• Schon länger spiele ich mit der Idee einen der Ersatzspinner von meinem Feather für einen Raptor zu verwenden. Jetzt nahm natürlich das Schicksal seinen Lauf und ich "musste" eine Nabe für einen Raptor recyclen.
    Eigentlich wollte ich einfach drauf los bauen, hatte aber doch etwas Muffensausen und habe doch noch schnell ein grobes CAD Modell erstellt.


    Der Baustil ist stark von Ellis Featherweight Neon inspiriert.


    Die Form erinnert mich an meinen alten Beetleweight :D .

    Gewicht klingt auch machbar.

  • Hier hat sich einiges getan:
    Die Antriebe stammen aus Bosch PSR960 Akkuschraubern. Die Aluplatte ersetzt den originalen Kunststoffflansch. Ja, ich probiere es hier erstmal mit Bürstenmotoren. Viel wird der Bot eh nicht schieben (können), nur um die Geschwindigkeit mache ich mir etwas Sorgen. Falls er beim MMM zu langsam ist, muss für Facts auf cupmachines, CE4 oder ähnliches umgestellt werden.

    Auf der anderen Seite werden sie von der Seitenwand abgestützt. Eigentlich gefallen mir die Materialeigenschaften von hdpe besser, aber ich hatte noch ein Reststück pc in der richtigen Größe:

    Obwohl der hdpe Rahmen stabiler ist als erwartet, wird der Rahmen an der Unterseite mit 8mm hochfestem Alu versteift. Positiver Nebeneffekt: gute Wärmeabfuhr für den Waffenmotor. Die Achse für den Spinner ist ein 20mm Auswerferstift und wird noch entsprechend gekürzt.

    Die nächsten Schritte sind die hintere Panzerung (8mm hdpe) und die Spinnerbaugruppe fertig stellen. Daraus ergibt sich auch die benötigte Radgröße.

  • Genial gemacht mit den "versenkten" Motoren und den Winkeln.Verbiegen dürften sie sich nicht, weil das PC-Stück vorne stützt.
    :thumbup:

  • So ähnlich ist das auch in meinem Thwackbot gelöst, dort nur viel filigraner. Sollte ja ein bw werden.

    Schlechtes Vorbild ist allerdings alles andere als filigran, eher das Gegenteil. Aktuell sieht es so aus, dass ~100g eingespart werden müssen. Bei der Bauweise sollte das allerdings kein Problem sein. 8)


  • Fährt schonmal. Und das sogar besser als ich Bürste in Erinnerung hatte. So zumindest das erste Fazit von der kurzen Testfahrt um 2 Uhr nachts unter der Straßenlaterne. Den Link habe ich mal wieder vergessen, kommt aber noch. Das hdpe für den Deckel kommt hoffentlich morgen (bzw. heute :D ), dann wird sich auch zeigen, welches Ausmaß die Diät haben wird.
    Ursprünglich wollte ich einen der Dreckstar esc von Rene auf der Waffe einbauen, aber dann hatte ich eine bessere Idee: Den Castle Ice Lite 100 aus dem fliegerförmigen Staubfänger ausbauen. Warum finde ich den besser?

    • Man kann eine Strombegrenzung einschalten. Ob die so funktioniert, wie ich mir das erhoffe, werden die ersten Tests zeigen.
    • Er kann auf eine vorgegebene Drehzahl begrenzt werden. Im pc Programm kann man die Untersetzung, Polzahl und gewünschte Maximaldrehzahl eingeben. Das bietet sich natürlich für unser aktuelles Arenalimit an. Bei DRG events wird aber Vollgas gegeben ;) .
  • Der Grundkörper ist nur 20mm. Die Bauweise ist stark von Ellis Featherweight Neon inspiriert, nur an meine vorhandenen Werkzeuge angepasst. Der Bot ist nahezu komplett aus der Restekiste entstanden. Die Räder sind Alte von Surgeon, nur jetzt mit Ausschnitten zur Gewichtsersparnis. Man sieht außen noch, wo Otis sie angeknabbert hat. ;)

    Danke, aus Kunststoff geht das Botbauen (zumindest bei mir) aber auch deutlich schneller von der Hand als mit Metall.

