Hab' den Auftrag bekommen, eine Steuerung für einen Aufsitz-Mäher zu entwickeln, der seinen regulären Antrieb über eine Hydraulik macht. Die Ansteuerung soll über einen Kreuzknüppel erfolgen, damit die reguläre Bedienung durch Kreuzmischer erfolgen kann.
Für die Ansteuerung also Kreuzknüppel gesucht. Zwei in der engeren Wahl:
1)
Die Luxus-Version (JH-D400X-R1)::

2)
Die Standard-Version (JH-D202X-R2):

Beide Versionen eingetroffen und kurz ausgemessen
Zu 1)
- 2 lineare Achsbewegungen für X und Y
- Poti hat von der Neutralstellung aus nur einen Hub von ±800 Ohm (bei 5kOhm)
- 1 Pot für Theta-Achse (Drehbewegung). Auch nur ca. ± 800 Ohm delta-R
- 1 Auslöseknopf (Schließkontakt)
Zu 2)
- 2 lineare Achsbewegungen für X und Y
- Potis nutzen den vollen Hub aus für den Range von 5kOhm, also tatsächlich von fast 0 Ohm bis 5 kOhm
- keine anderen Funktionen vorhanden
Durch die optimale Ausnutzung des ganzen Poti-Bereichs wird natürlich diese Kreuzknüppelversion verbaut. Spart eine Signalverstärkung undumständliches Kalibrieren der Endlagen , um beim Analog-/Digitalkonverter im Mikrocontroller eine brauchbare Auflösung herauszukriegen.