1. Portal
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Facebook
  5. Youtube
    1. YouTube Mad Metal Machines
    2. Youtube German Roboteers Association e.V.
  6. Twitch
  7. Events
  8. Downloads
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. German-Roboteers-Association e.V - Showfights with robots
  2. Forum
  3. Raptor-Klasse (6kg)
  4. All Stars Gallerie - Raptoren

TNT

  • Team Explosive
  • May 2nd 2018
  • 1Page 1 of 7
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
1st Official Post
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 2nd 2018
    • #1

    Wir befolgen den Vorschlag von Replikator und bauen 2 Raptoren. Hier nun der thread zu meinem Bot. Geplant ist ein pusher. Beim Design orientiere ich mich an The Great Pumpkin.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Für die Panzerung kommt 8 mm HDPE und für die Front zusätzlich 1 mm Stahl zum Einsatz. Bilder folgen, sobald der Rahmen steht.

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    • Report Content
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 18th 2018
    • #2

    Heute ist eeeeendlich das HDPE angekommen, und ich habe direkt angefangen, den Rahmen zu bauen.

    Images

    • Screenshot_2018-05-18-19-08-43[1].png
      • 403.89 kB
      • 1,280×720
      • 354
    • IMG_20180519_000015_312.JPG
      • 67.56 kB
      • 802×506
      • 384
    • IMG_20180519_000031_700.JPG
      • 54.74 kB
      • 469×766
      • 356

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    Edited once, last by Team Explosive (May 19th 2018).

    • Report Content
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 20th 2018
    • #3

    Gestern konnte ich die ersten Fahrversuche machen:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Auf der To-Do Liste steht auf jeden Fall noch:
    -Link einbauen
    -Betriebsanzeige einbauen
    -Wedge aus Stahl bauen
    -Dafür sorgen, dass sich die Räder nicht selbstständig machen :grinning_squinting_face:

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    • Report Content
  • PyroBots
    Bots am laufenden Band
    Reactions Received
    16
    Trophies
    6
    Posts
    1,097
    Images
    190
    • May 20th 2018
    • Official Post
    • #4

    Gut gemacht. :smiling_face:
    Und schau am besten dass der Lipo nicht direkt hinter der äußeren Panzerung ist, damit er nicht in Flammen aufgeht falls die Panzerung durchschlagen wird...

    • Report Content
    • Next Official Post
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 20th 2018
    • #5

    Der LiPo hat leider nur hinten direkt hinter der Panzerung Platz. Inzwischen ist hinten aber noch 2 mm Alu zusätzlich dran. Sollte also ausreichen.

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    • Report Content
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 20th 2018
    • #6

    Wie schon gesagt möchte ich die Wedge mit Stahl verstärken. Welchen Stahl soll ich da nehmen? Edelstahl, oder ganz normaler mit Lack als Rostschutz? (Hardox kommt für mich nicht in Frage, da ich da selber Löcher reinbohren will)

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    • Report Content
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    15
    Posts
    5,609
    Images
    3
    • May 21st 2018
    • Official Post
    • #7

    such mal nach Universalbohrern, damit kann man auch Hardox bohren. Sind u.a. bei eBay zu finden. Standbohrmaschine und geringe Geschwindigkeit + kühlen oder bohröl

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    IBF
    Administrator
    Reactions Received
    52
    Trophies
    5
    Posts
    13,549
    Images
    290
    • May 21st 2018
    • Official Post
    • #8
    Quote from bat_boy

    such mal nach Universalbohrern, damit kann man auch Hardox bohren. Sind u.a. bei eBay zu finden. Standbohrmaschine und geringe Geschwindigkeit + kühlen oder bohröl

    Bei den Bohrern für Hardox bin ich immer bei Mercateo fündig geworden.


    https://www.mercateo.com/p/245…ame=live~s.100!secureMode

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • PyroBots
    Bots am laufenden Band
    Reactions Received
    16
    Trophies
    6
    Posts
    1,097
    Images
    190
    • May 21st 2018
    • Official Post
    • #9

    Ich habe kürzlich 6mm Löcher in Hardox gebohrt. Cobald Bohrer von Bosch, ganz wenig Drehzahl und mittelmäßiger Druck / Vorschub. Ging erstaunlich gut.


    Man muss aber wohl gleich den gewünschten Durchmesser bohren.
    Zuerst habe ich probiert mit 3mm vorzubohren und danach mit 5mm aufzubohren. Das hat nicht geklappt weil nach dem Vorbohren wohl die Ränder ausgehärtet waren.