  • Eigentlich ist der hier jetzt fertig...

    Eigentlich... Weil er ca 100g Übergewicht hat und mir die Ideen ausgehen.

    Wahrscheinlich werde ich Montag mal bei K-Cut wegen einem neuen Spinner anfragen. Der vom Feather war mir hier auch irgendwie ein Dorn im Auge. Mit knapp über 2kg wäre er wohl die aktuell schwerste Waffe an einem Raptor. Bei unserem aktuellen Arenalimit kann so ein großer Spinner nur mit recht wenig Drehzahl laufen. Meine Befürchtung ist jetzt, dass ein Singletoothspinner zu viel Biss hat und nach jedem Treffer neu anlaufen muss. Zum einen ist das eine große Belastung für den Motor, zum anderen bin ich in der Zeit recht wehrlos. Außerdem mache ich mir etwas Sorgen um die Zuverlässigkeit der Waffe und bin deshalb recht froh wenn sie sich dreht. :D Bei den wenigen Kämpfen mit funktionierendem G2 habe ich festgestellt, dass ein großer (oder besser: der Größte) Horizontalspinner aufgrund seiner Reichweite auch eine gute "Panzerung" ist, zumindest solange er sich dreht.... :rolleyes:

    Von daher bewundert meine Beklopptheit: :D
    Ein konfigurierbarer Spinner aus drei Lagen 4mm Hardox 500 (~jeweils ca 550g).

    • Die drei Teile werden wie ein traditioneller Spinner ausgerichtet. Die Enden werden zusätzlich miteinander verschraubt. Das soll als stabile Konfiguration gegen Vertikalspinner verwendet werden.
    • Die drei Teile so verdreht montiert, dass ein Spinner mit sechs Zähnen entsteht. Ziel ist hier, dass der Spinner nicht beißt, sondern knabbert. Dadurch erhoffe ich mir, dass die Waffe nicht stehen bleibt. Meine Befürchtung ist allerdings, dass die Schrauben abreisen, falls sie doch beißt. Keine Angst, der Spinner sollte sich in diesem Szenario nicht vom Rest trennen. ;)
    • Variante wäre wie 1), aber mit nur zwei Teilen und dafür ein Distanzstück um die fehlende Scheibe auszugleichen. Vorteil hier natürlich der schnellere Spin-up und (solange wir die KE-Beschränkung haben) eine höhere Maximaldrehzahl.
  • Die mit drei Schneiden vom selben Chinesen haben deutlich besser funktioniert. Diese halten zwar auch nur ein Loch, sehen danach aber immer noch "normal" aus, sind dann aber zu stumpf für Hardox.

    Schlechtes Vorbild wurde für Facts aus dem Turnier genommen. Falls er zufällig fertig wird, werde ich ihn für Whiteboards/Demos mitnehmen, aber ich werde mir beim Bau keinen Stress machen.

  • Standard China 3650 4300kv 4-Poler. Die gibt es in vielen verschiedenen Farben und unter vielen Namen. Meiner ist orange und von Surpass hobby.

    Die Maschine ist weitestgehend fertig, es fehlt nur noch etwas Moosgummi für die Elektronik und etwas Loctite.

    Im Taschenlampenlicht heute schon der erste Test. Den Akku hätte ich vorher vielleicht laden sollen :rolleyes: . So hat der Unterspannungsschutz des Esc bei 2/3 Regleröffnung dicht gemacht.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Meine armen Räder...

    ich dachte außer Nebelwerfer und Surgeon (und evt. punisher, wenn er viel Glück hat) hab ich momentan wenig mögliche Gegner die mir ernsthaften Schaden verursachen können...

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar