
-
-
Hier ging es auch ein bisschen weiter. Die Elektrik ist jetzt drin und funktioniert. Außerdem habe ich dem Bot einen roten Anstrich verpasst.
Außerdem habe ich mir die Räder von Dominics Beetle gemopst und bin schon mal ein bisschen in der Werkstatt rumgedüst:External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Edit: Später bekommt der Bot noch kleinere, schmalere Räder, diese sind aber noch nicht fertig. Das Gewicht liegt momentan bei 570 g. Ich glaube ich muss mir noch irgendwas überlegen um auf 1,5 kg zu kommen... -
- Official Post
Das Gewicht liegt momentan bei 570 g. Ich glaube ich muss mir noch irgendwas überlegen um auf 1,5 kg zu kommen...
Deine Sorgen möchte ich haben.
(Bei mir ist's immer umgekehrt....)
-
Ich habe heute nach Anleitung von Ellis die Räder gebaut. Leider habe ich nicht sehr genau gearbeitet, weshalb die Räder jetzt eiern.
Außerdem habe ich eine provisorische Wedge aus Sperrholz angebracht. Später ersetze ich diese natürlich noch durch Stahl.
Der verbogene Winkel auf der Wedge ist einerseits dafür da, dass die Gegner nicht einfach über meinen Bot drüber fahren können und dass der Bot auch umgedreht einigermaßen fahren kann.
Hier noch ein Fahrtest mit den richtigen Rädern und ein kleiner Funfight gegen Dominics Beetle -
Auf dem Turnier lief es recht gut für Dynamit. In den Kämpfen gegen Reiners Beetle und Anxt het der Bot keinen nennenswerten Schaden davon getragen.
Blue Tornado hingegen hat ihm natürlich ordentlich zugesetzt.
Abgesehen von einem 5 € Chinaregler funktioniert aber noch alles.
Ich habe auch schon angefangen, Version 2 zu bauen. Diesmal soll der Bot besser gepanzert werden und einen Greifarm bekommen.
-
Ich habe Dynamit jetzt fürs kommende Event flottgemacht.
Die 37,5 cm breite Wedge hat sich beim letzten mal ja schon bewährt. Gegen Phönix und Blue Tornado hab ich mir noch was Nettes einfallen lassen...
Gewichtstechnisch bin ich diesmal gut hingekommen, in der schwersten Konfiguration wiegt der Bot 1,475 kg. -
Beim Turnier war der Bot eigentlich eine Enttäuschung. Die Motoren waren zu schwach um Gegner vernünftig zu schieben und der Greifer hat mir weniger Spaß gemacht als erwartet.
Die beiden besten Kämpfe waren meiner Meinung nach gegen Phönix und Murasame.
Phönix vs Dynamit
Gegen Phönix habe ich Schaum als Panzerung verwendet. Der Plan war, dass Phönix mit seinen 27000 rpm einfach keinen Biss findet. Es hat sich aber herausgestellt, dass der Spinner eine wunderbare Schaumfräse ist. Dabei wurde der Bot angehoben und Phönix hat die Bodenplatte abgeschlagen, woraufhin der Akku aus dem Bot gefallen ist. Aus gutem Grund wurde der Kampf dann beendet.
Murasame vs Dynamit
Gegen Murasame habe ich eine 2 cm HDPE Platte als Panzerung verwendet. Hat sehr gut funktioniert...Am Ende hats dann noch für den dritten Platz gereicht, aber der Bot hat mir einfach nicht wirklich Spaß gemacht.
Fürs nächste Event habe ich geplant, den Bot zum Hammer umzubauen. Mal schauen was daraus wird...
-
Dynamit Version 3 nimmt langsam Form an:
Das Gewicht liegt aktuell bei 1,2 kg. 400 g davon ist die Waffe, sollte also Spaß machen
.
Front und Spinnerhalter sind aus TPU, alles gelbe aus PLA, Seiten und Heck aus HDPE. Die Elektronik ist bis jetzt erst lose reingeworfen.
Überrascht bin ich wie gut die Kraftübertragung beim 4 Rad Antrieb mit Rundriemen geht. Obwohl die Riemen relativ locker sind dreht sich der Motor mit, wenn man am Vorderrad dreht.
-
- Official Post
Die Idee mit dem Vierradantrieb über Riemen gefällt mir.
LG
-Michael
-
- Official Post
Diese grünen Riemen aus Thermoplast machten bei meinem Bot "Weps" immer Probleme. Wahrscheinlich für den Antrieb bei der Waffe etwas ungeeigneter als für den Fahrantrieb. Obwohl ich den Riemen immer vorher manuell gelängt habe (Kräftig ziehen...) war er hinter (bzw. schon während) dem Kampf immer lockerer geworden. Meistens dann soweit, dass der Riemen abgesprungen ist.
-
Ich hatte mit den grünen Rundriemen nur Probleme als ich die immer zu locker hatte. Wenn die schön straff sind und nicht zu viel Leistung übertragen wird funktionieren die recht gut.
-
- Official Post
Ich hatte die ursprünglich bei Schruppdiwupp innen am Ring nehmen wollen um den Motor daran "reiben" zu lassen.
Keine Chance, viel zu rutschig.
Jetzt sind stattdessen im Ring schlichte Silikonkabel, funktioniert viel besser.
Aber als Riemen wohl doof weil nicht verschweißbar.
-
Es lebt!
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Der 4 Rad Antrieb macht echt Spaß beim Fahren.
Die Stromverteilung hab ich diesmal mit 2 Wago-Klemmen gemacht, anstatt alles zu einem Knäuel zusammen zu löten. Das verbraucht zwar etwas mehr Platz, spart aber eine Menge Arbeit und Ärger.
-
Sieht gut aus.
-
- Official Post
Sieht jedenfalls Recht flink aus
-
Jetzt wo mein 3D Drucker wieder geht konnte ich endlich die Waffe fertigstellen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Der Spinner ist noch nicht ganz ausgewuchtet. Bei voller Drehzahl lässt sich der Bot nur sehr schwer kontollieren.
Ansonsten staune ich wie viel Kraft in dem kleinen Brushlessmotor steckt. Der 2212er Outrunner zieht stärker als ein 750er Bürstenmotor. Bei voller Leistung dürfte die Spinup Zeit bei ca. 4 s liegen.
-
- Official Post
Hört sich schon recht gefährlich an!
Ist mir auch aufgefallen, dass bei dem Hochdrehen so ca. ab der Hälfte ein gewaltiger Leistungsschub war.
-
Ist mir auch aufgefallen, dass bei dem Hochdrehen so ca. ab der Hälfte ein gewaltiger Leistungsschub war.
Das liegt daran, dass ich ab da Vollgas gegeben hab. Davor waren es ca. 15-20%.
-
- Official Post
nett, mit ein wenig auswuchen wird der gut laufen.
-
Heute habe ich die Waffe ausgewuchtet:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Das war jetzt hochdrehen mit voller Leistung. Beim Fahren waren es ca. 25%.
Die Maximaldrehzahl ist 6100 Rpm, das ergibt eine Energie von gerade mal 140 J.
-