Mini Getriebemotor

  • Hallo,
    eine Verständnisfage zu den Mini Getriebemotoren.
    Ich habe jetzt mal einen Link von ebay herausgesucht.
    es gibt zwar wesentlich günstigere, aber hier ist schön zu sehen, was mir noch unklar ist.
    https://www.ebay.de/itm/COMVEC…oc0xQpcA&var=485130892084


    Jetzt hat der Motor wenn ich das richtig verstehe eine mögliche Range von 3V bis 12V.
    Der Motor ist aber immer der Gleiche.
    In den Datenblättern dazu ist dann je nach verbautem Getriebe die Drehzahl in rpm immer bei 3v, 6v oder bei 12v angegeben.
    d.h. wenn ich einen Motor mit 6V und 500rpm bestelle, bekomme ich den Gleichen, wie wenn ich die Variante 12V und 1000rpm bestelle.
    So richtig? oder bin ich hier total daneben?

  • Eigentlich nein.
    Wenn du den 6V 500rpm bestellst und mit 12V betreibst, kann es sein, das dieser kaput geht.
    Der Motor wird für 6V ausgelegt sein und bei diesen eine bessere Leistung haben, als ein 12V 1000rpm
    Motor bei 6V. (Der hat dann bei 6V vllt. nur 400Rpm und weniger Drehmoment).


    Jetzt das aber:
    Es sind billig China Motoren, ich kann mir nicht vorstellen, das die 30 verschiedene Motoren haben.
    Also könnte der 6V 500rpm = 12V 1000rpm sein. (oder = 12V 1200 rpm). Abhängig vom Datenblatt halt.


    Du kannst / solltest aber davon ausgehen, das der 6V Motor auch nur ca. 6V kann.

  • ok, das heißt also ein auf 12V und 1000rpm ausgelegter Bürstenmotor mit nur 6V befeuert, bringt dann weniger als 500rpm, da ??? vielleicht wegen der Reibung, oder?


    ein andere Link dazu
    https://modellbau-schoenwitz.d…uct?action_ms=1&info=1527


    diese Kombination hat ähnlich wie der vorige einen großen Betriebsspannungsbereich angegeben.
    hier ist jetzt ein Optimalwert von 12V angegeben.
    das verstehe ich so, dass an dieser Betriebsspannung die Kraftübertragung, Stromverbrauch,... optimal ist.


    das würde also zurück zu meinem vorigen Beispiel bedeuten, dass es dann nur 3 Bürstenmotorvarianten sind, welche einen Optimalbereich von 3V, 6V bzw. 12V haben.
    So und nachdem ich mir das jetzt hübsch mit euch zusammen zusammengereimt habe.:
    oh man, wie sagt man so schön: Wer Lesen kann ist klar im Vorteil :pouting_face:


    Hier die technische Beschreibung des Motors von meinem ebay Link, (hätte man nur weiter nach unten scrollen müssen) :pouting_face:


    nun dann werde ich die 6V Varianten beziehen, wie es sich bei euch bereits mehrfach bewährt hat.
    thx für die Erklärungen

    • Official Post

    ok, das heißt also ein auf 12V und 1000rpm ausgelegter Bürstenmotor mit nur 6V befeuert, bringt dann weniger als 500rpm, da ??? vielleicht wegen der Reibung, oder?

    Ich glaube nicht, dass Reibung hier ein wesentlicher Faktor ist. Fakt ist, dass eine Motorkennlinie nicht linear verläuft. Um genau zu bestimmen wie schnell ein für 12 V ausgelegter motor bei nur 6 V läuft benötigst Du diese Kennlinie des Motors.



    Genau. Nimm einfach die 6 V Dinger. Passt schon!
    Ich denke für diesen Anwendungsbereich reichen Ausprobieren und Erfahrung.

    • Official Post

    Hängt auch von der Motorwicklung ab (Leistung / Verlustleistung)'
    Bei einem 12V-Motor fliesst bei 6 V auch nur der halbe Strom. Leistung = Spannung * Strom. Also bringt der 12V-Motor bei 6V nur ein viertel der Leistung.

    • Official Post

    Ist nicht ganz der richtige Anschluss an dieses Thema, aber zumindest die Überschrift passt.


    Hab' mir anscheinend vor ein paar Monaten (Weihnachten?) ein paar Getriebemotoren für die nächsten Ant-Rockeys bestellt. Sind gestern geliefert worden. (Konnte mich irgendwie schon gar nicht mehr an die Bestellung erinnern...)


    Was mich bei diesen Motoren bzw. Getrieben angenehm überrascht hat: Das Lager wurde offensichtlich "verbreitert". Hab' mal ein paar Vergleichsfotos zwischen den bisherigen Getriebemotoren und einem Exemplar der neueren Version gemacht.