1. Portal
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Facebook
  5. Youtube
    1. YouTube Mad Metal Machines
    2. Youtube German Roboteers Association e.V.
  6. Twitch
  7. Events
  8. Downloads
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. German-Roboteers-Association e.V - Showfights with robots
  2. Forum
  3. Beetleweight-Klasse (1.5kg)
  4. All Stars Gallerie - Beetles

PLX

  • Natrium
  • Feb 3rd 2019
  • 1Page 1 of 2
  • 2
1st Official Post
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • Feb 3rd 2019
    • #1

    Parallel zu Johannes nehme ich jetzt auch einen neuen Beetle in Angriff. Da ich schon einen Pusher habe (Kehrblech) habe ich mich entschieden einen Spinner zu bauen.
    Und weil wir dank D.D. Armageddon einen Ersatzspinner für C4 (ca 400g) haben, nehme ich den dafür.
    Gebaut wird das ganze aus 8mm LDPE aus Ikea-Schneidebrettern mit einer 1mm Edelstahlfront
    .


    Radpanzerung kommt wahrscheinlich noch, wenn das mit dem Gewicht passt.

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    15
    Posts
    5,609
    Images
    3
    • Feb 4th 2019
    • Official Post
    • #2

    mal ne ketzerische Frage: sieht alles ein wenig unwinkelig / ungenau aus. Schonmal was von einem Lineal und Anschlagwinkel gehöhrt :winking_face:

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Next Official Post
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • Feb 4th 2019
    • #3

    Abgeshen von den beiden Teilen, die das Gehäuse bei den Rädern schließen und gerade an den Rädern schleifen würden und der einen Motorhalterung sind die Teile für meine Verhältnisse äußerst genau gebaut. Bei der Motorhalterung hatte sich das PE Stück beim bohren verbogen und ich war etwas zu faul das nochmal neu zu machen. Vielleicht feile ich das Loch auch noch ein wenig gerader.

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • finger.im.ohr
    GRA 2.Vorsitzender
    Reactions Received
    77
    Trophies
    8
    Posts
    3,892
    Images
    524
    • Feb 4th 2019
    • Official Post
    • #4

    Ist eh spätestens nach dem ersten Kampf krumm :grinning_squinting_face:

    GRA auf Facebook

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • Feb 10th 2019
    • #5

    Konnte gestern die Verkabelung und die Front fertig machen und auch schonmal ein wenig fahren.
    Jetzt fehlen nur noch das Waffensystem, eine Deckelplatte und noch ein paar Kleinigkeiten.

    Inzwischen denke ich auch darüber nach, ob ich nicht lieber doch noch einen kleineren Spinner nehme.

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • Mar 11th 2019
    • #6

    Bis auf ein Paar Kleinigkeiten ist der Bot jetzt fertig.
    Bei der Waffe habe ich mich der Einfachheit halber dafür entschieden, das Sägeblatt zu verwenden, dass wir ursprünglich für das Kehrblech geplant hatten.

    Images

    • PLx.jpg
      • 412.86 kB
      • 1,847×1,419
      • 277

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • dkf
    Intermediate
    Reactions Received
    2
    Posts
    467
    • Mar 12th 2019
    • #7

    Cool ein Sägebot

    • Report Content
  • Online
    IBF
    Administrator
    Reactions Received
    52
    Trophies
    5
    Posts
    13,549
    Images
    290
    • Mar 12th 2019
    • Official Post
    • #8

    Wow, steigerst Dich ja auch ganz schön rein. Innerhalb von einem guten Jahr vom ersten Holzbot zu einem Sägebot mit brushless-Antrieb. :thumbs_up:


    Andere Neulinge mit gut eingerichteter Werkstatt zipfeln erst mal monatelang mit irgendwelchen 3D-Zeichnungen herum und kriegen dann nichts gebacken... Da gefällt mir das "drauflosbauen" (natürlich vorher überlegt, was es werden soll) schon besser. Weiter so !

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • Nov 1st 2019
    • #9

    Darf man eigentlich bei Full-Body-Spinnern in Beetle den Link auf der Unterseite des Bots anbringen, insofern man den Bot umdrehen kann ohne den Spinner zu berühren oder benötigt man zwingend eine Hohlachse in der der Link steckt?
    Wenn der Failsafe versagt und sich die Waffe dreht wöllte ich selbst bei theoretisch erreichbarem Link nicht in die Arena und Beetles sind so leicht dass man die problemlos mit einer Hand umdrehen kann, während man mit der anderen den Link zieht.

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    15
    Posts
    5,609
    Images
    3
    • Nov 2nd 2019
    • Official Post
    • #10

    Das ist immer das Problem bei einem fullbody spinner. Er könnte ja auch auf dem Rücken liegen, auch da müsste ich ihn umdrehen. Ich sehe da erstmal kein Problem und könnte damit leben.

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • Jan 24th 2020
    • #11

    PLX ist jetzt fast fertig für Dortmund.
    Version 3 jetzt als Fullbody-Spinner. Der Rahmen ist aus PLA gedruckt, mal sehen wie gut das hält. Für den Spinner habe ich eine Alupfanne mit 24 cm Durchmesser genommen und den Griff entfernt. Der Waffenantrieb fungiert über ein Reibrad, welches direkt auf dem Waffenmotor sitzt. Fahrantrieb mit 2 versetzten 1000rpm Motoren.
    Die Waffe dreht sehr schnell auf 3000 Umdrehungen hoch.

