1. Portal
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Facebook
  5. YouTube
  6. Events
  7. Downloads
  • Login or register

    Login

    Lost Password

    Register

    Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Register Yourself
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. German-Roboteers-Association e.V - Showfights with robots
  2. Forum
  3. Featherweight-Klasse (13.6kg)
  4. All Stars Gallerie - Featherweights

R.A.D

  • ralf.96
  • Jan 13th 2019
  • First Official Post
  • 1Page 1 of 2
  • 2
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,947
    Images
    19
    • Jan 13th 2019
    • Official Post
    • #1

    R.A.D. - Rapid acceleration device


    Letztes Jahr hatte ich mit Jonas einen Beetleeight (und Geld :loudly_crying_face: ) gegen ein CO2 System aus bekannter belgischer Schmiede getauscht. Das Projekt habe ich jetzt lange vor mir hergeschoben, weil die Konstruktion des Bot wohl recht aufwendig wird. Eigentlich hatte ich mir schon die nächste Ausrede ausgedacht (im Winter steht die Garage voll und ich kann/darf nicht schweißen), aber jetzt habe ich mich am Sonntag bei KOB etwas in die aktuelle Version von Saber verliebt :smiling_face_with_heart_eyes: . Wobei ich das alternative CAD-Modell von denen ihrer fb Seite noch schöner finde: :red_heart:


    Also mal den Schreibtisch freigeräumt und probehalber die angedachten Komponenten ausgelegt:



    Uff, wird ganz schön groß das Ganze. Da ist mal wieder Leichtbau angesagt :grinning_squinting_face:


    Motoren werden Racerstar 5065 140kv an einem 6s 1500mah Lipo. Esc vorerst Turnigy Trackstar 150A leihweise aus Jalapeno, wobei ich mir die Option für (Mini-) VESC offen halten möchte. Das Anlaufverhalten von den Dreckstar ist in Jalapeno trotz Sensor nicht das Gelbe vom Ei und hier dürfte die Belastung durch 4wd und längere Untersetzung größer sein. Die VESC sind leider sehr groß... Die Esc werden hinten unter den Rohren untergebracht.


    Eine Antriebsseite habe ich übers Wochenende schonmal modelliert:


    (Wer den Designfehler findet darf ihn behalten, ist im Originalmodell schon korrigiert. Die fehlenden Schrauben auch :winking_face: )
    Bauweise wird eine Schraubkonstruktion aus Alu, an manchen Stellen vielleicht auch hdpe. Beim Flipparm bin ich mir noch nicht sicher, ob Vierkant-Stahl, Dickes Hardox oder Alu mit Hardox-Spitzen. Das wird sich schon klären. Die vordere Panzerung wird 3,5mm Hardox 450, wo ich vermutlich auch zum Schweißgerät greifen muss.


    Ansonsten möchte ich mir hier mal die Zeit nehmen ein vernünftiges CAD-Modell zu erstellen und nicht wie sonst ein "das überleg ich mir wenns so weit ist"- Modell.

    ,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles Guan
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Next Official Post
  • Online
    D.D.Armageddon
    Professional
    Reactions Received
    8
    Posts
    788
    Images
    73
    • Jan 13th 2019
    • #2
    Quote from ralf.96

    "das überleg ich mir wenns so weit ist"- Modell.

    naj so schlecht fährst Du ja damit bisher nicht, also zumindest wirkt das so

    greetz D.D.Armageddon
    Look and see the metal machine,...

    • Report Content
  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    24
    Trophies
    5
    Posts
    12,898
    Images
    290
    • Jan 13th 2019
    • Official Post
    • #3

    Die nächste Mördermaschine... ?



    Quote from ralf.96

    Wer den Designfehler findet darf ihn behalten,

    Gib' mal die Lösung durch. Neben dem Abstandsbolzen beim Motor, der eventuell beim Zahnriemen zum Ritzel im Weg ist, wäre mir kein Konstruktionsfehler biem Primärantrieb aufgefallen. Kann jetzt ein Paralaxenfehler sein, aber der Zahnriemen des Sekundärantriebs vom Vorder- zum Hinterrad könnte an das Aluteil anstoßen, das neben dem Motor ist. => Kann mich aber irren, falls die grün gezeichnenten Ritzel größer sind als der Aluschenkel.

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,947
    Images
    19
    • Jan 13th 2019
    • Official Post
    • #4
    Quote from IBF

    Kann mich aber irren, falls die grün gezeichnenten Ritzel größer sind als der Aluschenkel.

