Jumper T8SG Multi-Protokoll Kompakt-Transmitter für Flysky Frsky DSM2 10CH 2.4G
kostet ca. 70€ und kann so ziehmlich alle bekannten Protokolle, Flysky, Frsky, DSM2 und andere
Jumper T8SG Multi-Protokoll Kompakt-Transmitter für Flysky Frsky DSM2 10CH 2.4G
kostet ca. 70€ und kann so ziehmlich alle bekannten Protokolle, Flysky, Frsky, DSM2 und andere
Von wo die wohl den Namen haben... oder das Design....
An und für sich ja eine gute Idee, aber für mich ist es ein no go, dass sie gezielt vom guten Ruf der T8 von Futaba profitieren wollen. Protokolle fehlen übrigens noch Fasst, Fasstest, FHSS-T, Hott, M-Link, JR, Yeti, Weatronic, Mikado, IFS (ok, das will niemand) ...
So ein ähnliches Packet gibt es schon länger und zwar die Deviation firmware für die Devo Fernsteuerungen von Walkera. Wird glaube ich sogar von Andreas eingesetzt.
Bei den letzten Events hatten unsere Newcomer immer Probleme mit der Spectrum DX5e und dem Anbinden an die Orange-Empfänger. Meine (zugegebenerweise bösartige) Vermutung ist, dass Spectrum bei den neueren DX5e irgendwas am "Binde-Protokoll" geändert hat. Denn sobald ich mit meiner "alten" DX5e mein Glück versucht hatte, funktionierte es.
Ich glaube bei der Intermodellbau war es, dass die weiße Funke von Andreas ohne Murren und Knurren sofort mit dem Orange-Empfänger gebunden war. Die nagelneue DX5e verweigerte vorher das Binden.
Lange Rede, schwacher Sinn: Wenn die o.g. Flysky-Funke den DSM2-Mode kann und auch nur 70 Euro kostet, ist das eine echte Alternative zu der Spectrum.
Stimmt, ich nutze zwei Devo10 mit der Devention-Firmware. Bislang muss ich sagen, nimmt der brav alles, was ich ihm an Empfänger zu fressen gebe.
Einzig die Reichweite finde ich nicht so perfekt, ist aber nur meine Subjektive Meinung und kann ja auch an den Empfängern liegen. Aber ich meine mit unseren Bots kommen wir selten auf 100m+...
Bei den Bot-Fernsteuerungen verbaue ich immer den "Neutralisierungssatz". Damit wird der linke Kreuzknüppel beim Loslassen auch in die Mittelstellung gebracht. Erleichtert das Handling von dem Waffenkanal (Als Rechtshänder steuere ich mit der rechten Hand die Fahrtrichtung und Geschwindigkeit, mit der linken Hand wird nur "geschaltet", also die Waffe ausgelöst).
Gibt es für die o.g. Funken auch Neutralisierungssätze zu kaufen? (Bei der Spectrum über Horizzon Hobby in Hamburg für wenig Geld zu bestellen.)
//Edit:
Zuerst sucht man, findet nichts. Dann postet man hier die Frage, sucht nocheinmal und.... findet tatsächlich was:
https://heng-long-panzer.de/de…erenden-Nullstellung.html
Die Fernsteuerung ist allerdings nicht von Flysky, sondern "Jumper" (?) bzw. noname.
So einen Neutralstellungssatz könnte man sich aber auch recht einfach selber bauen (hdpe oder 3D-Druck) und die Feder aus einem Kugelschreiber umbauen.
Mehr Detailbilder gibt es im rc-groups forum.
So einen Neutralstellungssatz könnte man sich aber auch recht einfach selber bauen (hdpe oder 3D-Druck) und die Feder aus einem Kugelschreiber umbauen.
Hab' ich in anderen RC-Foren etc. jetzt auch gelesen. Die meisten haben aber entnervt aufgegeben, weil das Zeugs nie genau passte. Die Feder scheint übrigens nicht so einfach zu bemessen zu sein. Hab' da auch gelesen, dass sie entweder zu lang war oder dann nicht mehr reinpasste (zu kurz abgeschnitten).
mir hatte Reiner das damals auch geraten, und der käuflich erwerbbare Umbausatz hat auch nicht die viel gekostet, 10-15 Euro glaube ich.
Das Einbauen ist viel schlimmer, dafür sollte man gelernter Uhrmacher sein.
Ich habe damals glaube ich fast 3h gebraucht und bin fast daran verzweifelt, und plötzlich war es dann drin, das kleine Teil.
Diesen Punkt fande ich auch unschlagbar bei der Devo!
Dort sind schon Neutralisierungssätze auf beiden Seiten integriert. Nur wird halt nur einer aktiviert, je nachdem welchen Mode man fliegt. In meinem Fall (eingefleischter Panzersteuerungs-Fahrer) aktiviere ich die dann halt auf beiden Seiten, fertig! --> Waren 3 Min Arbeit.
Habe gesehen, dass es bei Banggood die Multiprotokoll-Module auch einzeln gibt:
https://www.banggood.com/search/multi-protocol-module.html
Die Software entstand aus einem open source Projekt:
https://github.com/pascallanger/DIY-Multiprotocol-TX-Module
Wahrscheinlich ist so etwas auch in den Multiprotokoll-Fernsteuerungen verbaut, vermutlich mit opentx.
Habe mir mal das hier bestellt und möchte es später an meiner Futaba über PPM betreiben. Weil ich die JR-Version gewählt habe, wird die Kanalzuordnung nicht passen, aber das kann man ja bei der T8 einstellen.