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Jetzt fehlen nur noch die Mitnehmer und ein Richtungsanzeiger, dann ist der Bot fertig.
    Ich glaube zwar nicht, dass ich damit viele Kämpfe gewinnen kann, es dürfte aber jede Menge Spaß machen :grinning_squinting_face: .

    Images

    • IMG_20200124_184006_988.jpg
      • 98.54 kB
      • 963×636
      • 243
    • IMG_20200124_184053_532.jpg
      • 89.62 kB
      • 956×675
      • 221

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • Online
    Buchi
    Professional
    Reactions Received
    12
    Trophies
    8
    Posts
    1,246
    Images
    50
    • Jan 25th 2020
    • Official Post
    • #12

    Da bin ich sehr gespannt !


    LG
    -Michael

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    IBF
    Administrator
    Reactions Received
    52
    Trophies
    5
    Posts
    13,549
    Images
    290
    • Jan 25th 2020
    • Official Post
    • #13

    Die zieht ja ganz flott ab ! :thumbs_up:


    Dass eine Bratpfanne "ab Werk" schon so gut ausgewuchtet ist, das ist verwunderlicht. Aber umso besser. :winking_face:

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • schnerf
    GRA 1.Vorsitzender
    Reactions Received
    34
    Posts
    2,046
    Images
    19
    • Jan 25th 2020
    • Official Post
    • #14

    Sehr cool!


    Würde euch aber empfehlen das PLA durch ein anderes Material zu ersetzen, z.B. Pla+ oder PETG

    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • Jan 25th 2020
    • #15

    Für die nächste Version werde ich warscheinlich PETG verwenden.
    Das PLA wirkt aber relativ stabil und sollte auch keine Treffer abkriegen, von daher sollte es zumindest für 1 Event halten.

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • dkf
    Intermediate
    Reactions Received
    2
    Posts
    467
    • Jan 26th 2020
    • #16

    Cooler Bot gefällt mir.
    Jetzt kannst du mit deiner Bratpfanne den anderen eine überbraten. :winking_face:

    • Report Content
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • May 16th 2020
    • #17

    PLX ist jetzt bis auf ein Rad fertig.
    Die Mitnehmer sind 15 mm Hardox 500. Sollte ~300J haben.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • schnerf
    GRA 1.Vorsitzender
    Reactions Received
    34
    Posts
    2,046
    Images
    19
    • May 17th 2020
    • Official Post
    • #18

    Täuscht das oder sind die beiden Hardox Gewichte unterschiedlich angeordnet?


    So wie der Bot jetzt aussieht würdet ihr den Gegner mit den Schrauben treffen. Habt ihr in Betracht gezogen hochfeste Senkkopfschrauben zu verwenden, ähnlich wie es gerne bei Drumspinnern gemacht wird?

    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • May 17th 2020
    • #19

    Die Mitnehmer sind leicht versetzt angeordnet, da habe ich etwas ungenau gearbeitet. Abgesehen von ein wenig mehr Arbeit beim auswuchten sollte das aber nicht weiter stören.
    Der Plan ist eigentlich, mit den Hardoxzähnen zu treffen. Dafür werde ich die Schrauben wahrscheinlich noch kürzen.
    Die Zähne sind extra so designt, dass sie zumindest weiter als Schraubenköpfe oder Muttern rausstehen.

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
  • Natrium
    Schriftführer
    Reactions Received
    4
    Trophies
    1
    Posts
    97
    • Oct 18th 2021
    • #20

    Die Pfanne und der PLA Rahmen waren mir doch etwas zu schwach und ich glaube nicht, dass der Bot einen Kampf überlebt hätte. Daher habe ich mich für einen Neubau entschieden. Das neue Design als Vert wurde von Johannes Neubau inspiriert und verwendet den gleichen ~400g Spinner.

    Die Innereien sind die gleichen wie bei den bisherigen Versionen. Im Gegensatz zu Johannes ist das Chassis aus HDPE mit Alu Deckelplatte und Zweirad Antrieb.

    Wenn das Gewicht reicht kommt noch ein SriMech.

    Every machine is a smoke machine if you operate it wrong enough.

    • Report Content
    • 1Page 1 of 2
    • 2

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Similar Threads

  • 3D-Druck

    • schnerf
    • Aug 22nd 2017
    • Werkzeuge, Halbzeuge und Hilfsmittel
  • Dreck

    • finger.im.ohr
    • Jan 8th 2019
    • All Stars Gallerie - Featherweights
  • Phönix (#YOLObot)

    • schnerf
    • Apr 30th 2018
    • All Stars Gallerie - Beetles
  • Sammelbestellung bei BaneBots (USA)

    • Replikator
    • Sep 4th 2018
    • Robot-Flohmarkt
  • KING of BOTS

    • IceMaster
    • Jun 2nd 2017
    • Veranstaltungen/events common

Tags

  • Beetle
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.16
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close