wohl jeder mitbekommen.)


    Ich weiß ehrlich gesagt aber nicht, warum die Brennstoffzellen so teuer sind. (Ein Mercedes mit Wasserstoff-Brennstoffzellen kostet ca. 120k€ .

    Dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik bei der Masseneinführung stockt, liegt nach meinen Informationen an der Physik. Wasserstoffatome sind so klein, dass sie Materialien durchdringen. Auch Metall. Es ist also nicht so schön, wenn man ein frisch mit H2 betanktes Auto in die Garage stellt und nach drei Wochen ist der Tank leer.

    Das Methanol-Wassergemisch hätte da viele Vorteile. Aber leider..... in Deutschland heißt's eben "dass der Prophet im eigenen Land nichts gilt". :frowning_face:


    Um auf das Thema mit den Fake-Videos zurückzukommen. => Ich glaube nicht, dass die Anlage für die Brennstoffzelle auf Basis Methanol-Wassergemisch ein Fake ist. Aktuell gibt es halt leider nur blaues Methanol zu kaufen, kein grünes. Aber von der Versorgungssicherheit würde ich eher einschätzen, zukünftig lieber grünes Methanol aus Nordafrika per Tanker nach Deutschland zu schippern, als Erdgas aus den USA über den Atlanik zu transportieren. Zumal die meisten Tankschiffe immer noch mit schwerem Heizöl befeuert werden.

    • Official Post

    Mein Reden, in Deutschland sind wir mittlerweile alle so sehr vom Lobbyismus begeistert, das man sich teilweise vor kommt wie im Mittelalter, alles was NEU ist wird gleich als Hexenwerk abgetan und paßt dann nicht in unsere gut geschmierten Mülenzahnräder!


    Bezüglich zum Obersten Video, mal alle Erfundenen Physikalischen Gesetzte außer acht gelassen, die im Grunde alle nur nach unserem Verständnis Bewiesen sind, was nicht viel bedeuten muß weil wir offensichtlich noch am Anfang von allem stehen, aus Sience Fiction wurde bekanntlich schon immer Sience Fakten!


    Nur mal von meinen Gedanken Gang, aus gegangen, den ich hatte als ich das Video gesehen habe, wir alle Wissen das Neodym Magneten ein echt Starkes Magnetfeld Aufbauen können, was ich angenommen hätte, wäre das die Kraft die ich brauche um die Lichtmaschine mit Umgebauten Neodym Magneten an zu ziehen wesentlich kleiner ist, als was die Neodym Magneten dann in Gang setzten um sich gegenseitig ab zu Stoßen, die Lichtmaschine Erzeugt ja nun mal Strom in Modernen Fahrzeugen mit immer mehr Elektronik mittlerweile heute je nach Fahrzeugtyp zwischen 100 und 250 Ampere.

    Ich hätte gemeint das es Zumindest reicht um einen Elektromotor dann soweit mit Strom zu versorgen, um die Lichtmaschine weiterhin an zu ziehen, in wie weit dann noch Strom übrig bleibt ist eine andere Sache, aber ich hätte gemeint das es zumindest reicht um der Lichtmaschine einen Vorlaufenden Drehimpuls zu geben!

    • Official Post

    Nö.


    Die Magnetfelder sind stark, aber es braucht genauso viel Energie (bzw. Dank Verlust durch Induktion, Verformung, Reibung und ähnliches sogar mehr) um etwas aus dem Magnetfeld rauszuholen wie du bekommen kannst wenn du etwas reinsteckst.


    Das ist ein bisschen so, wie ein Skateboard in einer halfpipe.

    Du startest oben, lässt es runter fahren (ob Magnetfeld oder Gravitation ist für den Zweck völlig egal, es ist einfach nur ein Kraftfeld, das anzieht). Und dann, weil du nicht immer nur runterfahren lassen kannst, musst du auf der anderen Seite wieder hoch. Das Skateboard kann aber nie genauso hoch oder sogar höher wieder rauskommen.

    Im Idealfall würde potentielle Energie (auch"Lageenergie" wegen der Lage im Kraftfeld) am untersten Punkt komplett in kinetische Energie umgewandelt werden, und anschließend wieder komplett in Lageenergie. Dann wäre das Skateboard genauso hoch am Ende.

