
-
-
- Official Post
Sehr schön!
10mm am Heck sollten reichen.
Die Augen sind top
-
- Official Post
Auch von mir ein Daumen hoch.
-
Nachdem TNT beim letzten "richtigen" Event von Otis recht gut zerlegt wurde, fange ich jetzt mal mit einigen Verbesserungen an.
Das Hammergetriebe hat trotz mehrfacher Spinnereinschläge in den Hammerkopf keinen Schaden genommen, wird also vorerst weiter verwendet. Zur Befestigung kommen jetzt aber zwei 3D gedruckte Halbschalen zum Einsatz, zwischen denen das Getriebe eingespannt wird.
Für den Fahrantrieb probiere ich 2212er Brushless Außenläufer, die einem auf Ebay für wenig Geld hinterhergeschmissen werden. Entweder sind die beim nächsten Event erlaubt, oder ich nehme halt nur an Funfights teil. Wenn es mit den BL Motoren aus irgendeinem Grund nicht klappen sollte, habe ich aber auch genug Platz im Bot für 540er Bürstenmotoren.
Eine weitere Neuerung sind 3D gedruckte Räder mit angegossenen PU Reifen. Heute habe ich das erste Rad entformt und entgegen meiner Erwartung hat es tatsächlich auf Anhieb geklappt. Ich habe allerdings auch kein Pigment verwendet, was wohl öfters zu Problemen führen soll.
-
- Official Post
Wow, das sieht beides sehr gut aus. Denke damit wirst Du gut 'fahren' bzw. hämmern!
-
- Official Post
Bin sehr gespannt, ob die Räder im Kampf halten !
LG
-Michael
-
- Official Post
Ich habe allerdings auch kein Pigment verwendet, was wohl öfters zu Problemen führen soll.
Bei meinen ersten Gießversuchen war es nicht das Pigment, sondern zuviel an Trennmittel. (Hatte da einfach zuviel in die Form gesprüht. Dann war das hinterher tagelang nur Pampe....)
Du hast den Belag gegenüber den "Mitnehmern" ziemlich dick. Hoffentlich rubbelt es den Dir nicht ab.
Von den Mikromodellbauern ist mir damals eine Art "Karkasse" empfohlen worden. Hab' dazu aus dem Baumarkt so ein Kunststoffgewebe besorgt (dient zum Verputzen von Mauerwerk), das auf die Felgen fixiert wurde. => Nur als Empfehlung, falls die niedrigen Schors sich krümelweise ablösen sollten....
-
TNT ist gerade so für Dortmund noch fertig geworden.
Für den Fahrantrieb verwende ich 2212er brushless Outrunner mit 1400 KV. Das Fahrverhalten damit gefällt mir sehr gut, leistungstechnisch sind die im Bereich von 540er Bürstenmotoren. Aber deutlich kleiner und leichter.
Da die Regeln noch keine Outrunner zulassen nimmt TNT diesmal nur an Funfights teil. Die Wedge ist aus MDF, weil ich keine Zeit mehr hatte Hardox zu besorgen. Aber da der Bot sowieso nicht am Turnier teil nimmt, sollte das kein Problem sein.
-
- Official Post
Hehe, sieht irgendwie witzig aus, die kleinen Motörchen an den vergleichsweise großen Getrieben.
-