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 21st 2018
    • #10

    Und welchen Stahl kann man außer Hardox noch benutzen?

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    • Report Content
  • PyroBots
    Bots am laufenden Band
    Reactions Received
    16
    Trophies
    6
    Posts
    1,097
    Images
    190
    • May 21st 2018
    • Official Post
    • #11

    Grundsätzlich kann man Stahl in jeder Form verwenden. Normaler Baustahl ist am einfachsten zu bearbeiten. Edelstahl leistet einem Bohrer schon etwas mehr Widerstand.

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • D.D.Armageddon
    Professional
    Reactions Received
    12
    Posts
    863
    Images
    73
    • May 21st 2018
    • #12

    Normalstahl läßt sich halt einfach bearbeiten,
    wenn Du einen höherwertigeren Stahl nimmst, könntest Du den nach dem Bohren härten lassen.
    Bei Bintang z.B. ist die Front aus 1.4301. da werden die dann nach dem Turnier gewechselt.
    Eigentlich könntest Du den Keil auch mit Pc belegen, das ist halt super zum selbst bearbeiten.
    es ist aber trotzdem extrem schlagzäh.

    greetz D.D.Armageddon
    Look and see the metal machine,...

    • Report Content
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 21st 2018
    • #13

    Ich lasse mir jetzt einfach eine Edelstahlplatte von einem befreundeten Schlosser anfertigen. Die Löcher bohre ich mir dann selber. (Ständerbohrmaschine+ Metallbohrer hab ich, bloß schneiden kann ich Stahl nicht)
    In Sachen Gewicht sieht's gut aus: 3,2 Kg und es fehlen nur noch eine Stahlplatte und ein paar Schrauben. (Ich hoffe jetzt sind alle neidisch :smiling_face_with_sunglasses::grinning_squinting_face: )

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    • Report Content
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 22nd 2018
    • #14

    Bin heute mit dem Bot noch ein bisschen gefahren und habe ein ganz großes Problem entdeckt:
    Ein Motor hat sich gelöst und sich in seiner Halterung gedreht. Das machen die Kabel nicht lange mit.
    Also nochmal auseinanderbauen und die Motorhalterung verbessern.
    Hat jemand eine Idee wie ich das sinnvoll umsetzen kann? Bis jetzt hatte ich neben den Motoren Schrauben reingedreht und mit einer Schlauchschelle an die Motoren gepresst.

    Images

    • IMG_20180522_150438_012.JPG
      • 206.4 kB
      • 624×1,280
      • 333
    • IMG_20180522_150244_712.jpg
      • 94.22 kB
      • 526×963
      • 342

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    Edited once, last by Team Explosive (May 22nd 2018).

    • Report Content
  • Runsler
    Master
    Reactions Received
    44
    Trophies
    2
    Posts
    2,234
    Images
    2
    • May 22nd 2018
    • Official Post
    • #15

    Dinge, die mir jetzt von den Bildern allein aufgefallen wären:
    1. Wow, ist da viel Luft im Bot. Einerseits gut, weil Luft auch gute Panzerung ist. Andererseits kann man die Panzerung dicker machen, je kompakter der Bot ist, da weniger Fläche gepanzert werden muss.
    2. sowohl an die Seiten, als auch ans Heck würde ich irgendwie einen kleinen "Stachel" oder Keil oder so machen, damit der Bot nicht darauf liegenbleiben kann.
    3. das hast du selber gemerkt: Die Motoren sehen nicht sonderlich gut befestigt aus... und da du noch Gewicht übrig hast, kann man da noch einiges machen.
    Hast du davon einmal Detailbilder, wie du es jetzt hast? auf denen oben sieht man die Schlauchschellen, die du erwähnst leider garnicht (oder ich bin zu blöde dafür), aber an sich sind Schlauchschellen nicht die schlechteste Möglichkeit, soweit ich weiß...

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."


    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    IBF
    Administrator
    Reactions Received
    52
    Trophies
    5
    Posts
    13,549
    Images
    290
    • May 22nd 2018
    • Official Post
    • #16
    Quote from Team Explosive

    Hat jemand eine Idee wie ich das sinnvoll umsetzen kann?


    Quote from Runsler

    Hast du davon einmal Detailbilder, wie du es jetzt hast?


    Nachdem es Akkuschraubermotoren sind ist vorne beim Getriebe ein "rechteckicker" Flansch. Das bietet sich direkt an, hier die Arretierung des Getriebes und Motors zu machen. (=> Bilder notwendig, wie es augenblicklich gemacht ist.)