    Du irrst dich nicht, Fehler gefunden :winking_face:

    ,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles Guan
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • jojo
    Bots am laufenden Band
    Reactions Received
    9
    Trophies
    6
    Posts
    1,045
    Images
    190
    • Jan 14th 2019
    • Official Post
    • #5

    Freut mich dass es endlich los geht damit :grinning_squinting_face:

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • dkf
    Intermediate
    Reactions Received
    2
    Posts
    464
    • Jan 14th 2019
    • #6

    Ein super schöner Bot als Vorbild, bin gespannt auf deine Umsetzung.

    • Report Content
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,947
    Images
    19
    • Mar 29th 2020
    • Official Post
    • #7

    Durch die aktuelle Situation kommt einem natürlich der Gedanke: Für welches Projekt habe ich die passenden Teile?


    In meinem Fall könnte man Prima aus den Teilen einen Flipper bauen:
    5065 140kv (Antrieb)
    Vesc 6.6 Dual (Ersatzteil für Jäger)
    Htd5 Riemen & Riemenscheiben
    12s 1500mah
    Rc-Schalter
    6s 180mah (fürs Ventil)


    Ok, übernächstes Projekt, während ich das geschrieben habe, hatte ich eine gute Idee wie Murasame repariert und verbessert werden kann


    Quote from ralf.96

    Ansonsten möchte ich mir hier mal die Zeit nehmen ein vernünftiges CAD-Modell zu erstellen und nicht wie sonst ein "das überleg ich mir wenns so weit ist"- Modell.

    Daraus wurde wohl doch nichts. Mein Creo Studentenlizenz ist in der Zwischenzeit abgelaufen. Zwar habe ich von allem Sicherungskopien im Step Format, aber ich habe auch überhaupt keine Lust Fusion 360 zu lernen. CAD wird daher aufs nötigste reduziert, Rest Cardboard aided design.


    Im Cardboard Aided Design sähe das etwa so aus:


    Kommt mir erstmal sehr groß vor, könnte vom Gewicht her aber klappen. (Bauchgefühl)

    ,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles Guan
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    24
    Trophies
    5
    Posts
    12,898
    Images
    290
    • Mar 30th 2020
    • Official Post
    • #8
    Quote from ralf.96

    Cardboard Aided Design

    Ein guter Ausdruck dafür ! :thumbs_up:

    Quote from ralf.96

    Mein Creo Studentenlizenz ist in der Zwischenzeit abgelaufen

    Darf man dann zum Studiumabschluss gratulieren ? (Hab' das irgendwie gar nicht richtig mitbekommen. Mit Deinem disponiertem "Urlaub" für BattleBots war ich irgendwie immer noch auf Duales-Studium....

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    13
    Posts
    5,569
    Images
    3
    • Mar 30th 2020
    • Official Post
    • #9

    Ich würde sagen, etwas zu breit / groß. Der Vesc frisst echt viel platz.

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IceMaster
    Master of Mayhem
    Reactions Received
    28
    Trophies
    22
    Posts
    7,228
    Images
    7,534
    • Mar 30th 2020
    • Official Post
    • #10

    Ich würde den VESC einfach Hochkant in den Bot stellen hinter dem Zylinder wo die Rohre Seitlich zu dem Puffer und Druck Tank gehen, die Motoren unter die Flaschen, so das der Platz unter den Flaschen auch genutzt wird, den Akku vorne vor dem Zylinder, dann ist genug Platz für die Motoren, dann wirst du um einiges Schmaler! :thumbs_up:

    smiley7505.gif
    Wir bauen Showkampfroboter, unsere Homepage www.devil-crew.eu schaut mal rein!

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    Buchi
    Professional
    Reactions Received
    7
    Trophies
    8
    Posts
    1,074
    Images
    50
    • Mar 30th 2020
    • Official Post
    • #11

    Drum nehme ich einzelne VESC pro Motor - dann kann man die Platinen bei Bedarf übereinander legen.


    LG
    -Michael

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    13
    Posts
    5,569
    Images
    3
    • Mar 31st 2020
    • Official Post
    • #12

    Ich hab mir mal die vesc mini zugelegt, kann zu denen aber noch nichts sagen

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,947
    Images
    19
    • Apr 1st 2020
    • Official Post
    • #13
    Quote from IceMaster

    Ich würde den VESC einfach Hochkant in den Bot stellen hinter dem Zylinder wo die Rohre Seitlich zu dem Puffer und Druck Tank gehen, die Motoren unter die Flaschen, so das der Platz unter den Flaschen auch genutzt wird, den Akku vorne vor dem Zylinder, dann ist genug Platz für die Motoren, dann wirst du um einiges Schmaler!

