- Official Post
Withers'/Lucas overhead spinner
Withers'/Lucas overhead spinner
Der Schwarz-blaue der im ersten Kampf unten links im Bild startet
Das nennt man Punktlandung!
(Zur Zeit bist Du ja kräftig am Bauen. )
Zur Zeit bist Du ja kräftig am Bauen
Gefühlt läuft mir jetzt schon die Zeit davon bis April...
Gefühlt läuft mir jetzt schon die Zeit davon bis April...
Kenn ich zu gut, gerade wenn dann etwas nicht so läuft wie geplant...
Was sind denn das für kleine blaue Dinger in dem Bild?
Was sind denn das für kleine blaue Dinger in dem Bild?
Ich glaube damit werden die foam Räder an den felgen gehalten. Ist so eine art bajonett verschluss.
Ja das sind die twist hubs von den fingertech schaumstoffrädern
Ah, dankeschön
Eine ganze Flotte!
Das grüne war TPU, oder? Sind Deckel/Boden Alu?
Das Grüne ist TPU.
Deckel und Boden eine Kombination aus Alu und Gfk.
Die Spinner sind aus AR400.
Eine ganze Flotte!
Eine halbe Flotte. Ursprünglich war der Plan 6 Stück zu bauen. Einen pro Runde um dann im Idealfall 5 Stück nicht zu brauchen
Dann hätte ich mir im Zweifelsfall Reparaturen vor Ort sparen können.
Das packe ich aber nicht mehr... Auch mit Druck- und Laserteilen ist das immernoch viel mehr Arbeit als es aussieht.
3 Reichen (zumindest bis Samstag Abend). Für Blue Tornado damals hatte ich nicht mal ein einziges Ersatzteil dabei und es hat auch gereicht. Gut, heute scheint das Level bei den BW deutlich höher zu sein... mal schauen.
Die restliche Zeit investiere ich nun lieber in Esatzteile für den Feather und den Raptor.
Ich glaube ich hab am Ende jedes Teil zweimal (beim Beetle, Raptor hat fast keine Ersatzteile), aber wenn ich manche austauschen muss wird das wohl am gleichen Tag nichts mehr... Mal sehen ob das reicht.
Dann auch von mir noch ein kurzer Bericht zum MMMv33.
Vorweg: von Radioactive Zombie bin ich positiv überrascht und vollkommen zufrieden mit seinem ersten Einsatz.
Der erste Kampf war, wie hätte es anders sein können, gegen Ernie:
Mein Plan war idealerweise die Räder von Ernie zu entfernen. Weapon to weapon wollte ich vermeiden. Die Chancen dass der Plan auf geht hätte ich mit 50/50 beziffert. Netterweise haben zwei gezielte Treffer gereicht und schon sind die Fetzen geflogen. Also Ernies Fetzen. Ein Rad war ab, der Radschutz war ab, der Rahmen war seitlich aufgerissen und der Link ist rausgeflogen. Ein guter Einstieg in das Turnier.
In Runde 2 ging es dann gegen Styx aus der Schweiz. Ein Fingertech Eggbeater mit gefrästem 6061 Aluminium Rahmen:
Hier war der Plan auszuweichen bis der Spinner hochgedreht hat und dann Weapon to weapon Kontakt herzustellen. Durch den Rahmen wäre ich eh nicht gekommen.
Es folgten zwei schonungslose Minuten Schlagabtausch. Am Ende waren beide Bots noch voll funktionsfähig. Die Jury Entscheidung lautete unentschieden. Hätte ich auch so entschieden
In Runde 3 ging es gegen Black Flag. Ein Horizontalspinner. Zum ersten Mal gesehen habe ich ihn beim einladen in die Arena. Hierbei sind mir gleich die offenliegenden Räder ins Auge gefallen. Die Taktik war also klar.
Der erste Hit war ein Volltreffer und eins der Räder steckte nun an meinem Spinner:
Mit etwas hin und her drehen konnte ich das Rad gegen die Arenawand abschlagen:
Sofort brachte ich den Spinner wieder auf Drehzahl und wollte nun auch noch das zweite Rad entfernen. Zeitgleich zerlegte sich Black Flag allerdings schon selber und seine Akkus flogen durch die Arena.
Damit war der Samstag rum und (zumindest meine Teilnahme in der BW Klasse) ein voller Erfolg.
Am Sonntag ging es dann in Runde 4 gegen Golden Nugget:
Der Kampf dauerte die vollen 2 Minuten und ging demnach bis zur Jury Entscheidung, die auf Golden Nugget fiel. Ich persönlich hätte den Kampf eher als unentschieden gewertet. Das Ausweichen um zu versuchen den Spinner möglichst hochdrehen zu lassen sah wohl nach "der hat keine Kontrolle" aus und der (zugegeben geringe, dennoch zugefügte) Schaden war wohl zu gering um in's Gewicht zu fallen. Aber solche Entscheidungen sind halt immer subjektiv und jeder sieht es ein wenig anders. Alles Ok.
Runde 5 war dann gegen Atomic Kitten. Hier zeigte der Zombie seine Qualitäten als Dosenöffner:
So ein Treffer präzise unter den Deckel hatte direkt etwas erfrischendes. In der zweiten Hälfte des Kampfes hat sich leider der Rundriemen verabschiedet, weshalb es hier wieder nur für ein unentschieden reichte. Hat trotzdem Spaß gemacht.
Damit war das erste Turnier für den Zombie rum und beide Ersatzrahmen wurden nicht benötigt. Der Schaden am Hauptbot belief sich lediglich auf einen Riemen und ein paar Kratzer im TPU. Damit hätte ich vor dem Turnier nicht gerechnet.
Anschließend gab es noch ein BW Rumble in der Großen Arena. Da wollte ich dann ohne Rücksicht auf Verluste mal schauen was das Teil so aushält:
Danke nochmal an bat_boy für's filmen.
Nach drei Minuten fuhr das Teil immernoch einwandfrei. Der Spinner hat mehrfachen Kontakt weapon to weapon gut ausgehalten ohne auszufallen. Selbst der brutale Einschlag von mini Black Dragon (ich weiß den richtigen Namen leider nicht) konnte erstaunlicherweise weggesteckt werden. Am Ende war der Rahmen zwar hinüber, aber beim Rumble habe ich es ja auch drauf angelegt.
Hier noch ein kurzes Highlight Video:
Und Danke an Wither für die Trophäe:
Die ist mindestens genauso gut wie ein Pokal
Danke für das Filmen (auch an die Helfer) und Bereitstellen der Doku-Fotos bzw. die Sequenz.
Am Herzerfrischensten ist für den Aussenstehenden wie mich, der nicht dabei war, natürlich das Rumble in der großen Arena.
Am Herzerfrischensten ist für den Aussenstehenden wie mich, der nicht dabei war, natürlich das Rumble in der großen Arena.
Ja das Rumble hat echt Spaß gemacht und war ein guter Test für mich.
Der Dank für's Filmen und Bereitstellen geht an Treppe und sein Team das ganze Arbeit geleistet hat
So sah das Teil dann nach dem Rumble aus:
Ja ist verbogen. Fährt aber noch und die Sandwichbauweise hat sich auch bewährt. Der Deckel ist schließlich noch drauf. Jetzt Boden und Deckel noch aus 7075 statt aus AlMg3 oder ggf. aus cfk fräsen und das ganze dürfte nochmal um einiges mehr aushalten. Riemenscheiben aus Alu stehen auch noch auf der Todo Liste.
Der Dank für's Filmen und Bereitstellen geht an Treppe und sein Team das ganze Arbeit geleistet hat
Sehr sehr gerne und immer wieder