    Ich würde empfehlen, ein kleines Alustück mittig mit dem rechteckigen Ausschnitt für den Getriebeflansch zu machen. Die Abstände zur Bodenplatte müssen natürlich ausgemessen warden.


    Als beiliegendes Foto mal die Befestigung, so wie ich es bei der Bauanleitung des Make-Raptors für die Zeitschrift "Maker:" gemacht habe.
    In der Mitte des Alustücks ist von oben ein Gewinde geschnitten. Da wird eine Madenschraube eingesetzt, die dann auf den Getriebeflansch drückt. Vorsichtshalber wurde noch ein Blechstreifen dazwischengelegt, damit sich die Schraube nicht sofort in den Kunststoff eingräbt. Die anderen beiden M5-Schrauben dienen zur Befestigung des Alustücks am Bot-Boden.


    Mit einer Fräse kann man die Ausschnitte natürlich wesentlich schneller und eleganter machen. Aber Vorgabe bei dem Artikel war, dass es mit "haushaltsüblichen" Werkzeugen nachzubauen sein muss. Darum die Empfehlung mit den Bohrungen an den Ecken, möglichst viel mit der Stichsäge herausschneiden und dann "feilen". :winking_face:


    (Quelle der Fotos: Zeitschrift "Make:" Ausgabe 4/17 ; Seite 20; Autor: Reinhard Fink)

    Images

    • Getriebehalterung.jpg
      • 194.32 kB
      • 1,575×781
      • 283

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 27th 2018
    • #17

    Übers Wochenende habe ich fleissig am Bot weitergebaut. Die Motoren sitzen jetzt in einem passenden Alublech.
    Das hat den angenehmen Nebeneffekt, dass man jetzt die Motoren ausbauen kann, ohne den kompletten Bot zu zerlegen.
    Insgesamt sieht der Bot jetzt so aus:
    Die Zacken hinten sorgen dafür, dass der Bot wieder auf die Räder fällt, wenn er vorne angehoben wird. Das Gewicht liegt momentan bei 3,2 Kg.

    Images

    • IMG_20180527_192116_470.jpg
      • 136.79 kB
      • 614×1,083
      • 373
    • IMG_20180527_192133_734.jpg
      • 128.44 kB
      • 995×577
      • 331
    • IMG_20180527_192036_841.jpg
      • 128.7 kB
      • 940×626
      • 348
    • IMG_20180527_192053_780.JPG
      • 105.71 kB
      • 1,157×566
      • 355

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    Edited once, last by Team Explosive (May 27th 2018).

    • Report Content
  • Runsler
    Master
    Reactions Received
    44
    Trophies
    2
    Posts
    2,234
    Images
    2
    • May 27th 2018
    • Official Post
    • #18

    planst du das vordere Blech, das noch kommt breiter zu machen als die Räder?
    falls du das tust, sind die Räder natürlich besser geschützt, und wenn du da auch eine kleine Zacke dranbaust, kann der Bot auch nicht so leicht auf der Seite liegen bleiben.


    Andererseits, wenn die Räder weit genug herausgucken, kannst du dich eventuell sogar noch befreien falls du schief gegen eine Bande liegst.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."


    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Team Explosive
    Kassenwärtin
    Reactions Received
    35
    Trophies
    6
    Posts
    585
    Images
    61
    • May 27th 2018
    • #19

    Das vordere Blech wird genau so breit wie das HDPE-Teil. Die Räder schauen seitlich Ca. 1 cm raus und werden hauptsächlich durch meine Fahrkünste geschützt. (Also gar nicht :grinning_squinting_face: )

    Wird schon schief gehen...


    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    • Report Content
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    15
    Posts
    5,609
    Images
    3
    • May 28th 2018
    • Official Post
    • #20

    Wird doch und sieht schon gut aus. Ich gehe davon aus, dass du Gewicht übrig haben wirst, dass du dann in zusätzlich Panzerung stecken kannst. die ist insgesamt noch recht dünn.

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
    • 1Page 1 of 7
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Similar Threads

  • 3D-Druck

    • schnerf
    • Aug 22nd 2017
    • Werkzeuge, Halbzeuge und Hilfsmittel
  • ANFO

    • Team Explosive
    • May 4th 2017
    • All Stars Gallerie - Antweights
  • 13,6Kg Bot ... Anubis

    • IceMaster
    • Oct 17th 2014
    • All Stars Gallerie - Featherweights
  • Funktionalitäten im Waffenkanal (z.B. Fahrtregler4_4)

    • IBF
    • Dec 16th 2017
    • Elektronik, Fahrtregler
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.16
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close