    Gute Idee den VESC nach hinten zu schieben.
    Damit wird das ganze einiges kompakter.
    Aber so gefällt mir die Radposition nicht. Bei gespanntem Riemen wäre die Achs etwa an der Hinterkante des Zylinders und mir damit zu nah am Schwerpunkt.



    Quote from Buchi

    Drum nehme ich einzelne VESC pro Motor - dann kann man die Platinen bei Bedarf übereinander legen.

    Eigentlich bin ich auch Freund von einzelnen ESC. Für Jäger war der dual attraktiv, da er mehr Fets pro Kanal hat als zwei single. Und war auch günstiger. Der ESC ist komplett Overkill für nen fw, der bleibt sogar im MW kalt. Aber sonst habe ich nichts übrig.


    Edit: Studium ist seit etwa einem Jahr abgeschlossen.

    ,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles Guan
    Team 08/15
    Team Jäger

    Edited once, last by ralf.96 (Apr 1st 2020).

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,947
    Images
    19
    • Apr 5th 2020
    • Official Post
    • #14

    Habe mich entschlossen den Bot so zu bauen. Einfach drauf los mit dem Material was da ist.



    ,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles Guan
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    24
    Trophies
    5
    Posts
    12,898
    Images
    290
    • Apr 5th 2020
    • Official Post
    • #15

    Faszinierend, dass Du das Ritzel selber herstellen kannst. :thumbs_up:
    Nachdem ein paar "Grate" weghängen, tippe ich auf CNC-Fräse und nicht auf "3D-gedruckt". (?)

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,947
    Images
    19
    • Apr 6th 2020
    • Official Post
    • #16

    Ja, ist auf dem 3040 Router aus hdpe gefräst.


    Mein 3D Drucker ist aktuell nicht funktionsfähig.

    ,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles Guan
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    13
    Posts
    5,569
    Images
    3
    • Apr 6th 2020
    • Official Post
    • #17

    Das Biegemoment auf den Achsen ist recht hoch bei einem Flipper. 12mm Achsen? ich würde die ein wenig dicker machen.

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,947
    Images
    19
    • Apr 6th 2020
    • Official Post
    • #18

    10mm Achsen. Werden außen noch abgestützt.
    Es sind auch genug Flipper mit Akkuschrauber (12mm) Wellen unterwegs.

    ,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles Guan
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    13
    Posts
    5,569
    Images
    3
    • Apr 7th 2020
    • Official Post
    • #19

    Bei den holländischen / belgischen Flipper sind die Motoren schwingend aufgehängt, dämpft die Stöße doch ordentlich, zudem weiche Reifen. Mit Abstützung mag 10mm gehen, ich würde es halt nicht machen. Bei Holzmaster hat es mir die 14mm Achsen verbogen, bevor ich die Motoren schwingend aufgehängt hatte.

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    Buchi
    Professional
    Reactions Received
    7
    Trophies
    8
    Posts
    1,074
    Images
    50
    • Apr 7th 2020
    • Official Post
    • #20

    Mir wurde auf dem letzten MMM auch von den Holländern gesagt, dass die Probleme mit den immer wieder zerstörten
    Rädern und Getrieben in Freya und Yggdrasil wohl an dem festen Einbau derselben liegen würden. Und ich doch mal
    drüber nachdenken sollte, eine federnde Lagerung zu probieren.
    In Freya3 waren dann die Motoren an drehbaren Makrolon-Federn aufgehängt. Und während der gesamten Kämpfe bei
    Facts, wo wir durchaus nennenswerte "Flight time" und entsprechend harte Landungen hatten, gab es keinen einzigen
    Motor- oder Getriebeausfall. Hat also wohl was gebracht.
    Freya(1) war auch unverändert mit dabei, da hats wieder die Motoren von den Getrieben abgerissen.


    LG
    -Michael

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
    • 1Page 1 of 2
    • 2

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Similar Threads

  • Dreck

    • finger.im.ohr
    • Jan 8th 2019
    • All Stars Gallerie - Featherweights
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.4.19
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Gallery
    1. Albums
  5. Facebook
  6. YouTube
  7. Events
  8. Downloads
  9. Privacy Policy
  10. Legal Notice
  11. Search
  12. Options
  13. Current Location
  14. German-Roboteers-Association e.V - Showfights with robots
  15. Forum
  16. Featherweight-Klasse (13.6kg)
  17. All Stars Gallerie - Featherweights
  1. User Menu
  2. Login or register
  3. Language
  4. English
    1. Deutsch
    2. English
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close