
Frost
-
-
uuh, mit omniwheels, da bin ich mal gespannt 🤔😁
-
Was ist das für eine Motor-Getriebe-Kombi?
3D-Druck wieder aus TPU?
-
Was ist das für eine Motor-Getriebe-Kombi?
Huch, hatte ich eigentlich geschrieben. Ist beim Foto einfügen wohl verschwunden...
4x Hilti SB10 Akkuschrauber.
Warum? Weil mich die 750er Motoren gereizt haben und ich zufällig 4 Stück günstig ergattern konnte
3D-Druck wieder aus TPU?
Ja
-
Nice ich bin wirklich Interessiert wie der Bot aussieht wenn er fertig ist.
-
Pusher fällt bei omniwheels raus, horizontalspinner macht nicht viel Sinn.
Vertikal und Flipper/Lifter/grabber würden auch von etwas mehr push profitieren, also unwahrscheinlich. Säge erst recht.
Aaalso: wird es ein Hammer? Oder glaubst du, du bekommst genug Schwung trotz weniger Traktion um Flipper oder vertikalspinner sinnvoll nutzen zu können?
Oder ganz was anderes?
-
Aaalso: wird es ein Hammer?
Messerscharf kombiniert
Ja, wird ein Hammer
... und ich habe wirklich keine Ahnung woher die Inspiration dazu herkam *hüstel*
-
Nice, mehr Hämmer können nie schaden.
Ich bin gespannt den Omnidrive in Aktion zu sehen.
-
Vor allem wird spannend, wie sich die Räder auf tendenziell staubigem Holzboden schlagen.
Aber ich mag das Konzept, mal was anderes für unsere Arena
-
-
Hm.... irgendwie verstehe ich die zwei in Reihe geschalteten Motoren nicht sicher. ??? Du hast den Zahnriemen um die Ritzel der zwei Motoren gelegt? Und willst mit 24V die zwei 12V--Motoren betreiben?
=> Normalerweise rate ich davon ab, wenn es unterschiedliche mechanische Lasten sind. Dann funktioniert das nicht, weil der Motor mit der höheren Last weniger Spannung bekommt. Und somit noch weniger Leistung abgeben kann.
Nachdem die zwei Motoren an der gleichen Last hängen, könnte das hier sogar funktionieren. Bedingung ist natürlich, dass das zwei identische Motoren sind.
-
Nice, mehr Hämmer können nie schaden.
Ich bin gespannt den Omnidrive in Aktion zu sehen.
Aber genau das sollen die doch. Also schaden.
-
Können sie m.E. aber nicht
Deshalb versuche ich auch erst garnicht das Maximum rauszuholen...
Also außer man hat sowas hochentwickeltes wie Beate äh Beta und zufällig einen Stahlboden dabei, andem man sich anheften kann...
Möglicherweise tausche ich die Motoren noch, oder füge noch eine weitere Getriebestufe hinzu.
Die Reihenschaltung der Motoren sollte eigentlich ganz gut funktionieren, da sie mechanisch über den Riemen verbunden sind. Wir werden sehen
-
mmm... Aber warum müssen die Motoren in Reihe sein ? Bei Parallelschaltung hätten wir doch erheblich mehr
Leistung ?
Oder ist das wegen dem Stromlimit am Fahrtregler ?
LG
-Michael
(Wir hatten in LB auch das Problem, dass die beiden 775er (12V) an 4S beim Anlaufen deutlich über 200 A gezogen haben,
und deshalb ein KFZ-Relais zum Schalten eingebaut)