- Official Post
Einfach doppelseitiges Klebeband?
Einfach doppelseitiges Klebeband?
Einfach doppelseitiges Klebeband?
Hm das könnte sogar funktionieren
Habe mal irgendwo gelesen, dass man Aluminium nicht vernünftig verkleben kann. Keine Ahnung ob das stimmt. Kontaktkleber hält nur mittelmäßig. Wobei es da natürlich tausend verschiedene gibt, die ich logischerweise nicht alle testen kann.
Jaja,... die Suche nach einem brauchbaren Kleber. Hab' auch schon alles mögliche durchprobiert. Gerade in Hinblick auf das Versteifen von den Schraubklemmen auf den Platinen.
Pattex/Stabilit, UHU-Kart, UHU-Max,... und Konsorten kannst Du vergessen, das hält nicht. Die o.g. Kontaktkleber brauchen immer genügend Fläche. Sehe ich bei seitlich einwirkenden Kräften auf den Radgummi problematisch.
Beste Erfahrungen habe ich mit dem Epoxid-Zweikomponentenkleber von Scotch/3M gemacht. Wenn er also auf lackierten Flächen (=Lötstopplack auf Platinen) hält, könnte ich mir vorstellen, dass er auch an anderen glatten Flächen gut hält. Bis jetzt sehr viel mit dem 490er und 460er gemacht, immer positive Ergebnisse.
Nächster Test ist dann mit dem 420er. (Die letzten zwei Ziffern geben die Verarbeitbar-Zeit an, also 90 Minuten, 60 Minuten oder 20 Minuten.)
Kleiner Nachteil von dem Kleber: Du brauchst extra eine "Spende-Pistole" mit zwei Zylindern, um die zwei Kartuschen gleichmäßig nach vorne auszudrücken. Dafür genehmigt sich Scotch/3M einen fürstlichen Preis (50€).
Vielleicht bei der Nabe ein paar kleine "Ansenkungen" anbohren, damit der harte Kleber ein paar "Schlaglöcher" bekommt, um sich im Aluminium besser festzukrallen? Könnte bei seitlich einwirkenden Scherkräften etwas unterstützen.
Ich würde da PU Leim oder Epoxy probieren.
Bevor es kleben erstmals die Al-oxide entfernen durch Schleifen oder Ätsen.
Alu kann man gut mit Epoxidharzkleber verkleben.
Am einfachsten mit einem 2Komponenten Epoxi kleber.
Um zusätzlich die verklebung zu unterstützen, könntest Du die Mantelflächen der Alukörper anrauen, oder an vielen Stellen leicht anflexen, sodaß du kleiner Kerben hast.
Auf jeden Fall vor dem Kleber gut reinigen !!!
Bevor es kleben erstmals die Al-oxide entfernen durch Schleifen oder Ätsen.
Genau, Alu klebt nur gut wenn es glänzt
Ich nehme an, auf das Gewinde von der Spinner-Welle kommt noch eine Hutmutter drauf?
Dafür wird eher kein Gewicht übrig sein.
Damit hatte ich bei bt1 bis jetzt aber auch keine Probleme:
Ich sehe da auch keine Probleme. Zur Not kann man das herausstehende Gewinde oben etwas Rund feilen.
Der Zyklopen-look gefällt mir.
Hui, ich glaube du bringst mehr Ersatzteile mit als ich Bots^^
(Und ich bin gerade sehr froh über diese Hardox-Lieferung die gestern ankam...
So, heute habe ich versucht die Elektronik unter zu bringen.
Bis hier hin war ich noch recht zufriefen:
Danach wurde es ätzend und ich musste um jeden Millimeter kämpfen. Keine Ahnung was ich mir damals bei der Planung dabei gedacht habe.
Also habe ich erstmal alles nur drauf geworfen und eine erste Testfahrt gewagt:
Fazit: Fährt richtig gut. Hätte ich nicht erwartet.
Anfänglich gab es aber noch Schwierigkeiten mit Komponenten die sich augenscheinlich gegenseitig nicht mögen. Die Kombination aus GT3C, BLheli ESCs und IBF Crossmix hat nicht funktioniert. Zumindest in diesem Fall nicht. Keinen Schimmer wieso. Unabhängig voneinander funktionieren alle Komponenten einwandfrei. Ich habe das Problem noch nicht zu Ende erforscht, vermute aber, dass es am Sender liegt. Habe dann kurzerhand auf die Radiomaster MT12 gewechselt. Damit funktioniert alles einwandfrei. Die MT12 ist eh ein Traum...
Nach der Testfahrt habe ich dann versucht ein Wenig aufzuräumen:
Nicht schön und absolut wartungsunfreundlich, aber es ist alles drin und noch ausreichend Platz für den Akku.
Morgen kommt dann noch die LED dazu, die ich heute vergessen habe und der Deckel wird fertig bearbeitet. Dann muss die Testbox fertig werden um einen vollständigen Funktionstest machen zu können... Vorher muss ich noch den Drucker reparieren um Die motorseitige Riemenscheibe drucken zu können. Es gibt also noch viel zu tun
Jap, sieht autsch aus...
Ach da wäre ich mir noch nicht so sicher.
Klingt zwar böse und kratzt auch knapp an der 1kj Marke, aber ob er auch mehr als einen Treffer überleben kann, muss sich erst noch zeigen...
Naja, nachdem ich festgestellt habe dass meine schöne neue Wedge wohl zu niedrig ist um Ernie zu kümmern ist der Zombie zumindest auf richtiger Höhe dafür^^
Naja, nachdem ich festgestellt habe dass meine schöne neue Wedge wohl zu niedrig ist um Ernie zu kümmern ist der Zombie zumindest auf richtiger Höhe dafür^^
Wer ist Ernie?