    Im realen Fall sorgen Reibung (inklusive Luftwiderstand) und ähnliches dafür, dass ein Teil der Energie in Wärme umgewandelt wird. Deswegen kommt das Skateboard nicht wieder so hoch an.

    Und das wäre auf Mond und Jupiter (vom Rest Mal abgesehen) genauso, obwohl die Kraftfelder sehr unterschiedlich stark sind. Auf Jupiter wäre nur die Beschleunigung viel höher.


    Skater müssen deswegen aus den Beinen zusätzliche Energie ins System stecken um springen zu können. Jeder, der das Mal gemacht hat weiß wie anstrengend das auf Dauer sein kann. Genauso musst du auch zusätzlich Energie reinstecken um irgendwas, das von einem Magnetfeld angezogen wurde dort wieder raus zu bekommen.



    Ganz ehrlich, ja, viele physikalischen Gesetze sind noch nicht vollständig oder funktionieren nur in ihren bestimmten Voraussetzungen.

    Aber Energieerhaltung ist sowohl eines der ältesten, als auch seitdem am öftesten getesteten und hat einfach nur durch "irgendwo muss die Energie doch herkommen/hingehen" zu vielen inzwischen fundamentalen Entdeckungen geführt.

    Das heißt nicht, dass es immer und garantiert gilt. Aber es heißt , das die einzigen Chancen Schlupflöcher zu finden unter wirklich exotischen Bedingungen existieren.

    Solche findet man möglicherweise auf der Größenskala von Quantenschaum (wobei mein letzter Stand da ist, dass dies tatsächlich eines der wenigen Gesetze ist, die dort immernoch funktionieren, wenn auch etwas seltsam. Aber als Ergebnis schon) oder innerhalb von schwarzen Löchern, wo zumindest unsere aktuellen Formeln fast alle aufgeben und niemand wirklich weiß was passiert.

    Jedenfalls wirst du die so leid es mir tut diese exotischen Voraussetzungen nicht auf deiner Werkbank finden.


    Es gibt in der modernen Physik einen Spruch: "Streite mit Einstein, und du liegst entweder Falsch oder hast einen Nobelpreis sicher."

    Hat sich bisher immer bewahrheitet (der "Vater" der Quantenphysik hat seinen Nobelpreis genau dafür bekommen und ist damit die absolute Ausnahme).

    Aber mit einem der Grundsätze der Thermodynamik zu streiten liegt noch weit, weit darüber mit Einstein zu streiten.

    Einfach weil es Jeder mit einem gewissen Interesse an Naturwissenschaften Mal versucht hat, und keiner Erfolg hatte.


    Eine Ausnahme da zu finden ist in etwa wie für einen Archäologen die Aussicht die gut erhaltene, mummifizierte Leiche Jesus zu finden, mit der noch leserlichen erstfassung der Bibel in den Händen.

    Alles deutet auf unmöglich hin, aber es sind ja nur Hinweise.

    Wenn jemand deswegen in Amerika seinen Vorgarten umgräbt um genau das zu finden ist das aber ähnlich aussichtsreich wie eine Ausnahme in diesem physikalischen Gesetz auf der heimischen Werkbank zu finden.

    • Official Post

    Hier ein Video von einem brasilianischen Tüftler, der mit Dampfantriebe experimentiert. => Da wird dann auch tatsächlich eine Spannung erzeugt, ohne Hokuspokus. :smiling_face:


    Genial finde ich sein System mit dem Dampfantrieb bei seinem Trike, bei dem die Befüllung und Entlüftung des Zylinders über die Gabelrohre von einer Motorrad-Telegabel erfolgen.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    • Official Post

    Ist zwar nicht Kostenlos, aber auf jeden Fall eine Tolle Entwicklung die sich da auf tut...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    • Official Post

    Und ein nettes Video für den Reiner, ich konnte nicht ganz Folgen, aber die Idee dahinter ist klar, Aufladen durch Solar Zellen Strom für den ganzen Tag, je nach den wie viele Akkus geladen wurden...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.